Seite 1 von 1

Muß der Hund wirklich gechipt sein?

Verfasst: 06.04.2006, 15:59
von Angelika
Hallo,
wie ich in meiner Vorstellung schon schrieb, können wir nach 3 Jahren Pause nun erstmals wieder nach DK fahren.
Die Einreise mit einem geimpften Hund war bisher nie ein Problem. DK ist ja sehr hundefreundlich. Wie sieht es jetzt mit dem Chip aus? Wird kontrolliert?
Mein Problem ist, dass unser Hund schon ein recht alter Knochen ist:
ein 13 1/2 Jahre alter Cocker und ich möchte ihn eigentlich nicht mehr chipen lassen. Leider hat er auch keine Tätowierung.
Was passiert, wenn wir in die Kontrolle kommen?

Hat da jemand Erfahrung, die er mir weitergeben kann?
Bin für jede Antwort dankbar!

Viele Grüße, Geli

Verfasst: 06.04.2006, 18:19
von kwako
Hej,

also eine korrekte Antwort kann ich dir leider nicht geben,aber wir fahren auch immer mit Hunden. Die Grosse ist tätowiert und gechipt und die kleine hat nichts von beiden gehabt (nun auch gechipt).
Wir sind auf verschiedensten Wegen über die Grenze gefahren, auch mit Schiff..... eine Grenzkontrolle als Solches gibt es schon lange nicht mehr.
Also ich hab seit Jahren keine mehr erlebt.
Das Einreisen mit Kampfhunden ist wohl nicht gestattet, aber wer soll es kontrollieren??? Wenn keiner mehr dasteht.
Wir haben selbstverständlich die nötigen Impfungen, die ja auch im Haustierpass stehen.
Die Reise mit Haustier nach Schweden oder Norwegen ist da schon schwieriger.
google mal,das hab ich auf die Schnelle gefunden....
Dänemark

Tierärztliches Tollwutimpfzeugnis im Internationalen Impfpass, das die Impfung vor mehr als 30 Tagen und weniger als 12 Monaten bestätigt. Sind keine 30 Tage zwischen Impfung und einreise vergangen oder sind die Tiere jünger als 3 Monate, ist eine Gesundheitsbescheinigung erforderlich. Die Einfuhr nach Dänemark von Pitbullterriern und Tosas (sowie von Kreuzungen mit diesen) ist verboten.

by, hilsen Heike

Verfasst: 06.04.2006, 18:48
von brunella
hej,

guckst du z.b. hier: http://www.werths.de/index.php?allgemeine_informationen_rund_um_den_hund

das chipen von hunden ist in der übergangsphase von 8! jahren noch nicht pflicht, allerdings MUSS der hund dann tätowiert sein! aber so wirklich hat sich noch nirgends jemand geäußert, wie das mit alten hunden gehandhabt werden soll.

bevor ihr fahrt erkundigt euch einfach bei kreisveterinäramt bzw. bei der dän. botschaft, einfach um sicher zu gehen. :wink

Verfasst: 06.04.2006, 21:48
von Lars J. Helbo
kwako hat geschrieben: Das Einreisen mit Kampfhunden ist wohl nicht gestattet, aber wer soll es kontrollieren??? Wenn keiner mehr dasteht.
Das ist natürlich auch eine Haltung :roll:

Wenn Du ein solcher Hund hast - und es einigermaßen lieb hast - würde ich Dir aber trotzdem raten, es nicht nach DK mitzunehmen.

Also, die Rassen Pit Bull Terrier und Tosa sowie Kreuzungen worin diese beiden Rassen vorhanden sind, sind in DK total verboten. Es stimmt zwar, daß es an der Grenze in der Regel keine Kontrolle gibt (kann aber vorkommen). Eine Kontrolle an der Grenze wäre vermutlich auch nicht weiter schlimm, dann könntest Du ja noch umkehren. Viel schlimmer wäre, wenn Du innerhalb von DK mit dem Hund auffälst, z.B. Verkehrskontrolle, oder weil ein böser Nachbar die Polizei ruft oder sonst ein dummer Zufall.

Laut Gesetzt ist die Polizei nämlich dazu verpflichtet den Hund einzuschläfern. Dazu kommt dann noch ein Straffverfahren. Das wird vermutlich ein Bußgeld kosten, Haft ist aber auch eine Möglichkeit. Es kann auch gut passieren, daß die Polizei vorerst das Auto in gewahrsam nimmt, um die Verfahrenskosten sicher zu stellen. Also, wer so ein Tier hat, sollte es lieber zu hause lassen.

Verfasst: 06.04.2006, 22:04
von Angelika
Hallo,
erst mal Danke für die Ratschläge.
Nein, unser Hund ist ein ganz, ganz lieber Cocker Spaniel - kein Kampfhund. Obwohl, auch solche Hunde können lieb sein - liegt ja wohl auch an der Haltung dieser Tiere. Und meinen Hund würde ich nie zu Hause lassen, wenn ich in den Urlaub fahre.
Ich möchte dem alten Cocks nur das Chipen ersparen.
Viele Grüße, Geli

Verfasst: 06.04.2006, 22:59
von kwako
Hej,

@ljhelbo

....lies doch einfach bitte alle Beiträge zu Ende, eh du eine Bemerkung machst.

