Seite 1 von 2
günstige Handyverträge?
Verfasst: 04.06.2006, 11:16
von Melly80
Hi,
ich bin grad auf der Suche nach einen günstigen Handyvertrag hier in DK. Kennt vielleicht irgendwer eine Seite wo vielleicht Tarife verglichen sind, damit ich nicht jede Anbieterseite einzeln durchforsten muss?
LG
Melly
Verfasst: 04.06.2006, 14:04
von Manse
hallo melly,
in dänemark ist es nicht so üblich, einen vertrag abzuschließen. die verträge laufen in der regel nur über 6 monate. dementsprechend werden die handys auch nicht so stark subventioniert wie in deutschland.
daher holen sich die meisten dänen eine prepaid-karte und kaufen sich ein handy. die tarife sind bei weitem günstiger, als wir es in deutschland gewohnt sind. die besten prepaid-tarife sind telmore (im tdc-netz=beste netzabdeckung) sowie cbb (im netz von sonofon).
eine gute übersicht zu prepaid-karten findest du auf folgender homepage:
http://www.prepaid-dk.de/
reguläre verträge werden hier verglichen:
http://www.telepriser.dk/
viele grüße
manse
Verfasst: 04.06.2006, 17:05
von Lars J. Helbo
Manse hat geschrieben:die verträge laufen in der regel nur über 6 monate.
Nicht nur in der Regel - längere Laufzeiten sind einfach gesetzlich verboten.
Verfasst: 25.07.2006, 16:36
von bisseline
Hallo,
Ist telmore einn guter Anbieter?
Würde da gern ein Vertrag abschliessen. Bin Studentin, und brauche möglichst viele SMS.. und ein neues Handy brauche ich. Das Handy braucht aber kein Schnickschnack, nur Tel+ SmS.
Danke.
bisseline
Hej,
saa pröve jeg at skrive paa danks:
Jeg kikker for en danks mobiltelefon. Er det godt at tage Telmore? Jeg er studerende, oh jeg har brugt for mange SMS og en nye mobil telefon ( kun snakke og skrive sms)
Tak.
bisseline
Verfasst: 25.07.2006, 17:30
von AnneRike
hej,
ich würde es anders ausdrücken (um Verwirrung auszuschliessen): die vertragliche Pflicht-Bindungszeit beträgt 6 Monate (also die Zeit in der das Telefon "ge-SIM-lockt" ist). Ein Vertrag an sich kann aber natürlich so lange laufen wie man es gerne möchte.
Ich kenne übrigens mehr Dänen mit Vertrag als mit Prepaid-Karte. Möchte man einen Vertrag abschliessen muss man allerdings Däne sein, oder einen Dänen haben der für einen bürgt.
Telmore haben viele Studenten. Welcher Anbieter gut oder schlecht ist wohl so pauschal nicht zu sagen, sondern hängt von den eigenen Präferenzen ab.
Gruesse,
Annerike
Verfasst: 25.07.2006, 19:15
von sab
Hej,
Möchte man einen Vertrag abschliessen muss man allerdings Däne sein, oder einen Dänen haben der für einen bürgt
Um einen Vertrag abzuschliessen muss man kein Daene sein, aber man muss eine CPR- Nr. ( wie fuer viele andere Dinge auch) haben, zumindest ist es so bei sonofon.
Gruss Sabine
Verfasst: 25.07.2006, 19:34
von Sollys
Natürlich muss man nicht Däne sein, aber wie du schon schreibst, die CPR-Nummer ist absolute Voraussetzung.
Nach über zwölf Jahren Aufenthalt in Dänemark, Sprachkenntnis und allen Schikanen, versuchte ein junger Angestellter mich abzuwimmeln, als ich einen Handyvertrag für meine Tochter zeichnen wollte. (Erwähnenswert ist vielleicht, dass sowohl meine grösseren Kinder, als auch ich, von Anfang an dänische Handyverträge haben. Damals ohne Schwierigkeiten).
Eine CPR-Nummer, gepaart mit einem gültigen Aufenthaltsbeweis, der mich sogar als (permanent) in Dänemark lebend bezeichnet, reichte ihm nicht aus.
