Seite 1 von 2
Mehr Sand als üblich in Vejers Strand
Verfasst: 09.07.2006, 09:57
von Tom-OH
Moin,
wer war unlängst in Vejers Strand und kann nähere Angaben, da persönlich erlebt, zu folgendem Bericht aus "Jydske Vestkysten" machen?
http://www.jv.dk/apps/pbcs.dll/article?AID=/20060707/INDLAND/60707002/1012
Wir fahren erst im September hin. Bis dahin wird sich das Problem des Festfahrens wohl hoffentlich erledigt haben.
LG und einen schönen Sonntag
Tom
Verfasst: 09.07.2006, 10:14
von Muschelschubser
Hallo Tom,
wir waren vor 4 Wochen in Vejers. Uns ist auch aufgefallen, dass der Sand wesentlich lockerer und tiefer war, als in den letzten Jahren. Früher war der Strand in Vejers fast in der ganzen Breite befahrbar und wirklich fest. Dieses Jahr musste man genau aufpassen, nicht in den losen Sand hineinzugeraten. Auch in Børsmose gab es viel losen und tiefen Sand.
Gruß
Muschelschubser
Vejers Strand
Verfasst: 09.07.2006, 17:27
von Vilmy
Das sind ja klasse Nachrichten! War seit Jahren nicht in vejers, weil mich die Autos am Strand nerven, aber wenn das so schlimm ist wie beschrieben, kann man ja jetzt wieder dahinfahren! Und an den Strand gehen! Yippie!
Gruss, vilmy
Re: Vejers Strand
Verfasst: 10.07.2006, 09:10
von Petra M.
Ich war die letzten zwei Wochen in Vejers, allerdings das erste Mal, so daß ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu früher habe. Mir ist aber schon aufgefallen, dass sich ziemlich tiefe Fahrrinnen gebildet hatten, so daß man mit einem Auto mit etwas weniger Bodenfreiheit schon Probleme bekommen konnte, dort festzufahren. Dies war aber nur im Einfahrtsbereich so, weiter hinten wurde es besser, d.h. fester.
Vilmy hat geschrieben:Das sind ja klasse Nachrichten! War seit Jahren nicht in vejers, weil mich die Autos am Strand nerven, aber wenn das so schlimm ist wie beschrieben, kann man ja jetzt wieder dahinfahren! Und an den Strand gehen!
Von den Autos ist doch eh "nur" der Südstrand betroffen. Am Nordstrand ist jede Menge Platz und Ruhe - man muß nur ein paar Schritte weiter laufen
Ich stand vorher ja diesem Thema Autostrand auch sehr skeptisch gegenüber. Mittlerweile finde ich es sogar ganz gut: so bleiben die "Radaubrüder" wenigstens unter sich... (ich meine damit diejenigen, die sich neben ihr Auto legen und die Stereoanlage aufdrehen wollen). Und am Nordstrand herrscht Ruhe!
LG, Petra
Verfasst: 14.07.2006, 14:56
von aps
Hej,
den lockeren Sand kann auch ich bestätigen. Wir waren bis Mittwoch in DK und am ... muß ich nachsehen ... zwischen Vejers und Borsmose. Zu Fuß sind wir dann gen Vejers Strand, weil dort der Marathonstart stattfand. Der Sand am Autobereich war in der Tat der locker.
Gleiche Erfahrung auf Röm, gleiche Erfahrung in Henne Strand, gleiche Erfahrung auch in der Jammerbucht.
Gruß
Andreas
... Festfahren, gehört halt manchmal zum Erlebnis dazu, oder?

Verfasst: 14.07.2006, 19:27
von Dr.Tossi
Das mit dem losen Sand ist schon etwas fies in Vejers, besonders wenn man einen schweren Wagen hat.
Auch wir haben uns im Frühjahr dort übelst festgefahren. Gleich am Ankunftstag nochmal schnell abends den Strand besichtigen

und schauen ob noch alles beim Alten geblieben ist - und schwupp ist es passiert. Etwas zu viel Schwung und die Karre saß fest. Und wer Dänemark im Frühjahr kennt, weiß wie belebt so ein Strand abends um 20 Uhr ist. Außer uns war niemand da ! Nach einer Stunde buddeln ohne Erfolg konnten wir dann doch noch ein älteres Ehepaar ausmachen, schick gekleidet mit Anzug und Kostüm in einem piekfeinen Mercedes. Die Erscheinung des Ehepaares machte eigentlich unsere letzte Hoffnung zunichte - aber man glaubt es kaum, so etwas an Hilfsbereitschaft habe ich selten erlebt. Der Mann sprang gleich raus aus dem Auto, krempelte den Anzug hoch, schnappte sich seinen Klappspaten und kniete sich in den Sand um wie ein Weltmeister das Auto freizulegen. Nach einer weiteren Stunde hatten wir es endlich freigeschleppt. Uns war alles megapeinlich, aber dem Ehepaar hat es wohl nichts ausgemacht, obwohl beide Fahrzeuge aufgrund der durchdrehenden Räder über und über mit Sand verdreckt waren.
Also vielen Dank nochmal an die Herrschaften aus Winsen/Luhe

