URLAUBSBERICHT: Rödhus - Juli 2006
Verfasst: 30.07.2006, 15:54
Gut erholt aus dem 14 tägigen Sommerurlaub zurück, erstatte ich Bericht. Vielleicht hilft er dem einen oder anderem bei der Urlaubsplanung oder - entscheidung.
Urlaubsort: Nordsee - Rödhus (6 km südlich von Blokhus)
Rödhus ist ein idealer Ferienplatz für alle, die es ruhig und beschaulich mögen und keine langen Wege scheuen.
Die einzige touristische "Attraktion" ist das FerienCenter direkt am km langen Sandstrand. Dort findet man eine Badeland und Sportplätze (Volleyball, Tennis, ua.), die auch von Besuchern mitbenutzt werden können. Das Ferienland ist fest in der Hand dänischer Urlauber und selbst im Badeland haben wir keinen deutschen Touristen getroffen. Das Badeland ist für dänische Verhältnisse eher klein und schlecht ausgestattet. Darüber hinaus war es bei unserem Besuch recht schlecht gepflegt und renovierungsbedürftig. Wer nicht in der Nähe wohnt, kann sich den Besuch deshalb getrost sparen.
Zum Einkaufen muss man nach Blokhus (6 km am Strand) oder Hune (8 km) gehen oder wohl besser fahren, denn wer will schon die vollen Einkaufstaschen zurückschleppen.
Weiteres Manko: Es gibt keine Radwege und mit dem Fahrrad am Strand ist oft beschwerlich. Notgedrungen radeln viele auf der schmalen Straße zwischen Rödhus und Hune, was insbesondere mit Kindern lebensgefährlich ist, weil in den langen Kurven Radfahrer erst spät erkannt werden und bei Gegenverkehr ein gefahrloses Überholen ausgeschlossen ist.
Selbst die Frühstücksbrötchen gibt es nicht vorort. Für die Fahrerei wird man allerdings durch den Bäcker in Hune entschädigt, dessen Brötchen zu den Besten zählen, die ich in DK bislang kennengelernt habe. Und darüberhinaus hat man an 7 Tagen in der Woche selbst gegen Mittag noch reichlich Auswahl.
Ungefähr auf halber Strecke bekommt man auch in dem kleinen Shop des Campingplatzes (direkt an der Straße zwischen Rödgus und Hune) das Nötigste zu hohen Preisen bei geringer Auswahl.
Lohnend ist ein Abstecher nach Lökken, dass touristischer wesentlich besser erschlossen ist, als Blokhus oder Hune. Hier bekommt man fast alles, was das Touristenherz begehrt (außer Ruhe).
Aber egal wo man hinkommt: Der obligatorische "Udsalg" ist schon dort,
was nichts daran ändert, dass die Lebenshaltungskosten (trotz EURO) immer noch etwas über denen in Deutschland liegen.
Mit Kinder ist ein Abstecher ins Farup Sommerland Pflicht, wobei ich empfehle, den Freitag oder Samstag (allgem. An/Abreisetag) zu nutzen. Dann ist es dort auch in der Hauptsaison erträglich. Wir mussten an keiner Bahn länger als 10 Minuten anstehen und das ist ok.
Der Eintritt kostet 170 DKr. pro Person und beinhaltet Parkgebühr und kostenlose Nutzung aller Fahrgeschäfte und des Badelandes (Badesachen nicht vergessen - es lohnt!).
Unangenehm fielen die zahlosen FastFood Buden auf, mit denen der Park zugepflastert ist. Hier wird zusätzlich kassiert und die Kids sind nur schwer abzuhalten an jeder Ecke, Eis, Getränke, Pölser, uä abzugreifen. Die Dänen machen hiervor offensiv Gebrauch, was auch nicht zu übersehen ist (Der Anteil deutlich übergewichtiger Dänen fällt wirklich auf). Hinzu kommt, dass im Park Bier (auch zum Mitnehmen 0,5 Liter Bechern (!)) verkauft wird, was ein Ballermann Feeling erzeugt und gegen Abend leider auch einige deutlich schwankende Jugendliche und Erwachsene hinterläßt. Ich finde, dass muss in einem Freizeitpark nicht sein.
Die Fahrgeschäfte sind gut, wenn auch nicht spektakulär. Ich empfehle die Holzachterbahn (Falken) und das 4D Kino.
Und nun noch ein paar Fakten:
Urlaubzeit 15.07.-29.07.06
Fereinhaus von privatem Vermieter
96qm, Bj. 2005, 75 Meter zu Meer (Meerblick)
3 SZ, Sauna, Whirlpool
Preise: 998,00 EUR / Woche
Endreinigung: 105,00 EUR
Strom: 0,25 EUR / kW
Wasser: kostenlos
Anfahrt ab Grenze: 300km / 2,5 Std.
P.S.
