Seite 1 von 2
Hohe Gebühren für EC-GA
Verfasst: 15.08.2006, 21:43
von Angelika
Hallo,
als ich nun meine Kontoauszüge abholte, stellte ich fest, dass die Gebühren für den Geldautomat bei der "Vestjysk Bank" (2500 Kr)und bei der "Handelsbank" (1500 Kr) in DK recht hoch waren:
5, - € je Abbuchung!
Obwohl ich alles auf dänisch bewerkstelligte!
Für alle glücklichen Noch-in-Urlaub-Fahrer: vielleicht doch mehr Geld hier tauschen.
Liebe Grüße, Angelika
Verfasst: 15.08.2006, 22:21
von Axel Finger
Hallo Angelika,
die Kosten sind normal.
Hast du schon mal bei einer fremden Bank am Automaten Geldabgehoben?
Kostet oftmals auch soviel.
Mein Tip: Bargeld tauschen in DK.
Und: Euros gehen in sehr vielen Läden oder eben Tausch beim Ferienhausvermittler..
Gruß Axel
P.S. Benutze mal die Suche im Forum, da findest du noch sehr viel mehr zu diesem Thema.
Verfasst: 15.08.2006, 22:32
von teddy93
War gerade im Fernsehen (ARD, PlusMinus). Die Kosten legt deine Hausbank fest, nicht die Bank in Dänemark. Nach dem Bericht zahlen z.B. Niederländer und Österreicher überhaupt keine Gebühren. Fragt doch mal bei deiner Kasse nach.
Verfasst: 16.08.2006, 18:22
von (red. gelöscht)
Hej Angelika,
wen ich hier als Volksbankkunde bei der SSk Geld abhebe,zahle ich 6€ Gebühr.Die Banken sind 200 Meter auseinander!!
Das ist teuer
Vor allen wen ich nur 20€ ziehe.
Viele Grüsse
Toschi
Höchstbetrag
Verfasst: 16.08.2006, 18:47
von Vilmy
Genau! Im Ausland immer den Höchstbetrag ziehen und wenige Buchungen vornehmen.
Gruss, vilmy
Verfasst: 17.08.2006, 22:34
von I.RIS
Hallo zusammen,
ich habe seit vielen Jahren zwei Postbank-Sparcards. Mit diesen kann ich pro Karte per Geheimzahl zweimal jährlich kostenlos im Ausland an allen Geldautomaten Geld abheben. Das funktioniert überall, egal ob Ägypten, USA oder eben auch in Dänemark.
Vor dem Urlaub packe ich einen bestimmten Betrag auf die Karten und nach dem Urlaub hebe ich die Restbeträge wieder von den Karten ab.
Kostet nichts und ist so praktisch wie jede EC-Karte.
Schöne Grüße
Iris
Verfasst: 18.08.2006, 09:19
von reimund1012
Hej,
bei all den Ratschlägen, wie lieber beim Händler oder in der Bank tauschen als Geld aus dem Automaten zu ziehen, sollte aber nicht vergessen werden das dies auch nicht kostenlos ist.
Beim Händler bekomme ich 725 Kronen für 100 Euro, bei der Bank oder Sparekassen bekomme ich etwa den selben Kurs.
Hochgerechnet auf den offiziellen Kurs von ca. 744 Kronen für hundert Euro macht das also ca. 1 % aus.
Oder andersherum 19 Kronen Unterschied oder eben 2,50 Euro.
Eben die üblichen Wechselgebühren.
Die Bank nimmt es direkt, der Händler muss beim Eintauschen auf der Bank ja auch Gebühren bezahlen.
Ziehe ich am Automaten also 1500 Kronen ist es also wurscht ob ich tausche oder die 5 Euro Gebühren bezahle.
Bei höheren Beträgen ist sogar der Automat letzendlich billiger.
Übrigens fallen auch beim Einsatz von Kreditkarten im Ausland immer noch 1 % Gebühren an.
Gruß
Reimund
Verfasst: 18.08.2006, 13:07
von hotel-encore
Hej,
mit den Postbank-SparCards (siehe I.RIS' Tipp) ist es aber wirklich kostenlos, denn der Wechselkurs ist sehr gut. Und man kann viermal (nicht zweimal) pro Jahr (und SparCard) Geld an den Automaten mit VISA-Zeichen (also nicht an allen, aber welche Automaten haben das Zeichen eigentlich nicht?) abheben.
Mkh,
Thorsten
Verfasst: 18.08.2006, 13:47
von annikade
hotel-encore hat geschrieben: an den Automaten mit VISA-Zeichen (also nicht an allen, aber welche Automaten haben das Zeichen eigentlich nicht?)
Es muss das VISA
plus-Zeichen sein, wenn ich mich nicht irre.
/annikade
Verfasst: 18.08.2006, 14:48
von Niko
Hallo zusammen....
und noch eine Möglichkeit mehr...
Wenn man beim Kaufmann / Supermarkt einkaufen geht mit seiner Euro oder Visa-Card bezahlen und fragen ob ein "op til" möglich ist....
Zum Beispiel Einkauf für 160 Kr. fragen ob "op til 500 Kr." möglich ist... man erhält den Restbetrag von 340 Kr. heraus, hat wieder (dänisches) Bargeld auf der Tasche und bei der Belastung des Kontos zuhause werden nur der effektive €-Gegenwert der 500 Kr. belastet und keinen Cent Gebühren.....
Das funktioniert bei höflicher Vorab-Nachfrage übrigens ebenso in den meisten Lokalen und Restaurants, wenn man es mit dem Op til-Betrag nicht übertreibt..... und das auch nur deswegen, weil die Betreiber sich gerne davor schützen wollen, daß sie am Ende des Tages mehr Geld durch "op tll" ausgezahlt haben als an Bargeld eingenommen wurde und sie nur deswegen wieder zur Bank rennen müssen um am nächsten Tag wieder genügend Wechselgeld in der Kasse zu haben.....
Mit lieben Grüßen aus dem herrlichen Gedser.
Niko
Verfasst: 18.08.2006, 15:14
von reimund1012
Hej @ Niko,
habe mir gerade nochmal meine Eurocard-Abrechnung angeschaut.
Es sind definitiv 1 Prozent Gebühren für den Auslandseinsatz berechnet worden !
Also ist es nichts mit gebühremfreien Kronenerwerb.
Sorry !
LG
Reimund
Verfasst: 08.09.2006, 23:41
von Dänenfreund
Hej!
Mich würde mal interessieren, welcher Höchstbetrag (DKK) an dänischen Geldautomaten mit der deutschen EC-Karte abgehoben werden kann.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: 08.09.2006, 23:49
von andi
Hej Bernd
Weiß nicht woran das liegt, an machen Automaten konnte ich 4000 DKK, an anderen nur 3000 DKK abheben, warum ..... weiß ich auch nicht...
Also einfach Höchstbeitrag ausprobieren !
Ratlose Grüße Andi

Verfasst: 09.09.2006, 00:03
von Dänenfreund
Hej Andi!
Danke für Deine schnelle Antwort. Werde einfach mal die Höchstsumme ausprobieren.
Liebe Grüße
Bernd
Verfasst: 09.09.2006, 08:57
von kwako
Hej,
für einige Automaten kann man selber die Abhebesumme festlegen, (anderen Betrag festlegen)das klappt bis zu einer bestimmten Höchstgrenze die von Bank zu Bank verschieden ist. Das Höchste waren mal 5000 Kronen, meist 3500 Kronen. Aber die reichen ja für Øl und Fisch
by Heike