Wir haben den Vertrag bekommen, da sein Vorgesetzter sich einmischte, aber es war schon ein merkwürdiges Gefühl nach so vielen Jahren vor allen Leuten, als ´Ausländer´ abgestempelt zu werden.
Meine Tochter war kurz davor auf ihr Handy zu verzichten.
Und leider muss ich feststellen, das ist kein Einzelfall. Vielen anderen ´Ausländern´mit gültiger CPR-Nummer und Aufenthaltsgenehmigung, ist es ähnlich ergangen.
Der junge Verkäufer hat sich hinterher zwar kniefälligst entschuldigt, aber das dumme Gefühl blieb.

CPR Nummer oder Däne?
Verfasst: 07.08.2006, 19:47
von Vilmy
Hej,
@sollys,
interessant, was du schreibst. Ich wohne fast so lange wie du hier im Land, bin aber noch nie gefragt worden, ob ich Dänin oder Deutsche sei.
Kann es sein, dass es an der Westküste häufiger vorkommt, dass Touristen Verträge abschliessen wollen, was sie ja mangels CPR nummer nicht können? Das könnte erklären, warum ich an der Ostküste diese Erfahrungen nicht gemacht habe
@alle
Telmore. dk ist in Ordnung, wenn man keinen freundlichen Verkäufer braucht, der einem die Sim-Karte einlegt usw. Ist jedenfalls billig & zuverlässig.
Gruss, vilmy
Verfasst: 09.08.2006, 18:17
von bisseline
Also leider doch noch mal zu CPR und telmore... versuche snun gerade, weil bei CBB mal wohl kein Handz dazu bekommt? Hab ich das richtig gelesen? (ich stelle fest, dass ich hier zwar locker ueberlebe, aber vieles zewischen den Zeilen nciht checke)
Wenn man Vertrga bie Telmore machen will, bruacht man doch eine CPR? Oder? Stand wohl da???? Gibt es von denen denn auhc so was wie einen Laden.. ? dann versuche ich es da zu erklåren? dafuer reicht aber mal wieder mein DK nciht aus um dies herauszu finden
danke fuer die HILFE.
bisseline
Verfasst: 08.09.2006, 17:23
von bisseline
Hallo,
ich brauche doch Hilfe und zwar:_
Antwort von telmore: auch wenn man CPR Nummer hat, knan man nur als DÅNE!!!!! einen Vertrag abschliessen... ich fass es nicht! Ich håtte nie, aber auch nie gedacht, dass es so viele Diskriminierungen in DK gibt und das selbst fuer EU Buerger! Das ist nur eine von vielen, bin wirklich sehr entsetzt und enttåuscht.
Was mach ich nun? ich brauche ein Tel und einen Vertrag, belibe immerhin ein Jahr. dass man Dåne sein muss, stand bei den Konditionen nt dabei, aber durch die CPR Nummer mit der 82 am Ende, erkennt das System dass man Auslånder ist!!
In Schweden ist es verboten, dass mnan Ausklånder an der CPR Numme rerkennt, cih denke, dass sollte in DK auch eingefuehrt werden!
Bitte, wer kann mir denn Infos geben zu all diesen Handyanbietern, es sollte schon billig sein. Deswegen kommt wohl TDC oder so nt in Frage, oder doch? Hilft es , dass cih Studentin bin?
bisseline
Verfasst: 08.09.2006, 19:05
von annikade
bisseline hat geschrieben:Was mach ich nun? ich brauche ein Tel und einen Vertrag, belibe immerhin ein Jahr.
Du müsstest einfach in einen expert-laden o.ä. gehen, eine Prepaid-Karte kaufen und die immer wieder aufladen. Das kann jeder Tourist machen. Habe ich auch schon gemacht. Wenn Du kein Telefon hast, kennst Du vielleicht jemanden (auch aus Deutschland), der Dir sein Zweit- oder Dritt-Handy

vermacht oder ausleiht.
