Seite 1 von 1
Was halten eigentlich die Dänen davon?
Verfasst: 28.07.2006, 08:44
von graystone
Hallo,
wir spielen auch mit dem Gedanken nach DK umzuziehen weil mein Mann jetz schon fas ein Jahr in DK arbeitet. Die dauerhafte trennen tut uns allen nicht gut, besonders unser 3 Jahre alter Sohn hat es besonders schwer. Nun lese ich regelmäßig Eure Berichte und ich werde immer verunsicherter.
Wie sehen es eigentlich die Dänen wirklich wenn so viele Deutsche im Moment interresse haben in Ihr Land zu ziehen, ich habe schon einiges gehört das viele Dänen es gar nicht so besonders toll finden. Für mich ist das Persönliche Umfeld sehr wichtig und ich habe Angst das wir es schwer mit neuen Kontakten haben.
Außerdem möchte ich um alles in der Welt wieder Arbeiten, hier habe ich im Moment so gut wie keine Möglichkeit. Da ich Bürokauffrau gelernt habe und ich erst am Anfang bin die Dänische Sprache zu lernen, habe ich Angst in DK überhaupt eien Job zu finden da ich den Beruf Bürokauffrau kaum in DK ausüben kann. Was habe ich überhaupt in DK da für möglichkeiten.
Gruß Graystone

Verfasst: 28.07.2006, 09:37
von Lars J. Helbo
"Die Dänen" gibt es wohl in dem Sinne kaum
Im allgemeinen habe ich aber nicht den Eindruck, daß jemanden/viele hier etwas gegen Einwanderung aus DE hat. Jeder weis ja, daß überall Arbeitskräfte fehlen.
Verfasst: 28.07.2006, 12:26
von Lost
naja sag mal die ältere Dänengeneration wird sicherlich überhaupt net so begeistert sein da da noch alte wunden existieren .grad in romo hab ich da voll probleme gehabt , (war ja nazi-hochburg während des 2. weltkriegs, haben somit sehr unter der ns zeit gelitten..)
ansonsten kann ich nur sagen , meiner subjektiven erfahrung nach das es da keine probleme geben sollte selbst wenn man wie ich selbst auch net unbedingt das as in dänischer sprache ist...
und im moment denke hat man in jeder berufsbranche eigentlich sehr gute chancen klarzukommen
Lost
Verfasst: 28.07.2006, 13:11
von runesfar
Ich denke das es sehr viel mit der Person zu tun hat.
Es ist wie in jeden anderen gesellschaft: Sprichst du die Sprache, versuchst die Gesellschaft und die geschriebene und ungeschriebene regelen zu verstehen und zu folgen, gibt es keine probleme. Bücher und Filme helfen total.
Ein tipp: Ich bin selber mehrmals in andere länder umgezogen und es lont sich die zeitungen intensiv zu lesen, die klassische bücher und autoren des landes zu kennen - dann wird es gut gehen.
Ein beispiel: Runes mutter - Deutsch - spricht jetzt auch sehr gut Dänish und als sie einmal in eine kleine Dorf in Himmerland eine die gesichten Johannes V. Jensens erwähnt hat war die eis nicht nur gebrochen. Es war nicht mehr da.
Ausserdem: Du hast ein vorteil in deiner Sohn. Wenn der in eine Kindergarten anfängt, kriegst du ziemlich bald eine anfang haben.
Verfasst: 28.07.2006, 22:18
von emilie
Ich denke, dass JEDER, der meint, blauæugig und ohne Sprachkenntnisse hier im gewohnten Stil seiner gelernten Tætigkeit weiter nachgehen zu kønnen, ein blaues Wunder erleben wird.
Deutsche sind nicht der Nabel der Welt!!! In DK reisst sich niemand um Deutsche, wenn sie nicht gerade mit Moneten ins Land kommen!!!
Es scheint erstaunlich in deutschen Ohren zu klingen: aber warum sollte eine deutsche gelernte Burokauffrau, aber dænische Analphabetin in DÆNEMARK besser gestellt sein als eine (zB) dunkelhaeutige Teppichflickerin, die hier ihr Glueck sucht ??? Nothing!!! Beide muessen bei Null anfangen und lernen, lernen, lernen.....
Kommt runter von Eurem Thron.....niemand wartet hier hænderingend auf deutsche Wirtschaftsfluechtlinge!!!
Knus
Emilie
Verfasst: 28.07.2006, 22:30
von Lars J. Helbo
Das muß ich wiedersprechen. Es gibt viele Arbeitgeber in DK, die händeringend JEDEN sucht, der hier arbeiten mögte.
Und das mit die "dunkelhaeutige Teppichflickerin" ist ja wohl vollkommener Unsinn. Die Sprache ist für jeden Einwanderer eine Hinderung. Wer aus D kommt, hat aber wenig andere Probleme zu überwinden, und hat es somit vergleichsweise sehr einfach.
Verfasst: 29.07.2006, 00:53
von aw
Hallo,
ich habe bisher nur mitgelesen, aber jetzt mische ich mich doch mal ein.
Emilie:
Warum setzt du dunkelhäutig mit Teppichflicker gleich??? Ich glaube du bist die jenige, die auf dem hohen Ross sitzt.
Es gibt in jeder Gesellschaft (Nationalität, Hautfarbe, Religion,etc) gut und weniger gut ausgebildete Menschen.
Das ist in der dänischen Gesellschaft sicher nicht anders als in einer "dunkelhäutigen".
Ausserdem hat doch hier in den Beiträgen niemand gesagt, dass er etwas Besseres wäre. Im Gegenteil, wenn die Leute hier alle glauben würden, sie seien etwas Besseres hätten sie wohl kaum so viele Fragen und Ängste.
Verfasst: 29.07.2006, 07:00
von Sollys
Guten Morgen,
liebe Leute, passt ein bisschen auf. Sonst artet dieses Thema noch so aus, wie das ´Einbrecher-Thema´.
Manchmal habe ich den Eindruck einige Menschen warten nur darauf, dass ein klitzekleines falsches Wörtchen fällt, damit sie demjenigen übelsten Rassismus unterstellen können.
Versucht doch fair zu bleiben.
Das ist wie zu den Zeiten, wo die Leute schon als frauenfeindlich galten, wenn Sie in einer Begrüssung der lieben Kollegen, nicht noch das ´innen´anhängten.......
Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende

