Seite 1 von 1
Bin neu und brauche Hilfe
Verfasst: 19.06.2006, 11:51
von Vikingerbraut
Da meine grosse Liebe in DK wohnt und von da auch nicht wegkann, bin ich am rumbasteln wie ich beides haben kann. Kann mir einer sagen ob es möglich ist sowas wie einen Zweitwohnsitz in DK zu haben? Sprich 2 Wochen in Deutschland leben und arbeiten und 2 Wochen dort!
grüsse
Babsi
Verfasst: 19.06.2006, 12:01
von Juergen
Hallo Babsi!
Mal abgesehen davon, wie das mit dem 2 Wochen-wechsel praktisch auf Dauer funktionieren soll, ist es bei diesen Plänen nicht notwendig, daß du dich in Dk anmeldest.
Du kannst 3 Monate in Dk bleiben, ohne dich anzumelden.
Wenn du dich doch anmeldest, mußt du auch mit den nicht so schönen Konsequenzen leben, d.h. Auto teuer nach Dk ummelden.
Für Dk ist es dann nicht dein Zweitwohnsitz, sondern es interessiert nicht, ob du noch einen anderen als in Dk hast.
Wenn du fest in Dk bleiben willst, kommst du nicht drumrum, aber so wie ich deine Pläne verstehe, ist es erst mal eine Übergangszeit und da brauchst du dich hier nicht anmelden.
LG
Zweitwohnsitz
Verfasst: 19.06.2006, 12:02
von Vilmy
Wie andernorts schon im Forum erwähnt, kannst du in DK keinen Zweitwohnsitz haben, dafür aber zwei Erstwohnsitze (D & SK).
Das wird eine Höllenarbeit mit det Steuuererklärung, und du solltest untersuchen, ob du genug verdienst, um einen EU-opholdsbevis zu bekommne, aber ansosnsten ist das kein Problem....
Gruss, vilmy
Verfasst: 19.06.2006, 22:19
von Vikingerbraut
Hallo Jürgen,
danke für deine schnelle Antwort. Erst einmal soll das eine Übergangslösung sein, klar. Aber ich will, oder vielmehr ich muss i Dänemark was arbeiten. Nen Job habe ich schon so gut wie, aber wie das praktisch aussieht würde ich gerne wissen. Gibts in Dänemark auch sowas wie Minijobs? Steuerfrei und so? Das ist alles ganz schön schwierig, ich bin also über jede Information dankbar.
LG Babsi
Verfasst: 20.06.2006, 06:23
von Juergen
Hej Vikingerbraut!
Es gibt hier keine Minijobs und schon garnicht steuerfrei.
Du wirst dich wohl doch schneller, als du vieleicht wolltest, entscheiden müssen - entweder auf Besuch nach Dk, oder mit Arbeit, aber dann eben richtig und mit allen Konsequenzen.
LG
Verfasst: 20.06.2006, 15:10
von Vikingerbraut
Hej Jürgen,
super das wollte ich eigenlich nicht hören! Kann man denn nicht in zwei EU- Staaten gleichzeitig wohnen und arbeiten? Man sollte meinen im vereinten Europa ist das nicht so schwierig....
LG
Verfasst: 20.06.2006, 15:21
von Vikingerbraut
Hej Vilmy,
wie alles kein Problem, und was ist ein EU - opholdsbevis? Wie gesagt ich stehe ganz am Anfang und wiess noch gar nicht wo ich anfangen muss.
Gruss Babsi
Opholdsbevis
Verfasst: 20.06.2006, 16:57
von Vilmy
Hej,
wenn du in Dänemark eine Arbeit hast, bekommst du keine Aufenthaltsgenehmigung, denn du hast als EU Bürger das Recht, dich in einem anderen Land der EU niederzulassen. Stattdessen bekommst du einen opholdsbevis (eine Aufenthaltskarte), die dich berechtigt, zu den gleichen Bedingungen wie Dänen hier zu wohnen. Einzige Ausnahme: du bist weiterhins zum Bundestag wahlberechtigt und nicht zum Folketing (dän. Parlament).
Allerdings hat Juergen Recht: wenn man sich hier anmeldet und einen opholdabevis bekommt, ist man zwar gratis krankenversichert usw. (und nach 12 Monaten in der Arbeitslosigkeitsverischerung auch berechtigt, dänisches Arbeitslosengeld zu beziehen), aber man muss dann auch sein Auto, wenn man eins hat, hier anmelden (und zwar recht schnell; ich weiss, dass einige sich damit Zeit gelassen haben, aber wenn es nach dem Gesetz geht, dann muss dies schnell gehen). Und die Anmeldung eines Autos ist sehr teuer, wenn man sein eigenes Auto mitnehmen will. Man darf als in Dänemark wohnender Deutscher nämlich kein Auto mit deutschen Nummernschildern fahren.
Mag sein, dass du nicht so gerne hörst, das es stressig sein kann, aber der Ehrlichkeit sollte das doch gesagt sein. Wenn du damit leben kannst, ist es natürlich kein Problem, hier oder auch in zwei Staaten zu wohnen. Könnte nur steuerlich und versicherungsmässig unüberschaubar sein.
Gruss, vilmy
Verfasst: 20.06.2006, 18:46
von Vikingerbraut
Hej Vilmy,
danke für deine Antwort, jetzt ist mir einiges schon etwas klarer.Das mit dem Auto hab ich auch schon rausgekriegt das das nicht geht, aber das sollte mein kleinstes Problem sein. Wo bekomme ich den diese opholdsbevis?
Das das alles nicht so einfach ist wie es sich hier schreibt ist klar, und wie genau ich das alles machen will weiss ich auch noch nicht. Aber irgendwo muss ich anfangen, dann doch am besten bei denen dies wissen, oder?
Diese ganze Planung ist auch noch ganz frisch, also bin ich über jede Information dankbar. Und es soll ja nur als Übergangslösung gedacht sei, so auf 1-2 Jahre. Im Moment bin ich noch sehr optimistisch!!!
LG Babsi
Hallo!
Verfasst: 22.06.2006, 01:16
von fares
Hier habe ich eine gute Internetadresse zur Einfuhr eines privaten PKW`s:
http://www.kopenhagen.diplo.de/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__mitnahme__privater__pkw.html
LG
Fares