Auswandern allgemein
Auswandern allgemein
hej,
ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken nach meiner Ausbildung nach Dänemark zu ziehen. (da ich jetzt im sommer wieder da war, verstärkt sich dieses Verlangen). Aber da ich im Leben noch nie umgezogen geschweige denn ausgewandert bin, weiß ich nichtmal womit ich am besten anfangen müsste? vielleicht kann mir ja mal jemand so ne liste schicken, was man alles vorbereiten muss, damit beim auswandern nichts schief geht?
Danke im Voraus. Bianca
ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken nach meiner Ausbildung nach Dänemark zu ziehen. (da ich jetzt im sommer wieder da war, verstärkt sich dieses Verlangen). Aber da ich im Leben noch nie umgezogen geschweige denn ausgewandert bin, weiß ich nichtmal womit ich am besten anfangen müsste? vielleicht kann mir ja mal jemand so ne liste schicken, was man alles vorbereiten muss, damit beim auswandern nichts schief geht?
Danke im Voraus. Bianca
kurze Checkliste:
Hej Bianca,
du findest im Forum unzählige allgemeine Infos.
Ultrakurz gesagt kannst folgendes tun:
1. Sprache lernen
2. eine Ausbildung wählen, die einfach woanders benutzt werden kann
3. Papiere sammeln (Zeugnisse, Versicherungspapiere, wenn du ein Auto hast)
4. bewerben
5. Wohnung finden
6. umziehen & anmelden
7. fertig
Zumindest wenn du kein Haus oder andere Immobilien besitzt, die du erst verkaufen musst.
Gruss, vilmy
du findest im Forum unzählige allgemeine Infos.
Ultrakurz gesagt kannst folgendes tun:
1. Sprache lernen
2. eine Ausbildung wählen, die einfach woanders benutzt werden kann
3. Papiere sammeln (Zeugnisse, Versicherungspapiere, wenn du ein Auto hast)
4. bewerben
5. Wohnung finden
6. umziehen & anmelden
7. fertig
Zumindest wenn du kein Haus oder andere Immobilien besitzt, die du erst verkaufen musst.
Gruss, vilmy
hmm..hallo. also punkt 1 - Sprache lernen ...bin ich dabei.
punkt 2 -ausbildung...hab ich noch ein jahr vor mir..mach eine ausbildung zur Europakorrespondentin...und dieses jahr noch ein auslandspraktikum (leider nicht in dk).
auto hab ich nicht...aber hab mir überlegt dieses jahr noch den führerschein zu machen.mal sehen.
naja und den rest werd ich mal in angriff nehmen müssen. weiß nur nicht wie lange im voraus man sich um alles kümmern muss und planen und beantragen muss?!? und wie ist das mit arbeitserlaubnis?
bianca
punkt 2 -ausbildung...hab ich noch ein jahr vor mir..mach eine ausbildung zur Europakorrespondentin...und dieses jahr noch ein auslandspraktikum (leider nicht in dk).
auto hab ich nicht...aber hab mir überlegt dieses jahr noch den führerschein zu machen.mal sehen.
naja und den rest werd ich mal in angriff nehmen müssen. weiß nur nicht wie lange im voraus man sich um alles kümmern muss und planen und beantragen muss?!? und wie ist das mit arbeitserlaubnis?
bianca
Plan
Hej Bianca,
du bist ja gut dabei mit Sprachkursus und relevanter Ausbildung.
Im Prinzip brauchst du vorher nicht viel zu planen. Du solltest dich aber gut informieren.
Ich bin damals nach abgeschlossene Ausbildung von Deutschland aus auf Jobsuche gegangen, habe zwei Bewerbungsgespräche gehabt, den zweiten Job bekommen, bin umgezogen und habe mich dann ganz normal ab- (D) und angemeldet (DK).
Arbeitserlaubnis für EU Bürger gibt es nicht; wenn du einen Job hast, dann gibst du ganz einfach das an, wenn du beim zuständigen Statsamt eine Aufenthaltskarte beantragst. Udn dann bekommst du erst einmal eine befristete Karte (opholdsbevis) und nach 5 Jahren eine permanente.