Verfasst: 29.07.2006, 15:18
von Dk-Freak20
Ich denke, dass JEDER, der meint, blauæugig und ohne Sprachkenntnisse hier im gewohnten Stil seiner gelernten Tætigkeit weiter nachgehen zu kønnen, ein blaues Wunder erleben wird.
Deutsche sind nicht der Nabel der Welt!!! In DK reisst sich niemand um Deutsche, wenn sie nicht gerade mit Moneten ins Land kommen!!!
Es scheint erstaunlich in deutschen Ohren zu klingen: aber warum sollte eine deutsche gelernte Burokauffrau, aber dænische Analphabetin in DÆNEMARK besser gestellt sein als eine (zB) dunkelhaeutige Teppichflickerin, die hier ihr Glueck sucht ??? Nothing!!! Beide muessen bei Null anfangen und lernen, lernen, lernen.....
Kommt runter von Eurem Thron.....niemand wartet hier hænderingend auf deutsche Wirtschaftsfluechtlinge!!!
Kein Komentar zu dem beitrag.
Aber kann ihn mir doch nicht Verkneifen.
Komisch dass ich in meinem Gehlernten Beruf in DK Arbeite. Und kein Problem mit der Sprache habe.
Udn dass mit den Lehrnen der Sprache ist ja wohl Selbstverständlich.
Verfasst: 29.07.2006, 18:45
von henningnielsen
@ DK-Freak20,
scheinbar ist wohl doch nicht so selbstverständlich. Sonnst hätten wir ja nicht so oft diese Diskussion.
Viel einfacher ist die Sache zu klären, wenn die Fragen auf den Kopf gestellt wird: muss ich deutsch lernen um in Deutschland arbeiten zu können? Oder noch besser: französisch in Frankreich, türkisch in der Türkei, englisch in England?
Dann fällt die Antwort meistens sehr viel leichter
Um auf das Thema zurück zu kommen:
sonnst haben Dänen nur etwas gegen arroganz gegenüber der dänische Kultur und Sprache. Will man sich nicht anpassen kommt man in DK nicht weit, dass wäre in vielen anderen Länder ja auch nicht anders.
Verfasst: 29.07.2006, 19:14
von emilie
aw hat geschrieben:Hallo,
ich habe bisher nur mitgelesen, aber jetzt mische ich mich doch mal ein.
Emilie:
Warum setzt du dunkelhäutig mit Teppichflicker gleich??? Ich glaube du bist die jenige, die auf dem hohen Ross sitzt.
Es gibt in jeder Gesellschaft (Nationalität, Hautfarbe, Religion,etc) gut und weniger gut ausgebildete Menschen.
Das ist in der dänischen Gesellschaft sicher nicht anders als in einer "dunkelhäutigen".
Ausserdem hat doch hier in den Beiträgen niemand gesagt, dass er etwas Besseres wäre. Im Gegenteil, wenn die Leute hier alle glauben würden, sie seien etwas Besseres hätten sie wohl kaum so viele Fragen und Ängste.
mmmmh....
Komisch...wie kommt es, dass ich kein Beispiel bringen kann, ohne dass gleich Fremdenfeindlichkeit vorgeworfen wird.
Ich hætte auch asiatische Aerztin schreiben kønnen....(uuups...na dann sind wohl ALLE Asiaten Mediziner???

