Seite 1 von 1

Warum so günstig in DK? (Häuser & Wohnungen)

Verfasst: 19.02.2003, 12:34
von u.lay
aus is

Verfasst: 20.02.2003, 17:11
von Andrea
Hallo Ulay,

die Kaufpreise sind so allgemein keineswegs in DK niedriger. Kopenhagen und Umgebung steht mit den Lebenshaltungskosten an fuenfter Stelle der Weltstadtliste und wir zahlen uns hier dumm und daemlich an Miete.
Du meinst sicher die Preise in Juetland, die kannst Du aber in D eben auch nur mit Gegenden wie dem Sauerland etc. vergleichen.
Ausserdem ist der Standard der Haeuser hier ganz anders als in D. Schau doch mal bei www.danskboligformidling.dk die Hauspreise an....

Gruss Andrea

Verfasst: 20.02.2003, 20:59
von tigres
Hallo Andrea,

Du schreibst "die Kaufpreise sind so allgemein keineswegs in DK niedriger" aber auch "Ausserdem ist der Standard der Haeuser hier ganz anders als in D".
Wie soll ich dass mit dem Standard verstehen?

Gruss
Dieter

Verfasst: 24.02.2003, 17:35
von Andrea
Hallo Dieter !

Ich denke, man kann nicht allgemein behaupten, dass in DK die Hauspreise niedriger sind als in D. In Kopenhagen und Umgebung sind sie wesentlich hoeher als im Umkreis anderer westlicher Hausptstaedte und damit natuerlich auch hoeher als der Durchschnittspreis in D.
Zum Standard : die meisten daenischen Haeuser sind kleiner als entsprechende deutsche Haeuser( in gleicher Preislage und vergleichbarer oertlichen Lage ) und die Ausstattung hinkt auch oft hinter der von D hinterher.
im Vergleich zu D haben uebrigens auch NL, Belgien, UK usw. wesentlich kleinere Hausdurchschnittsgroessen.

Gruss Andrea

Verfasst: 26.02.2003, 10:46
von MichaelD
Ich stimme u.lay´s Beobachtungen zu. Speziell wenn man mit grossen Städten in Süddeutschland vergleicht, kann man über die niedrigen Immobilienpreise in Kopenhagen staunen, vom Rest Dänemarks ganz zu schweigen.

Näher besehen sind insbesondere die Grundstückspreise phantastisch niedrig. Dies hat damit zu tun, dass die Kommunen einen starken Anreiz haben, Grundstücke als Bauland für Einfamilienhäuser auszuweisen. Denn ihre Einnahmen werden von einem Hebesatz auf die Einkommensteuer wesentlich bestimmt. Viele wohlsituierte Familien - gute kommunale Finanzen.

Natürlich ist auch die Bevölkerungsdichte vielfach geringer.

Das Haus an sich ist bei gleichem Standard in Dänemark eher teurer. Allerdings baut man in Dänemark nicht so aufwendig wie in Deutschland: Fertighäuser und Typenhäuser (ein Architekt konzipiert für eine Baufirma, und das Haus wird überall im Lande 1000fach gebaut) sind sehr gebräuchlich. Auf Keller und Schnickschnack wie Erker wird schon seit den 60ern gewöhnlich verzichtet. Eingeschossige Bauweise erlaubt vereinfachte Statik. Die Bäder sind gewöhnlich sehr bescheiden, und die Küchen auch eher einfach. Auch von der Energieersparnis her sind dänische Bauten deutschen der gleichen Periode nicht vergleichbar. Und dann die ganzen Details wie Handgriffe, Schalter usw. Ich meine auch, dass die Handwerker weniger sorgfältiger arbeiten als in D.

Weiterhin ist die Besteuerung von Immobilien in Dk wesentlich anders als in D. Dies wirkt wahrscheinlich dämpfend auf die Hauspreise.

Auch die Grunderwerbssteuer ist wesentlich niedriger (ich meine nur 1/3 von D). Und der Gesetzgeber hat kurz gesagt Immobilienverkäufer aus Haftungen entlassen. Beides erleichtert es Älteren, nach Auszug der Kinder in kleinere Häuser/Wohnungen umzuziehen.

Gruss Michael

Verfasst: 26.02.2003, 14:26
von Andrea
Hallo Michael,

ich weiss ja nicht wo du die niedrigen Hauspreise findest, im Norden von CPH und noerdlich von CPH aber bestimmt nicht.
Aber vielleicht hast du andere Massstaebe was niedrig oder hoch ist als ich...grins

Gruss Andrea

Verfasst: 26.02.2003, 14:55
von MichaelD
Hallo Andrea

Ups, hat da jemand verstanden, diese Häuser seien billig für MICH?

Ich hatte mir spasseshalber mal angeschaut, was ein Einfamilienhaus von 150 qm in mittlerer Lage im billigsten Landkreis um München kostet: 3 mio. kr! Solche Preise als Durchschnittspreise findet man nördlich von København nur in ausgesuchten Kommunen. Aber wenn wir Søllerød heranziehen, dann müssen wir auch auf den Starnberger See schauen...
Gruss
Michael

Verfasst: 26.02.2003, 18:30
von Henning
Beim Vergleich der Hauspreise sollte man auch auf die unterschiedliche Berechnung der Quadratmeter achten:
In DK werden die Außenmaße des Hauses für die Berechnung verwendet, in D die Innenmaße. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ein 150 m2 Haus in D ist also bei weitem nicht gleich einem 150 m2 Haus in DK. Bei meinem eigenen Haus nachgemessen, ergab sich 157 m2 nach DK Standard und 128 nach D.

Viele Grüße
Henning

Verfasst: 27.02.2003, 09:40
von MichaelD
Hallo Henning.

Stimmt. Das gilt noch mehr, wenn man auf Wohnungen schaut, weil dann in DK gewisse Gemeinschaftsflächen wie Treppenhäuser der Wohnfläche zugerechnet werden.

Zugleich relativiert das meine Feststellung, dass Immobilien rund um Kopenhagen noch immer deutlich billiger sind als um München.

Zumindest aber die Kaufschwelle ist in Süddeutschland höher: Es gibt gar nicht so viele kleine Häuschen wie in DK.

Gruss Michael