Da meine Zweizimmerwohnung mit den Billigmöbeln schnell zusammengepackt werden konnte, war der Umzug nach DK mit seinem Papierkrieg nicht umständlicher ale ein Umzug in die Nachbarstadt.
Einzige wirkliche Irritation: die dänischen Behörden meinten, meine Ausbildung prüfen zu müssen, da sie die Regeln nicht gut genug kannten. Aber das war vor 11 Jahren; ich glaube, da hat sich einiges getan.
Viel Glück auf jede Fall.
vilmy
PS: Gott, was waren da viele Tippfehler drin...korrigiert.
du bist ja gut dabei mit Sprachkursus und relevanter Ausbildung.
Im Prinzip brauchst du vorher nicht viel zu planen. Du solltest dich aber gut informieren.
Ich bin damals nach abgeschlossene Ausbildung von Deutschland aus auf Jobsuche gegangen, habe zwei Bewerbungsgespräche gehabt, den zweiten Job bekommen, bin umgezogen und habe mich dann ganz normal ab- (D) und angemeldet (DK).
Arbeitserlaubnis für EU Bürger gibt es nicht; wenn du einen Job hast, dann gibst du ganz einfach das an, wenn du beim zuständigen Statsamt eine Aufenthaltskarte beantragst. Udn dann bekommst du erst einmal eine befristete Karte (opholdsbevis) und nach 5 Jahren eine permanente.
Da meine Zweizimmerwohnung mit den Billigmöbeln schnell zusammengepackt werden konnte, war der Umzug nach DK mit seinem Papierkrieg nicht umständlicher ale ein Umzug in die Nachbarstadt.
Einzige wirkliche Irritation: die dänischen Behörden meinten, meine Ausbildung prüfen zu müssen, da sie die Regeln nicht gut genug kannten. Aber das war vor 11 Jahren; ich glaube, da hat sich einiges getan.
Viel Glück auf jede Fall.
vilmy
PS: Gott, was waren da viele Tippfehler drin...korrigiert.
Zuletzt geändert von Vilmy am 15.08.2006, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Bianca,
ich denke, noch grundsätzlicher als Sprache lernen usw. sind vielleicht diese Dinge.
1. Sei Dir im Klaren, daß ein Urlaub nicht mit dem Leben im gewünschten Land vergleichbar ist.
2. Jedes Land hat seine guten und schlechten Seiten. Probleme gibt es überall. Z. B. bist Du dann Ausländer, was durchaus auch mal zu Schwierigkeiten und Ausgrenzung führen kann.
Man wird auch in anderen Ländern nicht einfach so reich. Dort sind ebenfalls Ausbildung und Einsatz gefragt (auch wenn im Moment die Chancen hier auf Arbeitsplätze größer sind als in D).
Wichtig ist Zufriedenheit. Wer immer unzufrieden ist, wird alleine durch einen Ortswechsel daran nichts ändern können.
3. Wenn es Dir ernst ist, setze Dir ein Zeitlimit. Ansonsten wirst Du schnell zu den Menschen gehören, die immer davon sprechen, es aber niemals machen, weil sie immer auf den perfekten Zeitpunkt warten.
4. Man muß sich auch nicht gleich vornehmen, für immer auszuwandern. Warum nicht erst mal für ein paar Jahre und dann weitersehen. Das nimmt eine ganze Menge Druck, weil man für sich selbst einen Rückweg offenhält.
Sprich, überlege ojektiv, warum Du weg willst und schau auch realistisch ins gewünschte Land, ob es auch wirklich das bietet, was für Dich wichtig ist. (vielleicht ist ein anderes Land auch geeigneter, vergleichen lohnt sich)
Ansonsten kann ich es nur empfehlen. Es erweitert den eigenen Horizont enorm.
LG Simba
ich denke, noch grundsätzlicher als Sprache lernen usw. sind vielleicht diese Dinge.
1. Sei Dir im Klaren, daß ein Urlaub nicht mit dem Leben im gewünschten Land vergleichbar ist.