)
Worum es mir eigentlich nur ging, ist dass doch wirklich KEINER erwarten kann, ohne noch einmal in die "Lehre" zu gehen, in einem fremden Land mit null Sprachkenntnissen und deutschen Vorgehensweisen (und ich weiss wovon ich spreche, denn ich habe es am eigenen Leib erlebt.....uuups...nicht, dass jetzt jemand gleich kommentiert, dass das horizontale Gewerbe in Dk......neeeeeeein.....ich bin keine gelernte "Masseuse"!!!!),
die wirklich erheblich von dænischen abweichen......vor allem die selbstbewusste Einstellung zu vielen Dingen...,
hier einfach weiter Kurs halten kann.
Und ich sitze nun wirklich nicht auf dem hohen Ross....(schon allein meiner Allergie wegen...). Ich habe nach einer Stellung im mittleren Management in Hamburg, hier in Dænemark meine ersten Bekanntschaften mit der nordischen Arbeitsmoral.....bitte nicht wieder falsch verstehen....als Saisonarbeiterin in einem Supermarkt gemacht.
Und das obwohl ich die dænische Sprache mit der Muttermilch eingefløsst bekommen habe.....Klingt das arrogant??? Nøøøø ich habe diese Zeit genossen!!!! Und bin jetzt gluecklich jetzt im Flughafen meine Sprachkenntnisse an erleichterte DEUTSCHE Mann und Frau bringen zu kønnen......(ist hier in København naemlich nicht gerade ueblich!)
Knus Emilie
Verfasst: 29.07.2006, 19:31
von Ursel
Hej Emilie!
Und das obwohl ich die dænische Sprache mit der Muttermilch eingefløsst bekommen habe
Tja, aber wohl nicht die dänische Art der Diplomatie und Zurückhaltung
Deine Erfahrungen in allen Ehren (und wenn Du nachliest, wirst Du merken, daß wir in manchen Dingen sehr übereinstimmen

), aber nicht jeder, der sich mit der dänischen Art zu leben, zu denken, zu handeln schwertut, sitzt auf einem hohen Roß.
Allenfalls auf einem deutschen - und wie sollte ein Deutscher das anders können - und vor allem, wieso sollte er das anders sollen?
Gerade mit dem - auch in Dk gut aufgenommenen - neu erwachten positiven Nationalgefühl der jungen deutsche Generation ist es doch einleuchtend, daß Reibungspunkte über unterschiedliche Verhaltensmuster, Denkweisen und Gefühle entstehen können, ohne daß man dies im voraus ahnt odersich schon vorher auf "ein hohes Roß" geschwungen hat.
Darauf hinzuweisen ist die eine Sache, die Menschen gleich "auf´s hohe Roß zu setzen" eine andere, (schon gar als Neuling irgendwo).
Auch ich spreche manchmal von den "rosaroten Touristen", die nur aufgrund ihrer positiven Urlaubserfahrung heraus DK als Paradiesland ansehen und am liebsten gleich auswandern möchten.
Denen werfe ich damit wohl mangelnde Vorbereitung und mangelnde Vorstellunngskraft bzw. mangelnden Realitätssinn vor, aber "das hohe Roß" ist doch eine etwas andere Art, die dem jahrzehntlang unterdrückten Nationalgefühl der Deutschen so gar nicht nahekommt.
Übrigens kann man bestimmt in vielen Berufen erstmal (

) ohne die dänische Sprache weitgehend klarkommen - ein "Lastbilmechaniker" redet ja nicht mit seinen dänischen Lastautos, die sich von deutschen kaum unterscheiden werden (wahrscheinlich sogar deren Marke sind), ein Maler, Maurer oder Fließbandarbeiter muß höchstens privat dänisch können - alle sollten es natürlich lernen, aber beruflich brauchen müssen sie es wohl nicht sofort.
Anders mit Berufen, die mit der Sprache als solcher oder den Menschen hier im Lande zu tun haben - da wird es dann schon schwieriger, und daß
noch andere dann sogar die Ausbildung komplettieren müssen (z.-B. alles, was Recht, Steuern etc. angeht), liegt in der Natur der Sache.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende - Ursel, DK
Verfasst: 29.07.2006, 21:10
von Dk-Freak20
@ Ursel ja stimmt schon dass die Auflieger und LKW's fast gleich sind außer dass sämtliche Aufträge und auch die Diagnose Systeme alle auf Dänisch sind. Istes fast immer gleich. Naja und die meißten Kunden sind bei uns Überwiegend Deutsche,aber auch recht viele Polen Tschechen usw, und die Verstehn kein Englisch und kein Dänisch und auch kein deutsch.
Und dass finde ich viel Schlimmer einge Dänsiche Speditionen Namen möchte ich nicht sagen haben alle Dänsichen Fahrere entlassen und dafür nur Polen und Tschechen eingestellt. 2 Fahrer für den Preiß von einem Dänen oder deutschen, und dass finde ich eine ganz blöde.