Seite 1 von 2

Tyske talemåder og ordsprog (?)

Verfasst: 13.06.2006, 00:00
von DrTyskland
Möchte hier einen Thread mit deutschen Sprichwörtern und Redewendungen eröffnen:

1. "Das ist Jacke wie Hose" oder "Das ist das Selbe/Gleiche in Grün"

2. "Soll ich dir zeigen, wo der Bartel den Most holt?" oder "Soll ich dir zeigen, wo der Hammer hängt?"

Kann jemand die richtig übersetzen??
Bei mir klingt es ziemlich schief. :roll:

Cornelia

lass es lieber

Verfasst: 13.06.2006, 10:39
von Vilmy
Hej,
ich kann dir nur von der direkten Übersetzung von Sprichwörtern abraten. Such lieber Sprichwörter, die das Gleiche ausdrücken, vielleicht aber ganz andere Bilder verwenden.

Das schlimmste Beispiel, das ich je gelense habe, wurde den deutsche Urlaubern in einer deutschsprachigen Broschüre für das Gebiet um den Ringkøbing Fjord angeboten. Dort stand "Klopf das Pferd und giess Wasser auf die Gans." Auf Dänisch "Klap lige hesten og hæld vand på gåsen". Das sind zwei dänische Ausdrücke dafür, sich mit etwas Zeit zu lassen, also etwas ruhig anzugehen. Gibt aber auf Deutsch keinen Sinn, denn hier klopft man Teppiche, aber keine Pferde....

In diesem Sinne..
vilmy

Verfasst: 14.06.2006, 02:18
von DrTyskland
Hej Vilmy,

"Klopf das Pferd und gieß die Gans" wird in meinen geflügelten Wortschatz eingehen. Sehr schön dadaistisch! :D

Ich hab den Thread eröffnet, weil ne direkte Übersetzung nix bringt.
Ich kann aber die Sprichwörter leider nicht sinngemäß übertragen, und hoffe hier auf zahlreiche Hilfe!

Noch ne Redewendung:

Ich habe schon Pferde kotzen sehen.

Ja,ja, gewiss etwas derb - wird aber gern verwendet.
Da ich keine Pferdenärrin bin, habe ich es erst vor einigen Jahren verstanden... :oops:

Cornelia

Verfasst: 14.06.2006, 14:09
von Berndt
Hej Cornelia.

Vorschläge - auf Dänisch :) :arrow: :

Das ist Jacke wie Hose = det er hip som hap
Das Gleiche in Grün = det er ét fedt
wo der Bartel den Most holt = vise hvordan den skal kringles
Zeigen, wo der Hammer hängt = se her, så enkelt kan det gøres -- se her, så snedigt kan det gøres.
Ich habe schon Pferde kotzen sehen = miraklernes tid er ikke forbi

Grüße

Verfasst: 14.06.2006, 17:03
von andruschka
Richtig heißt der Spruch:
Ich habe schon Pferde kotzen sehen, und das vor der Apotheke.

will meinen, das auch Dinge geschehen können, die auf den ersten Blick unwahrscheinlich scheinen.

Hilsen Dorit

Verfasst: 14.06.2006, 22:50
von DrTyskland
@ Berndt: Tak for den fede oversættelse. :D

@ Andruschka: Man lernt echt NIE aus, dass mit der Apotheke wußte ich nicht. :shock: Tak! Is das mehr so ne norddeutsche Redewendung? Könnt das sein?

Nicht nur für Marion1:

"Jemanden einen Bären aufbinden."

Verfasst: 14.06.2006, 23:06
von andruschka
Hey DrTyskland

das weiß ich nicht, kenn den Spruch noch aus meiner Jugend, aber ob er typisch Norddeutsch ist, kann ich nicht sagen.
Hilsen Dorit

Verfasst: 15.06.2006, 07:15
von Marion1
gelöscht

Verfasst: 15.06.2006, 10:36
von Berndt
@ Cornelia:

"Jemand einen Bären aufbinden." - - > Binde én noget på ærmet oder:
lave numre med én. :P

Verfasst: 15.06.2006, 15:11
von Martin H.
En god bog om tyske ordsprog og talemåder er:

"Hals- und Beinbruch. - Og 2017 andre tyske udtryk og talemåder" fra forlaget Høst. Af Karl-Erik Brink (1993)
Desværre udsolgt fra forlaget. Men findes på mange danske biblioteker.

Verfasst: 15.06.2006, 22:27
von DrTyskland
@ Marion1:
Du bist doch hier die Bärenliebhaberin - oder hab ich dich verwechselt???

@ Berndt og Martin: Tak! :D

Cornelia

Verfasst: 15.06.2006, 22:52
von Hani125
"Jemanden den Schneid abkaufen."

Gibts bestimmt auch ne Redewendung im Dänischen für, aber hab keine Ahnung wie die heißt.

x

Verfasst: 16.06.2006, 10:05
von Marion1
gelöscht

Verfasst: 16.06.2006, 11:17
von Berndt
@ Hani 125:

"Jemanden den Schneid abkaufen" -> "Lade sig slå ud af" (f.eks. modgang).

@ Marion 1:

"Fünf gerade sein lassen" - > "Lade fem og syv være lige"

"Es sieht hier aus wie bei Hempels unter dem Sofa". - > "Det ligner Jerusalems ødelæggelse" :shock:

"Alte Liebe rostet nicht" - > "gammel kærlighed ruster ikke".

Verfasst: 16.06.2006, 11:45
von Ursel
Hej allesammen!
Bei all diesen "Idiomatischen Redewendungen" (wohlgemerkt nicht idiotischen :wink: ) fällt mir ein, daß gerade die Kindersendung "Wissen macht AH" im KIKA werkstags 19.25 sehr oft solchen Redenwendungen auf den grund geht und zeigt, wie sie ursprünglich entstanden sind. Hochinteressant für jemanden, der Sprache mag!!!

Gruß Ursel, DK