2. Jedes Land hat seine guten und schlechten Seiten. Probleme gibt es überall. Z. B. bist Du dann Ausländer, was durchaus auch mal zu Schwierigkeiten und Ausgrenzung führen kann.
Man wird auch in anderen Ländern nicht einfach so reich. Dort sind ebenfalls Ausbildung und Einsatz gefragt (auch wenn im Moment die Chancen hier auf Arbeitsplätze größer sind als in D).
Wichtig ist Zufriedenheit. Wer immer unzufrieden ist, wird alleine durch einen Ortswechsel daran nichts ändern können.

3. Wenn es Dir ernst ist, setze Dir ein Zeitlimit. Ansonsten wirst Du schnell zu den Menschen gehören, die immer davon sprechen, es aber niemals machen, weil sie immer auf den perfekten Zeitpunkt warten.

4. Man muß sich auch nicht gleich vornehmen, für immer auszuwandern. Warum nicht erst mal für ein paar Jahre und dann weitersehen. Das nimmt eine ganze Menge Druck, weil man für sich selbst einen Rückweg offenhält.

Sprich, überlege ojektiv, warum Du weg willst und schau auch realistisch ins gewünschte Land, ob es auch wirklich das bietet, was für Dich wichtig ist. (vielleicht ist ein anderes Land auch geeigneter, vergleichen lohnt sich)
Ansonsten kann ich es nur empfehlen. Es erweitert den eigenen Horizont enorm.

LG Simba
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Hej!
Aus Erfahrung kann ich Simba zusteimmen ->
Maybritt
Aus Erfahrung kann ich Simba zusteimmen ->
Man muß sich auch nicht gleich vornehmen, für immer auszuwandern. Warum nicht erst mal für ein paar Jahre und dann weitersehen. Das nimmt eine ganze Menge Druck, weil man für sich selbst einen Rückweg offenhält.
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
hallo!
bin hier ganz neu und hoffe doch das mir jemand weiterhelfen kann.
ich habe ein paar fragen zur finanziellen unterstützung für werdende mütter in dk.
vor weg aber noch einige infos.
ich bin seit februar in dk wohnhaft, habe aber mein arbeitsverhältnis weiter in D laufen. werde mich für 2 jahre erziehungsurlaub entscheiden. das kindergeld beantrage ich in dk ergänzend bekomme ich welches von D.
nun habe ich aber erfahren das dk auch finanziell unterstützt gibt. hat jemand erfahrungen??
bin hier ganz neu und hoffe doch das mir jemand weiterhelfen kann.
ich habe ein paar fragen zur finanziellen unterstützung für werdende mütter in dk.
vor weg aber noch einige infos.
ich bin seit februar in dk wohnhaft, habe aber mein arbeitsverhältnis weiter in D laufen. werde mich für 2 jahre erziehungsurlaub entscheiden. das kindergeld beantrage ich in dk ergänzend bekomme ich welches von D.
nun habe ich aber erfahren das dk auch finanziell unterstützt gibt. hat jemand erfahrungen??
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.08.2006, 19:00
Hallo Bianca!
Wir fanden Deinen Beitrag sehr interessant, Wir, das ist mein Mann Eddi und ich: Susi haben vor in absehbarer Zeit (sprich 6 Monate etwa) nach Dk überzusiedeln, da Eddi arbeitslos wird hier in Deutschland. Wir denken, daß er in DK gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat.[ Entsprechende Wege sind übers Arbeitsamt eingeleitet und wir warten voller Spannung auf evtl. Stellenangebote, Natürlich haben wir 1000 Fragen betreff Wohnung, Eigentum etc. Wir versuchen uns durchzulesen, mittels Beratungsgesprächen usw. schlau zu machen. Sehr gelegen kommt uns das Forum. Wäre sehr schön, wenn wir doch ein bisschen Kontakt zu dort lebenden Umsiedlern aufnehmen können und würden uns natürlich freuen, wenn Du uns für weitere Tips und Fragen zur Verfügung stehen würdest. Bis dahin sei herzlich gegrüßt von uns 2 Nordlichtern.ich denke, noch grundsätzlicher als Sprache lernen usw. sind vielleicht diese Dinge.
1. Sei Dir im Klaren, daß ein Urlaub nicht mit dem Leben im gewünschten Land vergleichbar ist.
2. Jedes Land hat seine guten und schlechten Seiten. Probleme gibt es überall. Z. B. bist Du dann Ausländer, was durchaus auch mal zu Schwierigkeiten und Ausgrenzung führen kann.
Man wird auch in anderen Ländern nicht einfach so reich. Dort sind ebenfalls Ausbildung und Einsatz gefragt (auch wenn im Moment die Chancen hier auf Arbeitsplätze größer sind als in D).
Wichtig ist Zufriedenheit. Wer immer unzufrieden ist, wird alleine durch einen Ortswechsel daran nichts ändern können.
3. Wenn es Dir ernst ist, setze Dir ein Zeitlimit. Ansonsten wirst Du schnell zu den Menschen gehören, die immer davon sprechen, es aber niemals machen, weil sie immer auf den perfekten Zeitpunkt warten.
4. Man muß sich auch nicht gleich vornehmen, für immer auszuwandern. Warum nicht erst mal für ein paar Jahre und dann weitersehen. Das nimmt eine ganze Menge Druck, weil man für sich selbst einen Rückweg offenhält.
Sprich, überlege ojektiv, warum Du weg willst und schau auch realistisch ins gewünschte Land, ob es auch wirklich das bietet, was für Dich wichtig ist. (vielleicht ist ein anderes Land auch geeigneter, vergleichen lohnt sich)
Ansonsten kann ich es nur empfehlen. Es erweitert den eigenen Horizont enorm.
LG Simba[/quote]
Wir fanden Deinen Beitrag sehr interessant, Wir, das ist mein Mann Eddi und ich: Susi haben vor in absehbarer Zeit (sprich 6 Monate etwa) nach Dk überzusiedeln, da Eddi arbeitslos wird hier in Deutschland. Wir denken, daß er in DK gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat.[ Entsprechende Wege sind übers Arbeitsamt eingeleitet und wir warten voller Spannung auf evtl. Stellenangebote, Natürlich haben wir 1000 Fragen betreff Wohnung, Eigentum etc. Wir versuchen uns durchzulesen, mittels Beratungsgesprächen usw. schlau zu machen. Sehr gelegen kommt uns das Forum. Wäre sehr schön, wenn wir doch ein bisschen Kontakt zu dort lebenden Umsiedlern aufnehmen können und würden uns natürlich freuen, wenn Du uns für weitere Tips und Fragen zur Verfügung stehen würdest. Bis dahin sei herzlich gegrüßt von uns 2 Nordlichtern.ich denke, noch grundsätzlicher als Sprache lernen usw. sind vielleicht diese Dinge.
1. Sei Dir im Klaren, daß ein Urlaub nicht mit dem Leben im gewünschten Land vergleichbar ist.

