Seite 1 von 1
Einfuhr von Lebensmitteln?/Urlaub am Nissum Fjord?
Verfasst: 03.04.2006, 15:18
von Mile High 81
Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich des Urlaubs in Dänemark und hoffe ich bin in diesem Forum richtig.
Ein paar Freunde und ich wollen über Ostern erstmalig nach Dänemark fahren.
Wir haben dort ein Ferienhaus gemietet und verpflegen uns selbst. Wir möchten so viel Lebensmittel wie möglich mit nach Dänemark mitnehmen, allerdings wissen wir nicht, ob auch für Lebensmittel die Einfuhrenge begrenzt sind?
Bis jetzt haben wir nur die Bestimmungen von Alkohol ,Zigaretten etc. gefunden im Internet gefunden. Wäre nett, wenn da jemand helfen könnte.
Ach ja eine 2 Frage habe ich noch: Wir fahren an den Nissum Fjord. Hat jemand ein paar Tips: Sehenswürdigkeiten, Schwimmbäder etc.) aus dieser Region?
Danke schon im Voraus für die Antworten!
Frank
Re. Lebensmittel
Verfasst: 03.04.2006, 15:26
von Anschi
Warum denn Lebensmittel mitnehmen? So teuer ist es nun auch wieder nicht und schließlich gibt es auch dort Aldi etc.
Soweit ich weiß, wird die Einfuhr von Frischfleisch nicht gern gesehen.
Wir fahren seit Jahren ohne Lebensmittel, wenn überhaupt nur Sachen, die ich dort nicht bekomme (meinen Cappuchino; da bin ich wählerisch

)
Alkohol, Zigaretten, Süßigkeiten mal ausgenommen -. das geht wirklich ins Geld
Gruß Anschi
Verfasst: 03.04.2006, 16:07
von semmel
Hej Frank
erstmal herzlich Willkommen hier im Board und du bist hier vollkommen richtig.
Aber Vorsicht: Das Board macht süchtig....
Aber schau mal [url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4508&postdays=0&postorder=asc&highlight=lebensmittel&start=0url]>>> HIER <<<[/url] .
Da wurde eigentlich ausreichend darüber diskutiert.
Verfasst: 03.04.2006, 20:16
von Mile High 81
Erstmal Danke für die Antworten!
Zu den Lebensmittel: Wir wollen natürlich auch nicht alles mitnehmen, aber etwas braucht man ja eh für die Feiertage(Ostern) und an einige Sachen ( Eier z.B. )
Danke für die Tipps das es in Dänemark ein ähnliches Preislevel gibt wie in Deutschland gibt!!!
@ Dänen-Peter
Wenn Du am Nissum Fjord gebucht hast, dann vielleicht bei Ulfborg.com
Nein wir haben das Haus " privat" gebucht, ich werde aber trotzdem nach dem Schwimmbad fragen! Danke für den Tip.
RE:
Verfasst: 03.04.2006, 20:57
von Froscho22
Hallo !Einer Sache muß ich wiedersprechen !Zigaretten sin mittlerweile billiger als in Deutschland .Beipiel: Ich zahle für eine Schachtel Prince Light 31,50 Kronen teilt man es durch 7,4 dann bin ich bei 4,25 Euro .Aber dazu gesagt hier sind immer 20 Fluppen in einer Schachtel ! Die Lebensmittelpreise liegen ca 15 Prozent über Deutschland daran ändert auch Aldi nichts. Der Alkohol ist nicht viel teurer"Bier" der harte Alkohol schon !
Hilsen Markus
Re: Einfuhr von Lebensmitteln?/Urlaub am Nissum Fjord?
Verfasst: 03.04.2006, 20:58
von alexochs
Wenn Ihr über Ostern fahrt noch eine Anmerkung - ich kann mich erinnen, dass vor einigen Jahren die Geschäfte in Dänemark am Gründonnerstag geschlossen waren. Ich weiß nicht, ob dass immer noch so ist, aber die Experten in diesem Forum werden auch hier sicher die richtige Antwort wissen.
Verfasst: 03.04.2006, 21:12
von Ursel
JaHej allesammen!
Ja, gründionnerstag ist hier auch schon feiertag.
Ob allerdings in Touristengebieten die Läden oder "Dognkioske" nicht doch geöffnet habe - oder eben zu speziellen Zeiten, kann ich nicht sagen.
Wohne nicht im Touristengebiet