Verfasst: 14.07.2006, 21:45
von pusselchen
Wir waren Mitte Juni in Blaavand und wollten (wie jedes Jahr) zum Drachensteigen nach Vejers.
Obwohl wir schon recht nah am Wasser lang gefahren sind, saß unser Auto nach kurzer Fahrt fest.
So eine Sch.... dachte ich. Nach einer 1/4 Stunde vergeblichen Schiebens und Drückens haben uns ein paar Holländer geholfen, die "Karre" auss´em Sand zu schieben.
Vielen Dank nochmal dafür!
Ich persönlich finde den losen Sand dort nicht mehr schön.
Letztes Jahr konnte man noch ganz entspannt auf´ em Strand langfahren. Und zwar bis fast an die Düne ran. Und schließlich hat die "180" mit´em Auto am Strand von Vejers ganz besonders Spaß gemacht.
Gruß
Pusselchen
Verfasst: 14.07.2006, 22:22
von blaavand
Na klasse. Wir wollten, bevor wir morgen unser Haus beziehen, eigentlich runter zum Autostrand und nach der Anreise ein paar Stunden ausruhen. Bin gespannt, ob ich auch schaufeln darf

.
Grüsse
Jörg
Verfasst: 18.08.2006, 09:50
von Tom-OH
Hej,
wie sieht es mit dem Sandproblem in Vejers Strand aus? War jemand da und kann berichten, wie es damit steht? Wir fahren im September und hoffen, dass der Strand wieder normal befahrbar ist.
mange hilsner
Tom
Verfasst: 18.08.2006, 13:05
von banker
Hallo!
Wir waren vor 3 Wochen Blavand und auch in Vejers....und sind gleich wieder umgedreht! So viele Autos habe ich noch nie in Vejers gesehen, es war kein raufkommen auf den Strand! Wir hatten nicht einmal genügend Platz zum wenden und hätten uns um ein Haar festgefahren. Mein Sharan ist auch mit 1,8 t nicht der leichteste aber ich dachte, mit 235-er Reifen wird es schon klappen, war knapp!
Wir fahren übrigens seit 6 Jahren nach Vejers zum Drachen steigen lassen, letztes Jahr haben wir uns auch festgefahren.
Mal sehen, wie es im nächsten Jahr aussieht!
Das Foto ist übrigens in Borsemose gemacht....
Gruß Kai
Verfasst: 18.08.2006, 13:19
von reimund1012
Hej,
ich denke mal das Sandproblem hängt mit dem extrem trockenen Wetter im Juli zusammen.
Zum einen ist ja immer eine gewisses Maß an Feuchtigkeit erforderlich um den Sand zu befestigen, wie jeder Sandburgenbauer aus Erfahrung weiss.
Bei extrem heissem und trockenen Wetter trocknet der Sand oberhalb der Flutlinie nach und nach aus , weil die Kapilarwirkung des Sandes weniger Wasser nach oben zieht als in der Hitze verdunstet.
Ohne die stabilisierende Wirkung des Wassers wird der Sand dann eben weniger tragfähig. (Eben " Puderzuckerstrand" wie im Süden.)
Verstärkt wird dieser Effekt natürlich durch den feinen Flugsand der von den Dünen an den Strand geweht wird.
Bei dem derzeitigen Regenwetter sollte sich die Situation eigenlich schon wieder halbwegs normalisiert haben.
Stören dürfte höchstens noch der feine Flugsand, aber der wird spätestens bei der nächsten "Strandüberflutung" auch wieder verschwunden sein.
Gruß
Reimund
(der im Juli aus besagtem Grund seinen geliebten Børsmose Strand gemieden hatte)
Verfasst: 18.08.2006, 14:27
von Petra M.
...das leuchtet ein, reimund!

Vielen Dank für Deine fast schon wissenschaftlichen Ausführungen

Verfasst: 18.08.2006, 17:13
von Olli
Vor nicht allzu langer Zeit hab ich einen ähnlichen Artikel verfasst:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7163&highlight=[/url]
liebe Grüße
Olli
Verfasst: 18.08.2006, 17:46
von reimund1012
Hej @ Olli,
tut mir leid wenn ich da unwissentlich Dein "Copyright" verletzt habe.
Zum Zeitpunkt Deines Postings war ich nämlich noch Dänemark und habe das herrliche Sommerwetter genossen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 18.08.2006, 20:22
von Olli
kein Problem, das war ja nur ein kleiner Hinweis