Da ich auch in Zukunft noch häufiger Urlaub in DK plane, würde ich mich freuen, wenn auch andere in diesem Forum von ihrem Urlaub berichten. Empfehlungen und Kritik mit ein paar Fakten würden bestimmt vielen bei Ihrer Urlaubsplanung helfen.
Urlaubsort: Nordsee - Rödhus (6 km südlich von Blokhus)
Rödhus ist ein idealer Ferienplatz für alle, die es ruhig und beschaulich mögen und keine langen Wege scheuen.
Die einzige touristische "Attraktion" ist das FerienCenter direkt am km langen Sandstrand. Dort findet man eine Badeland und Sportplätze (Volleyball, Tennis, ua.), die auch von Besuchern mitbenutzt werden können. Das Ferienland ist fest in der Hand dänischer Urlauber und selbst im Badeland haben wir keinen deutschen Touristen getroffen. Das Badeland ist für dänische Verhältnisse eher klein und schlecht ausgestattet. Darüber hinaus war es bei unserem Besuch recht schlecht gepflegt und renovierungsbedürftig. Wer nicht in der Nähe wohnt, kann sich den Besuch deshalb getrost sparen.
Zum Einkaufen muss man nach Blokhus (6 km am Strand) oder Hune (8 km) gehen oder wohl besser fahren, denn wer will schon die vollen Einkaufstaschen zurückschleppen.
Weiteres Manko: Es gibt keine Radwege und mit dem Fahrrad am Strand ist oft beschwerlich. Notgedrungen radeln viele auf der schmalen Straße zwischen Rödhus und Hune, was insbesondere mit Kindern lebensgefährlich ist, weil in den langen Kurven Radfahrer erst spät erkannt werden und bei Gegenverkehr ein gefahrloses Überholen ausgeschlossen ist.
Selbst die Frühstücksbrötchen gibt es nicht vorort. Für die Fahrerei wird man allerdings durch den Bäcker in Hune entschädigt, dessen Brötchen zu den Besten zählen, die ich in DK bislang kennengelernt habe. Und darüberhinaus hat man an 7 Tagen in der Woche selbst gegen Mittag noch reichlich Auswahl.
Ungefähr auf halber Strecke bekommt man auch in dem kleinen Shop des Campingplatzes (direkt an der Straße zwischen Rödgus und Hune) das Nötigste zu hohen Preisen bei geringer Auswahl.
Lohnend ist ein Abstecher nach Lökken, dass touristischer wesentlich besser erschlossen ist, als Blokhus oder Hune. Hier bekommt man fast alles, was das Touristenherz begehrt (außer Ruhe).
Aber egal wo man hinkommt: Der obligatorische "Udsalg" ist schon dort,
was nichts daran ändert, dass die Lebenshaltungskosten (trotz EURO) immer noch etwas über denen in Deutschland liegen.
Mit Kinder ist ein Abstecher ins Farup Sommerland Pflicht, wobei ich empfehle, den Freitag oder Samstag (allgem. An/Abreisetag) zu nutzen. Dann ist es dort auch in der Hauptsaison erträglich. Wir mussten an keiner Bahn länger als 10 Minuten anstehen und das ist ok.
Der Eintritt kostet 170 DKr. pro Person und beinhaltet Parkgebühr und kostenlose Nutzung aller Fahrgeschäfte und des Badelandes (Badesachen nicht vergessen - es lohnt!).
Unangenehm fielen die zahlosen FastFood Buden auf, mit denen der Park zugepflastert ist. Hier wird zusätzlich kassiert und die Kids sind nur schwer abzuhalten an jeder Ecke, Eis, Getränke, Pölser, uä abzugreifen. Die Dänen machen hiervor offensiv Gebrauch, was auch nicht zu übersehen ist (Der Anteil deutlich übergewichtiger Dänen fällt wirklich auf). Hinzu kommt, dass im Park Bier (auch zum Mitnehmen 0,5 Liter Bechern (!)) verkauft wird, was ein Ballermann Feeling erzeugt und gegen Abend leider auch einige deutlich schwankende Jugendliche und Erwachsene hinterläßt. Ich finde, dass muss in einem Freizeitpark nicht sein.
Die Fahrgeschäfte sind gut, wenn auch nicht spektakulär. Ich empfehle die Holzachterbahn (Falken) und das 4D Kino.
Und nun noch ein paar Fakten:
Urlaubzeit 15.07.-29.07.06
Fereinhaus von privatem Vermieter
96qm, Bj. 2005, 75 Meter zu Meer (Meerblick)
3 SZ, Sauna, Whirlpool
Preise: 998,00 EUR / Woche
Endreinigung: 105,00 EUR
Strom: 0,25 EUR / kW
Wasser: kostenlos
Anfahrt ab Grenze: 300km / 2,5 Std.
P.S.
Da ich auch in Zukunft noch häufiger Urlaub in DK plane, würde ich mich freuen, wenn auch andere in diesem Forum von ihrem Urlaub berichten. Empfehlungen und Kritik mit ein paar Fakten würden bestimmt vielen bei Ihrer Urlaubsplanung helfen.