Seite 1 von 1

dänische Zahlen

Verfasst: 18.04.2006, 15:42
von katti
Hej alle,
könnte mir jemand erklären, woher sich die dänischen Zahlen : halvtreds, tres, halvfjerds, firs, halvfems ableiten? Ich hörte einmal, das kommt von alten Maßeinheiten???

Mange tak på forhånd...
katti

Dänische Zahlen

Verfasst: 18.04.2006, 15:57
von poldi401
Hallo Katti,

Es gibt da zwei Varianten, das zu erklären. Hier mal die Einfache:

en snes = 20, tre snes = 60
Wenn Du die Endung weg lässt: tres(nes) = 60 :-)

halvtreds: vom letzten Mal 20 nur die Hälfte (halv...) = 50

Ist doch logisch, oder??

Verfasst: 18.04.2006, 15:59
von Tatzelwurm__1
Hej Katti,

schau mal hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2007&highlight=zahlen

Detlef

Verfasst: 18.04.2006, 16:00
von mib777
Hej Katti,

das dänische Zahlensystem beruht auf 20er Schritten. D.h. tres also 3*20 =60, firs 4*20=80. Dazwischen kommt dann die "halbe drei" halvetreds, also 2,5 * 20 = 50. Ist doch logisch, oder?? :mrgreen:

Da tut man sich etwas schwer mit, jedenfalls ich. Muss man halt lernen und üben dann gehts irgendwann von ganz allein.

venlig hilsen
Michael

Verfasst: 18.04.2006, 16:00
von Ursel
Hej Ihr zwei!

Schaut mal im Forum, darüber gab´s schon einen interessanten Thread!!!

(Stichwort Suchfunktion)

gruß Ursel, DK

Verfasst: 18.04.2006, 16:08
von katti
Tusind tak, das war ja sehr schnell!!!!
:D
katti

Verfasst: 18.04.2006, 16:09
von Kbh
Hallo,

ich hatte mal an anderer Stelle etwas dazu geschrieben.
Den Text habe ich unter [url]http://home.debitel.net/user/kaij/tekst/Zahlen.pdf[/url] hinterlegt.

Ich hoffe man versteht worum es geht.

Kai

Verfasst: 18.04.2006, 16:12
von Tatzelwurm__1
Hej Ursel,

das ist aber kein richtiger Service.

-Ich hatte gerade Langeweile, mein Chef auch-
:wink:

nachösterliche Grüße ( bei 16°C)

Detlef

Verfasst: 18.04.2006, 16:25
von Ursel
Hej Detlev!
Nee - aber mein Erziehungstil : Hilfe zur Selbsthilfe :wink: :D

(Ich weiß aber von meinen Kindern, daß nicht alle so begeistert darüber sind ... :o )

Gruß Ursel, DK, ohne Chef und Langeweile