Seite 1 von 1
Brauchen Info zur Dankort
Verfasst: 10.07.2006, 10:41
von Sanol
Hallo,
kann uns jemand Informationen zur Dankort geben. Da man in den meisten Geschäften ausser mit Bargeld nur mit der Dankort bezahlen kann, haben wir uns gefragt, ob man als deutscher Nachbar (Flensburg) auch eine Karte bekäme und wie und wo? Es würde das Bezahlen einfacher machen, da wir oft in Dänemark was kaufen. Soviel wir wissen soll das eine dänische Kreditkarte sein, stimmt das so? Über jegliche Infos würden wir uns freuen.
Schöne Grüße
Sandra & Marco
Verfasst: 10.07.2006, 10:53
von Marion1
gelöscht
Dankort
Verfasst: 10.07.2006, 11:16
von lillebaek
Dankort gibt als Deutscher mit Wohnsitz Flensburg bei Sydbank oder Union Bank. Das ist eigentlich keine Kreditkarte, funktioniert wie die deutsche EC-Karte, d.h. das Geld wird sofort abgebucht, auch wenn man ein VISA/Dankort bestellt. Das letzte finde ich gans praktisch, da hat man die in DK übliche Karte und eine internationale verwendbare Karte zusammen.
Übrigens wird die Dankort in DK viel öfter verwendet als die EC-Karte in Deutschland, war früher in Einzelhandel beschäftigt und habe erfahren, das in DK 70-80 aller Bezahlvorgänge mit Karte durchgefürhrt werden wobei es sich in D nur om die 15% liegt. Könnte übrigens interessant sein zu erfahren warum? Man zahlt ja auch in D (fast überall) Gebühren, wenn man Bargeld abbucht aber die meisten wollen wohl aus irgendeinem Grund nicht auf den "guten alten" Euro in Bar verzichten

?!? Warum?
Sydbank / Unionbank
Verfasst: 11.07.2006, 09:26
von Sanol
Danke für die schnellen Antworten!!!
Wir haben uns gestern mal bei der Unionbank und der Sydbank auf deutscher Seite schlau gemacht.
Bei der Sydbank würde das Konto dann 10,00 €uro im Monat und einmal im Jahr nochmals 1,75 €uro (zur Erstellung des Rechnungsabschlusses) kosten (es kämen dann noch eine Jahresgebühr für die EC/Dankort dazu). Man hat dann ein dänisches und ein deutsches Konto und man braucht im Gegensatz zur Unionbank es nicht als Hauptkonto nutzen, es sollte nur jeden Monat Geld auf Konto kommen. Abgeschlossenen haben wir aber noch nicht, wir wollen es erst einmal überschlafen.
Übrigens lillebaek, keine Ahnung warum. Wir nutzen die EC-Karte überwiegend nur. Es ist viel praktischer und man kann kein Bargeld verlieren
Schöne Grüße
Sandra & Marco
PS.: Wie heißt es immer so schön? " Dies Angaben sind ohne Gewähr"
Verfasst: 13.07.2006, 23:39
von DrTyskland
Hej lillebaek,
ich denke bei uns zahlt man noch öfter bar, da die Discounter, z.B. aldi und Penny, erst vor kurzem mit der MAESTRO-Zahlung nachgerückt sind.
Dort
musste man ja bar zahlen.
Was mir immer wieder peinliche Situationen bescherte: Wagen volle, Börse leere.
Das Zweite ist meiner Ansicht nach, dass die Läden nur den Betrag vom Konto abbuchen, den man ihnen schuldet. Auszahlen lassen kann man sich ja nix - wie bei der Dankort!
Also muss Frau und Mann sowieso zum Automat...
Es gab vor kurzem in einem Münchner Laden die Möglichkeit sich ab einem Einkauf von 20 € zusätzliches Geld auszahlen zu lassen. Ham s wieder abgeschafft!
"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!"
