Sprachfehler: Die Komödie ”Der eingebildet Kranke”

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Kiko

Beitrag von Kiko »

Das erinnert mich an ein "Problem", womit ich mal lange vergeblich alle meine dänischen Freunde und Verwandte genervt habe.
Ein Satz über unsere Katze, die glaubte - wie immer - dass sie Essen kriegen sollte, als ich eine Dose Ananas öffnete... Ich sagte:
"Hun tror, det er sin mad." - In der besten Überzeugung, dass das nun richtig sei, da "sie" ja Subjekt des Satzes war. Nur leider halt nicht Subjekt des Satzteiles, auf den es ankommt - wie ich inzwischen rausbekommen habe. Jetzt finde ich es auch ganz logisch, aber wenn man sich an sowas erstmal festgebissen hat, dann kann man ganz schön "verblendet" sein...
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1650
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej,

manchmal ist es auch hilfreich, bei Problemen mit den Possesiv-Pronomen in der 3. Person im Deutschen deren und dessen zu verwenden, bzw. eigene/eigenen. Übrigens, die Klett-Grammatik und andere beschreiben dies auch gut.

Grüße aus Lippe
Günter
xbus

Beitrag von xbus »

...sterbends krank:
koennte auch "er simuliert" beinhalten.
er sieht wirklich totkrank aus : koennte auch am Tag nach einer Sauftour sein, bleich und unausgeschlafen, vom Alkohol noch "ganz krank".

Moliere hat den" eingebildeten Kranken" geschrieben.
d.h.
wer sich einbildet, krank zu sein, kann sich moeglicherweise auch noch was darauf einbilden, krank zu sein.

2 verschiedene Bedeutungen!
Ich glaube, damit spielt Moliere ein wenig und macht daraus ein Schauspiel des selbstgemachten Mitleids und Lebensschwere.

Einbildung als sich was vormachen und sich Einbilden, etwas Besseres als andere.
Einer bildet sich ein, krank zu sein.
Seine Einbildungskraft ist sehr hoch anzusetzen.

Entspricht aber nicht dem wahren oder moeglichen Zustand - denn eigentlich ist er ja nicht sterbenskrank und moechte ja leben, kann aber aus einem bestimmten Grunde nicht, weil er zu tief in seinem Selbstmitleid steckt.
Damit spielt dann Moliere.


Udo
Jörg
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2006, 14:09

Beitrag von Jörg »

Ich glaube auch, dass es zwei Bedeutungen hat.

"Der eingebildete Kranke" ist jemand, der krank ist und auch eingebildet. Könnte auch heißen "Der sparsame Kranke" o.ä.
"Der eingebildet Kranke" hingegen ist jemand, der sich einbildet, krank zu sein. Hier würde "Der sparsam Kranke" wenig Sinn machen, denn "sparsam krank" zu sein stell ich mir zumindest etwas komisch vor.
poldi401
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2006, 13:35
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitrag von poldi401 »

Die Regel ist im Deutschen genau so wie im Dänischen. Ich sehe das Problem da nicht. Das ist die bestimmte Form des Adjektivs in der Einzahl.

Es heißt: "en grøn bil", aber "den grønne bil" Dort wird demonstrativ auf das eine Auto hingewiesen.

Deswegen heißt es auch "der eingebildete Kranke"
Danmarks bedste campingplads: www.vammencamping.dk
GabyR

Beitrag von GabyR »

Nein Poldi, du irrst, Berndt und seine Mitstreiter haben völlig recht. Es müsste wirklich heißen: Der eingebildet Kranke. Ich denke, hier hat man sich damals ein bisschen poetische Freiheit genommen, als der Titel entstand und einfach ein e angehängt.

Ich hoffe, du akzeptierst meine unerhört direkte Stellungnahme, so dass sie keine unerhörte Stellungnahme bleibt.

Venlig hilsen fra Asendorf til Buchholz - Gaby

@Berndt: Jeg elsker dine spændende spørgsmål, der kommer da fra tid til anden. Jeg synes, det er noget for Bastian Sick`s Zwiebelfisch-Kolumne.

Hilsen til Tolløse - Gaby
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Gaby - und alle.