DANKE!!!

Ich habe keinen Kampfhund und wenn, würde ich mit ihm natürlich nicht in Länder einreisen, die es nicht gestatten!
Aber Danke für deinen netten Rat.
Ich hab ja nur geschrieben,das mich noch nie jemand kontrolliert hat und wenn ist auch nicht schlimm.
by Heike

Verfasst: 06.04.2006, 23:26
von Tanja973
Hej,
also eigentlich ist das chippen auch für einen alten Hund kein Problem. Unser ältester Hund knapp 13 musste vor einem Jahr nochmals gechippt werden, da der erste Chip nicht mehr auffindbar war.
Ich würde auf jeden Fall chippen, da es ja in etwa mit einer Impfung vergleichbar ist.
Auch wir wurden in unseren bisherigen Urlauben in DK nie angehalten und kontrolliert. Aber in der heutigen Zeit kann sich das ja alles schnell ändern.
Viele Grüsse
Tanja

Verfasst: 06.04.2006, 23:46
von Angelika
Hallo,
doch, einmal sind wir angehalten worden und auch der Impfausweis wurde verlangt.
Na, wenn ich das alles so lese. dann muß unser Cocker eben doch noch gechippt werden. Denn er will doch mit! :roll: Er liebt das Meer und die Dünen (träum. . . . . . .) genauso wie wir!
Liebe Grüße, Geli

Verfasst: 07.04.2006, 08:00
von joe100
Hej Geli,

unsere Labradore haben sicherlich schon 100mal die Grenze überschritten und sind noch nie kontrolliert worden.

Die alte war nie gechipt (war ja auch noch keine Vorschrift) oder tätowiert, die junge (5Jahre) ist gechipt.

Wenn es also für deinen alten Cocker einen extremen Stress bedeutet zum Tierarzt zu gehen, ist das Risiko ohne Chip nach DK zu fahren vorhanden aber gering.

Hils
Dieter

Verfasst: 07.04.2006, 09:11
von Lars J. Helbo
Hallo Heike,

ist ja gut und schön, daß Du kein Kampfhund hast. So wie Du es geschrieben hast, könnte andere, die das haben, aber vielleicht auf der Idee kommen, daß sie ruhig ihre Kampfhunde mitnehmen könnten, "weil es eh nicht kontrolliert wird".

Mein Punkt ist, daß man so nicht argumentieren kann. Egal wie streng kontrolliert wird oder auch nicht. Es kann immer irgend ein Zufall passieren - und dann sollte man sich auch die Konzekvensen klar machen.

Verfasst: 07.04.2006, 20:15
von Sollys
Halli hallo,

also ich würde euren Hund unbedingt chippen lassen. Ich wohne hier in Dänemark und habe von Anfang an immer Hunde gehalten.
Neulich ist unser Junghund (laut Gesetzgeber gerade noch im Welpenstadium), vor unseren Augen von unserem eigenen Grundstück entwischt und sofort wurde er von einem eifrigen Urlauber aufgegriffen, der ihn zur nächsten Tierklinik fuhr.
Nach langem (26 Stunden) hin und her, Radiosuche, Polizeisuche usw. fanden wir unseren Hund nur 8 Kilometer von uns entfernt in der Tierklinik, wo der Hund schliesslich nur wieder entlassen wurde, wenn er dort gechippt hinaus ging. Die ´Übernachtung´ hat 1500, dkk pauschal gekostet, die ´Untersuchung eines herrenlosen Hundes´ weitere 850,- dkk und das polizeiliche Verwarnungsgeld für nicht Chipmakierte Hunde liegt noch höher, was uns jedoch erspart blieb, da wir nachweisen konnten, dass der Hund sozusagen vor unserem eigenen Grundstück fast ´entführt´wurde.
Dazu möchte ich sagen, dass ich es richtig finde, dass Hunde unter Aufsicht gehalten werden. Ich kann verstehen, wenn sich Menschen beschweren, die keine Hunde halten.
Die Kontrollen werden z. Zt. verstärkt durchgeführt, da es in letzter Zeit wieder einmal zu mehreren ´eigentlich vermeidbaren Übergriffen von freilaufenden Hunden auf sowohl Weidetiere, als auch Menschen´ gekommen ist.
Obwohl selbst Hundehalter habe ich Verständnis für diejenigen, die sich über freilaufende Hunde ärgern.
Und Fazit, um freilaufende Hunde unter Kontrolle zu halten und ggf. die Besitzer zu kontaktieren ist ein Chip oder eine Tätowierung unumgänglich.
Hört sich vielleicht hart an, aber leider nehmen die freilaufenden Hunde zu, für die sich später keiner zuständig fühlt.

Ganz liebe Frühlingsgrüsse :-)