Cornelia
Verfasst: 13.07.2006, 23:43
von Annied81
bei Rewe (als Rewe Supermarkt, miniMAL und Toom - nicht Penny) geht das - ab einem Einkauf von 20€ kann mann sich bis zu 100€ BAR Geld auszahlen lassen!
mfg Anna
Verfasst: 14.07.2006, 07:05
von Lippe 1
Hej,
meine Frau und meist auch ich bezahlen im Supermarkt viel lieber bar - Kartenzahler halten unserer Meinung nach sehr oft doch nur die flotte Abfertigung auf ! Gefühlsmäßig ! Gemessen haben wir das nicht.
VH
Günter
Verfasst: 14.07.2006, 07:55
von geloescht20
aber die meisten wollen wohl aus irgendeinem Grund nicht auf den "guten alten" Euro in Bar verzichten
Ich kann Euch sagen, warum ich das mache.
Bei kleinen Beträgen. wenn ich schnell beim Umsteigen (öffentl. Verkehrsmittel) einkaufe, dauert es mir meistens viel zu lange, bargeldlos zu bezahlen. Ehe der Bon gedruckt und unterschrieben oder nach Eingeben der Geheimzahl die Onlineverbindung steht, hat man schon fix bezahlt und das Wechselgeld erhalten.
Dass die Schlangen beim bargeldlosen Bezahlen immer länger werden, ist nicht nur ein Gefühl, es ist wirklich so.
Verfasst: 14.07.2006, 08:46
von lillebaek
Ihr habt alle gute Argumente. Ich schätze die Banken in Dänemark waren wohl ein etwas "schlauer" als die deutsche Banken, indem die dafür sorgen, dass die Kunden ihr Bankgeschäft(Geld abbuchen) im Supermarkt erledigen. Das die dennoch es letzes Jahr versucht haben ein Gebühr auf die Geschäfte zu übertragen ist ja zum Glück gescheitert...die machen ja auch alle sowieso Rekordgewinn.
Das es in Deutschland erst neulich möglich geworden ist bei den Discoutern mit EC-Karte ist für mich ein Rätsel, die Handhabung von Bargeld nimmt viele Resourcen in Anspruch in Vergleich mit Karte, und mann hat ja auch mit Unternehmen wie Heros zu tun
Was der längerer Zahlungsvorgang mit Karte angeht, trifft das wohl eher in Deutschland zu, wo(weiss jemand den Grund?) es nicht so häufig ist mit Karte und PIN zu bezahlen. In Dänemark gibts fast ausschliesslich die Möglichkeit
Interessantes Thema!
Verfasst: 14.07.2006, 09:23
von alexochs
lillebaek hat geschrieben:
Was der längerer Zahlungsvorgang mit Karte angeht, trifft das wohl eher in Deutschland zu, wo(weiss jemand den Grund?) es nicht so häufig ist mit Karte und PIN zu bezahlen. In Dänemark gibts fast ausschliesslich die Möglichkeit
Soweit mir bekannt, fallen für die Händler bei der Zahlung mit Karte und PIN relativ hohe Gebühren an. Außerdem ist wohl eine Online-Verbindung erforderlich, um die Daten abzugleichen. Bei der Zahlung mit Karte und Unterschrift auf dem Beleg gibst du dem Händler eine einmalige Ermächtigung zum Einzug per Lastschrift. Das Ganze läuft dann wohl offline und ist für den Händler günstiger.
Mir persönlich ist die Zahlung mit Karte und PIN auch lieber, zumal es für mein Empfinden auch schneller geht. Verzögerungen entstehen immer dann, wenn jemand vor einem ist, der sich mal wieder seine PIN nicht merken kann.
Ich persönlich zahle auch im Supermarkt immer gerne mit Karte - natürlich nicht, wenn die Summe 1,50 EUR beträgt. Das liegt aber auch daran, dass ich ungerne viel Bargeld mit mir herumtrage.
Gruß
Alexander