oder

wie man will.
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 03.04.2006, 22:09
von reimund1012
Hej,
erst einmal herzlich willkommen im Club der DK-Freaks.
Wie Anschi bereits richtig bemerkt hat, lohnt es sich eigentlich nicht wirklich die gesamte Urlaubsverpflegung mit in den Norden zu karren.
Das Lebensmittel 15 bis 25 Prozent teurer sind als in D, ist eigentlich nur ein grober Richtwert.
Grundnahrungsmittel sind eigentlich kaum teurer, bei Obst und Gemüse ist der Preisunterschied aber schon sehr deutlich.
Auch (Grill)Fleisch wird in der Touristensaison immer deutlich teurer.
Es lohnt sich auf jeden Fall die wöchentlichen Sonderangebote in den Touristenzeitungen aufmerksam zu studieren, dann kommt man auch ohne mitgeführten Kühlanhänger ganz gut zurecht.
Kartoffeln und Eier gibt es günstig an den SB-Strassenständen.
Allerdings gibt es wirklich ein paar Dinge die unbedingt ins Gepäck gehören.
Dazu gehören ganz besonders Süsswaren, die in DK wirklich extrem teuer sind, und Softdrinks wie Limo oder Cola.
Weintrinker sollten ihren gewohnten Tropfen auch in ausreichender Menge mitnehmen.
Es gibt zwar immer die berühmten Angebote :3 oder 4 Flaschen für 100 Kronen, aber die Qualität ist nicht immer ganz so umwerfend.
Harte Sachen gehören natürlich auch ins "Handgepäck".
Bier mitnehmen lohnt dagegen nicht mehr bei maximal 3 oder 4 Euro Preisunterschied pro Kaschterl.
Über die Preise für Räucherwerk kann ich nichts sagen, da das Thema Rauchen für mich seit 14 Jahren nicht mehr akut ist.
Über die Freimengen braucht Ihr Euch wohl kaum Gedanken machen, da diese innerhalb der EU so hoch sind, dass Ihr da eher einen Achsenbruch riskieren würdet.
Für die Osterfeiertage solltet Ihr Euch aber trotzdem mit Lebensmitteln eindecken.
In den Touristengebieten ist zwar immer ein Supermarkt zu finden, der auch an Sonn- und Feiertagen (ausser am Karfreitag) geöffnet hat, aber ob der dann unbedingt besonders günstig ist ....?
Was die Sehenswürdigkeiten angeht, so liegt der Nissum-Fjord eher etwas einsam.
Lohneswert ist auf jeden Fall nach Ringkøbing zu fahren.(Sehr hyggeliges Städtchen)
Auch der Hafen von Hvide-Sande, nebst Fischauktion und Besuch im Fischereimuseum, ist recht interessant.
Empfehlenswert ist übrigens der Bild-Reiseführer Jütland von HB.
Ein kleiner Tipp von einem Frühjahr- und Herbsterprobten DK-Fahrer:
Ostern ist es oft noch lausig kalt im Norden.
Ein Haus mit vernünftigem Kaminofen ist daher unabdingbar, wenn Euch die Heizkosten für die Elektrohizungen nicht über den Kopf wachsen sollen.
Brennholz wird dort zwar an fast jeder Strassenecke angeboten, aber Wunder solltet Ihr Euch von dem (Zum Teil auch noch feuchten) Nadelholz nicht erwarten.
(Brennt schön aber nicht lange)
Also mindestens einen Sack Kaminholz mitnehmen (für die ersten Tage) und dann das Brennholz besser im Baumarkt kaufen. (Buche, Eiche oder Birke , kostet ungefähr 100 Kronen für 4 große Säcke. Ein Sack reicht für ca. 2 Tage muckelige Wärme)
Viel Spass in DK
Reimund