Seite 1 von 1
Auslandssemester in Aarhus
Verfasst: 17.08.2006, 11:32
von Martin
Moin!
Ich hab schon mal a bisserl die Suchfunktion bemüht, aber trotzdem ein paar Fragen. Meine Freundin und ich gehen bald nach Dänemark und studieren für ein Semester in Aarhus.
Jetzt möchten wir natürlich nicht übermäßig viel Geld mit uns rumschleppen und unsere Banken (Deutsche und Postbank) haben dort keine Niederlassungen. In diesem Forum wurden ja schon Direktbanken etc. diskutiert, aber ich bin immer noch unschlüssig. Kann ich hier auch irgendwie in Deutschland ein dänisches Konto eröffnen und dort einfach abheben? Ich hatte auch an ne Kreditkarte gedacht, aber die wollen rund 6% pro Umsatzereignis, weil es in Dänemark nicht den Euro gibt.
Was würdet Ihr uns denn so raten?
Und noch eine andere Sache. Es gibt doch auch in Dänemark den Leinenzwang. Wie streng wird das da gehandhabt? Es gibt doch sicher auch Strände ohne Leinenzwang, oder?
Schon mal Danke, kommen sicher noch mehr Fragen.
Ach ja, gleich noch ne dritte Sache: Wie ist das mit den Steckdosen? Braucht man da irgendwelche Adapter?
Re: Auslandssemester in Aarhus
Verfasst: 17.08.2006, 12:40
von annikade
Martin hat geschrieben:Ich hatte auch an ne Kreditkarte gedacht, aber die wollen rund 6% pro Umsatzereignis, weil es in Dänemark nicht den Euro gibt.
Was würdet Ihr uns denn so raten?
Hej Martin!
Meine Kreditkarte (VISA von RBS) kostet "nur" 1,75 % pro Auslandseinsatz (Land egal).
Deutsche Bank hab ich auch. Aber die Gebühren für EC-Abhebung in DK habe ich jetzt leider nicht im Kopf... Müsste ich mal zu Hause nachschlagen...
Wenns nicht anders geht, müsstet ihr eben hin und wieder den Höchstbetrag aus dem Bankomat holen und die Gebühren berappen.
Bezahlen kann man mit der EC-Karte in der Regel jedenfalls nicht!
Wenn ihr die Dankort haben wollt und keine Direktbanken mögt, könntet ihr euch an eine dänische Bank mit (Zweig)Niederlassung in Deutschland wenden. Zum Beispiel die Sydbank (HH + FL). Gebührenfrei ist die Kontoführung dort allerdings nicht.
Meine Stecker haben übrigens bisher immer überall gepasst. Kommt ganz drauf an, was für Geräte/Werkzeug Du so mit Dir führst....
Gruß
/annikade
Leinenzwang
Verfasst: 17.08.2006, 14:38
von Anschi
Um deine Frage wegen des Leinenzwanges zu beantworten. Ja den gibt es, aber soweit ich weiß ist der an den meisten Stränden von Oktober bis April aufgehoben und auch außerhalb dieser Zeit haben wir noch nie Probleme gehabt, wenn unser Hund frei am Strand lief - allerdings achte ich darauf, dass sie wirklich niemanden stört oder zu nahe kommt und nehme sie "bei Fuß" wenn sich Begegnungen nicht vermeiden lassen.
viele Grüße Anschi
Verfasst: 17.08.2006, 15:20
von Martin
Oh mann, das ist ja richtig super hier. Das mit der Bank muss ich nochmal durchdenken.
Was die 6% angeht: Hatte gestern mit einer Dame von VISA telefoniert. Die meinte, das würde sich als Summe ergeben. Also irgendwie müsste ich für den Währungstausch, für den Umsatz an sich und für noch einen dritten Posten Prozente berappen. Zusammen rund 6%.
Naja, ich werd dann erstmal hier Bargeld abholen und umtauschen.
Man sollte doch meinen, dass sowas heute einfacher ginge. Zum ersten Mal erkenne ich wirklich die Vorteile des Euro (und das sie mir hier nichts bringen)

Verfasst: 17.08.2006, 15:27
von annikade
Martin hat geschrieben:Was die 6% angeht: Hatte gestern mit einer Dame von VISA telefoniert. Die meinte, das würde sich als Summe ergeben. Also irgendwie müsste ich für den Währungstausch, für den Umsatz an sich und für noch einen dritten Posten Prozente berappen. Zusammen rund 6%.
Naja, ich werd dann erstmal hier Bargeld abholen und umtauschen.
Weiß zwar nicht, wie die "Dame" das gemeint hat, aber auf meiner Abrechnung steht neben jeder Zahlung einfach nur "1,75 % Auslandseinsatz" oder so ähnlich... Die "normalen" Umtauschgebühren meinte sie dann wahrscheinlich. Die hat man ja irgendwie immer.
Ich würde aber kein Geld
hier holen, sondern erst in DK. Vermutlich ist Umtauschen teurer, als aus dem Automaten ziehen. Oder? Wer weiß es besser?
/annikade
Verfasst: 17.08.2006, 16:40
von Martin
Jetzt muss ich aber ganz dumm fragen, kann ich dort denn einfach Geld ziehen am Automaten? Ich hab ja über mein Girokonto bei der Postbank ne EC-Karte. Aber wozu weist mich die Bank dann extra daraufhin, dass ich dort nix von ihr bekommen würde.
Auf Filialen kann ich ja verzichten. Ich dachte, ich könnte keine EC-Automaten da nutzen (okay, das würde dem EC widersprechen