Gruß
/annika
Verfasst: 08.09.2006, 19:24
von Lars J. Helbo
Du kannst an die CPR-Nummer nicht die Nationalität erkennen. Das letzte Ziffer ist aber ein Kontrolziffer. Falls Du Dich also vertippt hast, dann könnte es als Falsch abgelehnt werden.
Eine Ablehnung von Kunden nach Nationalität wäre mit sicherheit illegal. Die können natürlich ein Wohnsitz in DK verlangen. Ich verstehe aber auch nicht, wie Du ein CPR haben kannst, wenn Du in Berlin wohnst?
Verfasst: 09.09.2006, 13:55
von bisseline
Nee ich wohn nt mehr in Berlin, nun in KBH, bin ja seit August hier...
Auskunft der Telgesellschaft war, dass man an der 82 hinten sehen kann, dass ich nicht Dåne bin und dass ich aber DÅne sein muss!
Prepaid ist so irre teuer und dan der libevollen Vermieterin ist es mir nt gestatten, Festnetz zu legen, so dass meine Tel.kosten beriets explodiert sind, da ich ja meinen Freund in Berlin habe. Internet darf ich auch nicht haben.... so dass eigetnlcih ein Tel dringend notwendig wåre, sonst geht die Bezehung den Bach runter, ausserdem kann cih auch keine Verabredung und ja nix von zu hause aus machen, ohnt Tel und Netz und diese Prepaif kostet ja ca 200 dk in der woche!
Versuche es jetzt noch einmal, hab die Firma auch angefragt, was es mit der onminøsen Dåne-Sein Sache auf sich hat, bisher keine Stellungsnahme.
bisseline
Verfasst: 09.09.2006, 15:13
von Volden
Moin zusammen!
Wie bereits weiter oben erwähnt, kann man an der CPR nicht erkennen, ob es sich um einen Dänen oder um einen Ausländer handelt! (Das würde mein Dänenbild auch empfindlich und nachhaltig stören!)
Meine CPR endet nicht auf 82 o.ä.
Was man anhand der CPR allerdings sofort erkennen kann, ist, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.
Letzte Ziffer gerade = weibl. Person, letzte Ziffer ungerade = männl. Person.
Des weiteren kann z.B. die Polizei mit "Bordmitteln" sofort feststellen, ob die genannte CPR existiert oder ob man sie sich ausgedacht hat. Weitergehende Differenzierungen sind mir hierzu nicht bekannt.
Zum Thema:
Ich bin seit Jahren zufriedener CBB-Kunde, und dies mit einer Prepaid-Karte. Zahle für eine Minute nach Deutschland ins Festnetz DKK 1,26, ins deutsche Mobilnetz nur DKK 2,84/Minute! Einfach spottbillig, zur Zeit m.E. die beste Lösung fürs Telefonieren nach Deutschland.
Da ich fast jedes Wochenende in Blaavand bin, surfe ich auch via CBB - das Surfen kostet DKK 9,95 per MB.
Die Anmeldung ist ganz einfach: ins Internet auf die Homepage www.cbb.dk Wunschnummer aus Liste aussuchen, persönliche Daten nennen, per Dankort (Visa geht auch, Mastercard??? weiß ich nicht = Nachschauen), dänische Adresse nennen, die SIM ist innerhalb von 5 Tagen im Briefkasten. Karte einlegen und lostelefonieren!
Auch das Aufladen ist denkbar einfach: entweder per Kreditkarte via Internet oder per "automatisk optankning", soll heißen, dass bei Unterschreitung eines von Dir zu definierenden Guthabens die Karte automatisch aufgeladen wird. Mache ich seit einigen Monaten, Untergrenze DKK 25,-, funktioniert prima!
Viel Erfolg und berichte mal, wie Du Dich letztendlich entschieden hast!
Verfasst: 09.09.2006, 15:17
von Volden
Was man nicht im Kopf hat:
Du fragtest auch nach SMS-Kosten:
SMS 19 Öre bei CBB
Falls Du die Option CBB SMS dazubuchst (79 DKK im Monat) kostet jede SMS nur noch 1 Öre!
Bei hohem SMS-Aufkommen sicher ne Alternative!