2. Jedes Land hat seine guten und schlechten Seiten. Probleme gibt es überall. Z. B. bist Du dann Ausländer, was durchaus auch mal zu Schwierigkeiten und Ausgrenzung führen kann.
Man wird auch in anderen Ländern nicht einfach so reich. Dort sind ebenfalls Ausbildung und Einsatz gefragt (auch wenn im Moment die Chancen hier auf Arbeitsplätze größer sind als in D).
Wichtig ist Zufriedenheit. Wer immer unzufrieden ist, wird alleine durch einen Ortswechsel daran nichts ändern können.

3. Wenn es Dir ernst ist, setze Dir ein Zeitlimit. Ansonsten wirst Du schnell zu den Menschen gehören, die immer davon sprechen, es aber niemals machen, weil sie immer auf den perfekten Zeitpunkt warten.

4. Man muß sich auch nicht gleich vornehmen, für immer auszuwandern. Warum nicht erst mal für ein paar Jahre und dann weitersehen. Das nimmt eine ganze Menge Druck, weil man für sich selbst einen Rückweg offenhält.

Sprich, überlege ojektiv, warum Du weg willst und schau auch realistisch ins gewünschte Land, ob es auch wirklich das bietet, was für Dich wichtig ist. (vielleicht ist ein anderes Land auch geeigneter, vergleichen lohnt sich)
Ansonsten kann ich es nur empfehlen. Es erweitert den eigenen Horizont enorm.

LG Simba[/quote]