Seite 1 von 3

Euro in DK

Verfasst: 11.02.2006, 00:01
von Lars J. Helbo
Der dänische Finanzminister Thor Pedersen hat heute gesagt, er erwartet und hoft, daß wir in DK von 2010 über den Euro abstimmen können:

[url=http://nyhederne.tv2.dk/article.php?id=3629537]nyhederne.tv2.dk/article.php?id=3629537[/url]

Das ist das erste mal, daß die Regierung einen konkreten Termin genannt hat.

Verfasst: 11.02.2006, 01:53
von semmel
na dann Prost Mahlzeit...
Wenn der Euro in DK einzieht kosten die Häuser das doppelte, wie jetzt..
Der Euro ist der letzte Sch***. Schaut euch nur die Preisentwicklung an... Es hat sich alles verdoppelt und verdreifacht...

Verfasst: 11.02.2006, 08:02
von Lars J. Helbo
Ich glaube Du irst Dich. Die Preissteigerungen in D liegen bei rund 2%, das ist aber nicht das selbe wie eine Verdoppelung :x

Verfasst: 11.02.2006, 08:30
von sv
Hej Lars

Thor Pedersen hat aber schon letztes Jahr im Rahmen der Abstimmung zur EU-Verfassung gesagt, daß DK in den nächsten 5 Jahren nochmal über den Euro abstimmen sollen soll. Guckst du [url=http://www.dr.dk/Nyheder/EU/2005/06/30/000532.htm]hier[/url] ...

Ich hatte auch erst vor die Nachricht zu posten, hab' mir dann aber gedacht: Naja, ist ja nix neues dran :roll:

Schauen wir dann mal, ob der Thor dann überhaupt noch was zu sagen hat und wann wirklich was draus wird ... und wann die Dänen endlich JA zum Euro sagen :wink:

Hilsner
Stefan

Verfasst: 11.02.2006, 12:46
von Lars J. Helbo
Dänen-Peter hat geschrieben:Auch hoffe ich, dann dort an der Abstimmung teilnehmen zu können und die DKR hat schon meine Stimme. :wink: :P
Wenn es vor 2010 wird, wirst Du das nicht schaffen. Um DK Staatsangehöriger zu werden, mußt Du erst 10 Jahre in DK wohnen :wink:

Verfasst: 11.02.2006, 13:21
von Kaellepot
Uns hier geht die Krone ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel.

Kaum hatten wir in Deutschland den Euro,
mussten wir geschäftlich ständig nach Schweden (Kronen),
Japan (Yen), sowie nach England (Pfund) und privat nach
Dänemark (wieder Kronen) und die Münzchen und
Scheinchen mehren sich jedesmal. Die Kaffeetassen
quillen schon über. :roll:

OK - dass Japan keine Euro hat, das ist ja graaaade noch
so verständlich, aber DK, das wäre schon superpraktisch.

Obwohl ich zugeben muss, dass ich anfangs auch sehr
dagegen war. Es war einfach schön, besch...zu werden,
wenn man im Urlaub einkaufte. Oder wenn man sich
schlicht total verrechnete....das gehörte dazu. Jetzt
ist alles gleich, aber auch viel einfacher. Und man
kann die Preise viel besser vergleichen. l

Verfasst: 11.02.2006, 16:42
von Monika D.
Hej,

ich fände es echt schade, wenn der Euro in DK eingeführt würde.
Für mich gehören die dänischen Kronen einfach zum Urlaub dazu.
Und das Umrechnen schaff ich auch noch so gerade :wink:
Ich hoffe, dass die Dänen - wenn es dann mal irgendwann zu einer Abstimmung kommen sollte - mit einem klaren NEIN abstimmen werden.

Viele Grüße
Monika

Verfasst: 11.02.2006, 16:48
von andruschka
Hej
ich hoffe auch der Euro kommt nicht nach DK, mich stört es nicht das umrechnen, geht doch schon fast Automatisch.
Wahrscheinlich würden dann auch einige Preise automatisch steigen wie bei uns einiges teurer mit dem Euro geworden ist. Die Sachen die billiger geworden sind, sieht man leider nicht oder selten.
Hilsener Dorit

Verfasst: 11.02.2006, 17:12
von Con
Also da fände ich es vieel besser wenn wir auch dänische Kronen als Währung bei uns einführen und gleich auch noch als dänische Aussenkolonie verpflichtet werden.... :oops: Spass beiseite uns hat der Euro mehr geschadet als genützt und ich hoffe wirklich das die dänische Krone erhalten bleibt.
Hilsen Simone

Verfasst: 11.02.2006, 17:53
von Lars J. Helbo
andruschka hat geschrieben: Wahrscheinlich würden dann auch einige Preise automatisch steigen wie bei uns einiges teurer mit dem Euro geworden ist.
Wahrscheinlich würden sich die Preise angleichen, weil es für die Kunden viel einfacher wird sie zu vergleichen. Dadurch würde es z.B. für die Firma Deicmann sehr viel schwieriger 34% Überpreis in ihre Filialen in DK zu nehmen.