).
Verfasst: 17.08.2006, 17:54
von annikade
Martin hat geschrieben:Ich hab ja über mein Girokonto bei der Postbank ne EC-Karte. Aber wozu weist mich die Bank dann extra daraufhin, dass ich dort nix von ihr bekommen würde. Ich dachte, ich könnte keine EC-Automaten da nutzen (okay, das würde dem EC widersprechen ).
Frage selbst beantwortet.

Ich hab zwar schon laaaaaaange kein Postbankkonto mehr und habs damit noch nicht in DK probiert, aber wenn auf dem Kärtchen EC drauf steht, ist auch EC drin, würde ich mal vermuten. Also Bankomat/Kontanten/Geldautomat funktioniert. Du kannst aber kein Geld bei einer Bank oder gar der Dänischen Post damit bar abholen (und - wie gesagt - in Geschäften nicht damit bezahlen; aber das gilt für alle EC-Karten).
/annikade
Verfasst: 17.08.2006, 20:20
von annikade
Aaaalso Martin,
nachdem ich auf der Heimseite der Postbank versucht habe, herauszufinden, wie das mit der EC-Karte im Ausland so geht...

, bin ich zu der Auffassung gelangt, ihr solltet euch vielleicht besser an die EC-Karte der Deutschen Bank halten.
Ich konnte beim besten Willen nicht herausfinden, ob man nun eine stinknormale EC-Karte, oder vielleicht doch eine extra spezielle und sicherlich gebührenpflichtige VISA-(vielleichtauchnochmitPlus)Karte von der Postbank benötigt, um an einem der vielen vielen Geldautomaten in Dänemark Geld zu holen.
Eigentlich sollte das alles ganz einfach gehen.... Ich hatte auch noch
niemalsnicht Probleme mit Bargeld in DK (weil: EC von DDB). Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich schon längst kein Konto mehr bei der Postbank habe, sondern eines bei einer Heuschr....Bank.

Da funktioniert es wenigstens.
Ihr macht das schon!
/annikade
Verfasst: 17.08.2006, 22:15
von Martin
Okay, dann schon mal vielen Dank. Ich werd morgen noch mal bei der Postbank nachhaken, wie das nun mit der EC-Karte ist.
Verfasst: 18.08.2006, 08:24
von Simba
Hej,
Sparkasse funktioniert auch super. Mit der EC haben wir sowohl in den USA als auch hier in DK noch nie Probleme beim Geldholen gehabt.
LG Simba
Stinknormale EC-Karte
Verfasst: 18.08.2006, 09:02
von lillebaek
Hallo
Mit einer EC-Karte kannst du überall in DK Geld abbuchen, vorrausgesetzt die auch eine MAESTRO Funktion hat. Damit kannst du neuerdings auch in DK in mehr und mehr Geschäften gebührenfrei bezahlen.
Wäre meiner Meinung nach gans sinnvol die Karte mitzunhemen. Du brauchst aber in DK auch ein dänisches Konto mit "Dankort" (entspricht mehr oder weniger EC-Karte). In Dänemark läuft viel mehr als in D bargeldlos, wenn man ein bisschen "altmodisch" ist und Bargeld bevorzugt kommt überall Gebühren auf Aufwand auf dich zu. Wer findet es schon lustig bei der Post/Bankschalter 20 min zu warten und dennoch 20 Kronen Gebühr zahlen um deine Rechnungen in DK zu bezahlen?
In Aarhus gibt es mehrere Banken wo du ein kostenloses Konto mit Dankort kriegst, ich würde z.B. Sparbank Vest oder Laan og Spar Bank in die Fussgängerzone empfehlen.
Viel Spass in Aarhus!!

Verfasst: 19.08.2006, 12:20
von Martin
Hui, inzwischen hab ich viel über Kreditkarten gelesen, was ja vorher gar nicht mein Thema war. Irgendwie kostet ja alles etwas. Hab ein Angebot von der Sydbank für das "Grenzkonto" bekommen. Wenn ich mir die Preisliste ansehe, ist die aber ganz schön happig.
Dann hab ich mir noch Barclaycard Visa für Studenten angeguckt. Also die wollen 4% pro Abhebung und 1,5% pro Umsatz im Ausland. Wenn ich das immer/häufig mit diesem op til mache, müsste ich ja eigentlich nur die 1,5% abgezogen bekommen, also günstiger davon kommen.
Die Sparbank Vest oder Laan og Spar Bank werd ich auf jeden Fall mal aufsuchen.
Eine Sache noch zu den EC-Karten. Ich bin jetzt etwas durcheinander gekommen. Gehen nur EC-Karten, die gleichzeitig Maestro- oder VISA-Kreditkarte sind? Oder kann ich mit meiner ganz normalen EC-Karte da auch was reißen?