Ich war ziemlich überrascht, als mein Beitrag vom 17.8.06 plötzlich wieder "ins Leben" gerufen wurde.
Es ist nach meiner Meinung wirklich nicht einerlei, ob man ein eingebildeter Kranker oder ein eingebildet Kranker ist.
Nach allen deutschen Antworten zu urteilen muß ich feststellen, daß man in D und DK offenbar - jedenfalls grammatikalisch - verschieden denkt. Denn sonst hätten wir hier nicht so viele verschiedene Meinungen lesen können.
Ich versuche es nochmals :arrow:
Die Frau hatte Probleme mit ihrem schwer betrunkenen Mann.
Die Frau hatte Probleme mit ihrem schweren betrunkenen Mann.
Es ist genau dieser Unterschied, den ich meine: Ob es sich um Promillen oder um Kilo handelt, ist ja nicht ganz ohne Bedeutung :wink:
Ich freue mich auf deine Unterstützung - und die Unterstützung anderer...:)

(Ich glaube aber nicht, daß es bei der ursprünglichen Übersetzung von - wie du schreibst - poetischer Freiheit handelte, sondern von fehlender Kenntnis der Feinheiten der Grammatik).

Jeg har i øvrigt for nogle måneder siden rettet en forespørgsel til Bastian Sick om den ukorrekte tyske brug af den engelske vending: "Happy End" (det hedder faktisk "Happy Ending"). Jeg har ikke fået svar derpå, og tror det skyldes, at man som udlænding ikke har de rette forudsætninger for at udtale sig om tysk sprogbrug :|
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Schnuffel.
Entschuldigung :!: - Ich hätte die letzten Beiträge eingehender lesen sollen - mein Fehler :!: :roll: :!:
Aber es wundert mich, daß so viele Deutsche dieses Übersetzungsfehlers nicht bewußt sind.
GabyR

Beitrag von GabyR »

Ok, dann glaube ich auch, dass es ein Übersetzungsfehler ist. Aber trotzdem finde ich es seltsam, dass da damals niemand drauf aufmerksam gemacht hat und, dass es nicht korrigiert wurde, denn es handelt sich ja hier eindeutig um zwei völlig verschiedene Bedeutungen.

@Berndt: Bastian Sick ist zur Zeit auf Tournee und ich habe kurz vor Weihnachten seine Vorstellung in Lüneburg besucht. Dort hat er ausdrücklich darum gebeten, Kuriositäten der deutschen Sprache oder auch einfach Fragen an seine E-mail-Adresse zu schicken. Vielleicht werde ich das mal machen. Mir schwirrt nämlich schon lange die Frage im Kopf: Warum sagt man "alle beide", aber "die beiden"? Ich wurde von einem Finnen danach gefragt und konnte es nicht erklären. Weiß es jemand?

Aber ich fürchte, damit komme ich jetzt hier vom Thema ab. Also lassen wir den Kranken nicht eingebildet, aber eingebildet krank sein!

God restsøndag - Gaby
xbus

Den indbildt syge

Beitrag von xbus »

1673 Le Malade imaginaire (ins Deutsche fälschlicherweise als Der eingebildete Kranke statt „Der eingebildet Kranke“ übersetzt), eine Prosakomödie über ein altes Thema, das Molière auch selbst schon bearbeitet hatte: die naive Medizingläubigkeit reicher Kranker und vor allem die Unfähigkeit der keine Selbstzweifel kennenden Ärzte – eine Unfähigkeit, die der Autor, der selbst häufig krank war, nur zu gut kannte.

Den indbildt syge... 8) :shock: :wink: :mrgreen: :D :wink:

(aus Wikipedia)
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej GabyR.
Ich habe in einem neuen Thread ein paar Bemerkungen zum Thema: alle beide - die beiden geschrieben.
Gruß
mindretalspige
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 08.03.2006, 12:22
Wohnort: århus

Beitrag von mindretalspige »

außerdem nehmen sich schriftsteller und dramatiker gerne die freiheit heraus, grammatik grammatik sein zu lassen :D kenn mich da aus, hab mich die letzten 2 Jahre mit theater beschäftigt und nun mit linguistik. unverschämtheit so was :D
AT REJSE ER AT LEVE! OG LIVET ER ET EVENTYR....
H.C. Andersen

[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/da/8/89/Sydslesvigskflag.gif[/img] sydslesvig løverne brøler igen :D