Verfasst: 11.02.2006, 18:26
von reimund1012
Hej,

ich denke als Däne sieht man den Euro mit anderen Augen als diejenigen Europäer die seit Jahren damit zurechtkommen müssen.

Die erhoffte Preisangleichung, die sich wohl einige Dänen vom Euro erwarten, findet derzeit ja in allen Euroländern statt.

Allerdings nicht so wie sich das die meisten erhoffen.
Die Preise orientieren sich nämlich immer am höchsten Preis in den Euroländern, also findet die ANpassung immer nur nach oben statt.
Traditionell teure Länder wie Deutschland, Holland, Frankreich oder Italien merken das nicht ganz so stark wie Länder mit niedrigerem Preisniveau wie Portugal oder Griechenland. (Dort ist alles mittlerweile genauso teuer wie hier, aber die Einkommen sind gleich geblieben)

Aber auch wenn die Statistik nur 2 Prozent Inflation ausweist, dann ist das nur die halbe Wahrheit.
Das die Leute hier über den Euro stöhnen liegt daran, dass sich z.B. die in Deutschland traditionell günstigen Lebensmittelpreise an die der Nachbarländer angeglichen haben.
Auch bei Dienstleistungen, bei Pauschalreisen und in der Gastronomie zahlst Du heute in D denselben Betrag in Euro wie früher in DM.
Da aber andere Dinge wie z.B. das Telefonieren, Unterhaltungselektronik, Computer usw. preiswerter geworden sind, stimmt die Statistik dann doch wieder einigermaßen.
Nur schlecht für Leute die wenig telefonieren und sich selten einen neuen Fernseher oder Computer leisten.

Die zahlen nämlich effektiv immer kräftig drauf.

Wenn dann noch im nächsten Jahr die deutsche Mehrwertsteuer um 3 Prozent steigt (übrigens ohne die zum Ausgleich verprochene Entlastung der Steuerzahler) dann schlägt das natürlich auch auf die Nachbarländer durch. (Weil dann nämlich alle in Grenznähe zum Einkaufen erst einmal ins Nachbarland pilgern werden, und somit auch dort die Preise steigen lassen)

Ja, lieber Lars, die Schuhe bei Deichmann werden in DK wohl leider nicht billiger werden, wenn Eure Königin (oder König) einmal auf den Euros verewigt werden sollte.

Eher werden wir dann hier 35 Prozent mehr für unsere Schuhe bezahlen müssen.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße

Reimund

Verfasst: 11.02.2006, 19:35
von brave
Also jetzt mal im Ernst...seitdem Euro...was ist gleich geblieben?Schaut euch doch nur die Benzinpreise an....Fleisch....zu DM-Zeiten..zahlte man Mett/gehacktes im Angebot 2,99 DM....heute wenn man Glück hat im Angebot 2,99 €....oder Putenfleisch...im Angebot damals 4,99 DM...heute 4,20€.....so schaut es doch aus!1 Kinobesuch 7 Euro!!!Wer zahlte zu DM-Zeiten 14 DM für Kino????
Du kannst nehmen was du willst!!!Mieten....heute kosten Häuser an Miete ca.800-1200 €.....zu DM-Zeiten ca 1200 DM...und das ist so!
Ich finde der Euro war der größte Mist :roll: :(

Verfasst: 11.02.2006, 21:41
von Felicitas R.
Hej,

ich hoffe auch inständig, dass die Dänen sich gegen den Euro entscheiden !!!!

Ich kann Lars da nicht beipflichten, die Preissteigerung ist auf gar keine Fall nur 2 %. Da gibt es auch genügend Berichte drüber.
Sicherlich unterliegen, wie reimund ganz richtig sagte, viele Produkte einem rasanten Preisverfall, aber die täglichen Dinge zum Leben haben sich definitiv preislich verdoppelt !

Ich persönlich mag die Dänische Krone. Es ist ein Stück Urlaubsfeeling in einer anderen Währung zu bezahlen, egal wo ich hinfahre,

Für uns ist es kein Problem mit dem "Zurücktauschen". Wir behalten die übriggebliebenen Kronen für das nächste Mal.

Und ich kann mich da andruschka und semmel nur anschliessen, wenn der Euro in DK kommt, dann ist wahrscheinlich gar nichts mehr bezahlbar für uns.....

Also, Dänen seid schlau, behaltet Eure Kronen !!!!

Hilsen
Felicitas

Verfasst: 11.02.2006, 22:08
von MiFa
Hallo Felicitas,

ich kann mich Dir nur anschließen.

Bitte liebe Dänen, bleibt standhaft!!!


Michaela

Verfasst: 11.02.2006, 22:14
von cobra1
Hallo Lars

:shock: Wer irrt sich? Hast Du schon mal Gedanken gemacht wie sich die Preise entwickelt haben seit der Euro Einführung, es gab ja schon einige Beispiele in den Berichten in diesem Beitrag.

Gruß

Cobra