Hej Werner,
in den Sommerferien sind Häuser mit der von Dir gewünschten Austattung wirklich nicht unter 1000 Euro die Woche zu bekommen.
Aber schon wenige Wochen Abweichung von der Haupt-Urlaubszeit lassen die Preise oft gewaltig purzeln.
So kostet "unser" Haus für diesen Sommer in der C-Saison (bis Ende Juni) 265 Euro pro Woche, in der B-Saison (Anfang Juli) 520 Euro, und in der A-Saison (ab Mitte Juli) 680 Euro die Woche.
Inclusive Eurer Wunschaustattung.
Ledglich bis zum Wasser sind es 3,5 km.
Wenn Ihr also von der Zeit her flexibel seit, oder zu kleinen Abstrichen von Eurer Wunschaustattung oder zur Entfernung zum Meer bereit seit, dann könnt Ihr eine Menge Geld sparen.
Insbesondere die Wassernähe lassen sich viele Vermieter exorbitant honorieren.
In Henne Strand gibt es z.B. eine ganze Anzahl schlecht ausgestatteter, älterer Häuser in Strandnähe für die wahre Wucherpreise verlangt, und offenbar auch bzahlt werden.
Ob 3 Wochen Ferienhausurlaub für 2 Personen zu langweilig sind, hängt ganz allein von Euren Erwartungen ab.
Abendunterhaltung wie in deutschen Urlaubsorten oder gar wie am Mittelmeer dürft Ihr natürlich nicht erwarten.
Dafür erst Entspannung in Sauna und Whirlpool und anschliessend romantische, kuschelige Abende am prasselnden Kaminofen.
Dazu ein Gläschen Roten und gute Musik, was will man (frau) mehr ?
Tagsüber locken endlos lange Strände, Heidegebiete und stille Wälder.
Zum Bummeln gibt es niedliche kleine Städte mit dem ganz besonderen dänischen Charme und Jütland bietet auch einiges an sehenswerten Attraktionen.
3 Wochen sind vielleicht für ein Pärchen ein wenig lang, aber 2 Wochen DK am Stück sollten es schon sein.
Da ich in meinem Job öfter Probleme habe den Urlaub mit dem Rest der Familie zu "synchronisieren", (immer wenn es Sommer wird kommen reihenweise brandeilige Aufträge ins Haus) nehme ich mir in flauen Zeiten schon mal ein oder zwei Wochen Auszeit und fahre alleine nach DK.
Die ersten Tage so ganz ohne Familie in einem Ferienhaus sind schon etwas eigenartig, aber wenn man sich daran gewöhnt hat kann man die Akkus wieder so richtig aufladen.
Im Zeitalter von Internet und Mobiltelefonen ist man ja trotzdem immer in Kontakt mit den Lieben daheim.
Wetter und Wassertemperatur sind natürlich, wie überall an Nord- und Ostsee, absolut unkalkulierbar.
Wir hatten wirklich schon alles:
3 Wochen herrlichstes Sommerwetter am Stück, 3 Wochen Kälte und Regen am Stück, aber meistens den typisch dänischen Sommer: 1 Woche Sonne, 1 Woche Regen und 1 Woche "Gehtso-Wetter".
(Natürlich nicht unbedingt in dieser chronologisch sauber getrennten Reihenfolge !

)
Die Wassertemperaturen sind eigentlich nebensächlich. Weiter als bis zu den Knien gehen die ohnehin wenigsten in die Nordseebrandung!
Bei meisten Häusern ist mittlerweile der Eintrittspreis ins nächstgelegene Hallenbad im Preis inbegriffen.
Da kann man dann herrlich, wetterunabängig schwimmen gehen.
Günstigere Angebote als bei den großen Vermittlern gibt es in der Regel bei den lokalen Anbietern oder auch privat.
Hier im Forum gibt es einige Listen in denen diese Anbieter aufgelistet sind.
Gruß
Reimund