Seite 1 von 1

Hilfe!?!

Verfasst: 03.09.2006, 13:49
von Sukie
Hallo zusammen. Erstmal - wirklich ein sehr cooles Forum, super aufschlussreich und freundlich gehalten! Hab mich direkt mal registriert.
Und moechte auch gleich mal einige Fragen loswerden. Hab schon in anderen Topics rumgestoebert und entschuldige mich gleichmal im Vorraus, falls sich einige Fragen mit denen ueberschneiden, die hier schon gestellt wurden. Moegt ihr mir bitte vergeben :mrgreen:

Also, bin momentan grad in Daenemark in der Naehe von Frederikssund, wohne bei meiner Tante und meinem Onkel ( die Daenen sind ). In Deutschland studiere ich momentan Deutsch/Englisch auf Sekundarstufe I, aber mehr schlecht als recht, um ehrlich zu sein. Befinde mich in der
Mitte meines Hauptstudiums und quael mich da eigentlich nur durch. Habe all meine Schulpraktika in Daenemark an einer Folkeskolen absolviert, wo ich teilweise Vertretungsstunden gegeben habe, teilweise richtig unterrichtet habe und teilweise mit einem Lehrer in den Klassen war. ( 6.-9. Klasse ). Hat unheimlich Spass gemacht und ich weiss seit meinem ersten Praktikum, dass ich NICHT vorhabe spaeter in Deutschland zu unterrichten, sondern strebe insgeheim ( mehr ins, als geheim ;) ) danach hier an einer Folkeskolen zu unterrichten.

Da mich mein Studium in Deutschland wirklich extrem nervt, hatte ich gestern mit meiner Tante die Idee, es vielleicht hier zu beenden und an eine der Lehrerschulen zu gehen. Hat da irgendwer Erfahrungen mit, ob man sich dort dt Scheine anerkennen lassen kann? Mir ist klar, dass wenn ich mich fuer ein Vollzeitstudium hier entscheide, ich wahrscheinlich neben Englisch und Deutsch noch 2 weitere Faecher waehlen muss, von dem ganzen Paedagogikkram und Psychologie etc abgesehen.
Werde mich natuerlich nicht blauaeugig entscheiden, werde auf jedenfall naechste Woche mit meiner Tante zu einer Studienberaterin gehen und mich genauer informieren, aber vielleicht hat ja irgendjemand von euch Erfahrungen damit...

Ist natuerlich nicht nur das. Wenn, dann muesste ich mich ja auch in Deutschland abmelden und hier anmelden. Bankkonto habe ich hier schon und hab hier auch schon waehrend meienr Schulpraktika Steuern gezahlt, etc. Natuerlich hat das meine Tante hauptsaechlich fuer mich geregelt, weshalb ich dann doch noch etwas jungfraeulich auf diesem Gebiet bin ^^

Jetzt mal eine ganz bloede Frage. Wenn ich mich hier mit dem Hauptwohnsitz anmelde und mich in Deutschlabnd komplett abmelde, was ist dann mit meinem dt Ausweis? Behalte ich den? Darueber gruebel ich schon die ganze Zeit, lol. Krankenversicherung etc muesste ich ja auf jedenfall in Deutschland abmelden. Auto, hatte ich mir ueberlegt, ist wahrscheinlich guenstiger, wenn ich mir in Deutschland ein gebrauchtes kaufe und es dann in Daenemark anmelde, aber das ist eher sekundaer momentan.

Was mich halt auch noch interessiert ist die Frage, ob ich mit einem daenischem Leherabschluss in Deutschland wieder unterrichten koennte, falls alle Straenge reissen. Nicht dass ich das will, aber man weiss ja nie, was passiert.

Haustiere kann man mitnehmen, dass hab ich schon in einem anderen Thread gelesen, bis zu 10 Nagetiere. Also waere es kein Problem meine beiden Rattzies mitzunehmen.
Bin halt auch noch am ueberlegen, falls ich das ganze so durchziehe, ob ich eine Abendschule besuche und nebenher unterrichte, oder ob ich direkt zur Uni gehe. Ersteres waere wahrscheinlich wesentlich aufwendiger, aber finanziell guenstiger. Um Miete muss ich mir keine Gedanken machen, kann bei meinr Tante und meinem Onkel wohnen.

Waere super, wnen mir jemand einwenig weiterhelfen koennte, bin grad total zerrissen, wiel es doch ein gewaltiger Schritt waere, der gut zu ueberlegen ist.

Mit lieben Gruessen,
Sukie

Verfasst: 03.09.2006, 14:04
von katti
Hej Sukie! Hjertlig velkommen her! :D
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber so von Rattenhalter zu Rattenhalter (wir haben zwei Damen) wollte ich dir doch wenigstens "DAV" sagen :mrgreen:
Viel Spaß und du bekommst bestimmt schnell Hilfe hier!
Katti
P.s. off-topic...ich weiß 8)

Verfasst: 03.09.2006, 14:46
von Sukie
Danke, das ist nett ^^ Ich hab zwei Herren, Ole und Rasmus ^^ Wird noch ein kampf mit meiner Tante werden, denn sie hasst Ratten ^^

Verfasst: 03.09.2006, 16:20
von Simba
Hej,

also mal zum Ausweis. Solange Du Deutsche bist, behältst Du Deinen deutschen Ausweis. Das würde sich nur ändern, wenn Du eine andere Staatsbürgerschaft annimmst. (Führerschein übrigens auch)
Wegen Auto, schau mal im Forum, da gibts ganz viele Threads drüber.

Zum Thema Lehrer kann ich nichts sagen. Frag doch mal bei einer Schule hier nach, wo Du doch grade im Lande bist.

LG Simba

Verfasst: 03.09.2006, 17:31
von Sukie
Danke erstmal und hej zurueck. Ja, ich werde ja wiegesagtbei dieser Studienberaterin vorbeigehen. Also, das werde ich auf jedenfall regeln, dachte nur, dass vielleicht jemand damit Erfahrung haben kønnte.

Mit dme Ausweiss....wenn mein hauptwohnsitz hier ist und ich in Deutschland keinen Nebenwohnsitz habe, was steht dann als Adresse darauf? Oder muss ich mir automatisch einen Nebenwohnsitz zulegen?

Hilsen fra Sjælland
Sukie

Verfasst: 03.09.2006, 18:14
von annikade
Sukie hat geschrieben:Mit dme Ausweiss....wenn mein hauptwohnsitz hier ist und ich in Deutschland keinen Nebenwohnsitz habe, was steht dann als Adresse darauf? Oder muss ich mir automatisch einen Nebenwohnsitz zulegen?
Hej Sukie!

Frag doch mal bei der [url=http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/Startseite.html]Deutschen Botschaft[/url]in Kopenhagen an, wie sich das mit dem Personalausweis verhält.
Und das [url=http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/download/download__arbeitsaufnahme__wohnsitznahme__in__daenemark__08__2006,property=Daten.pdf]Merkblatt über Arbeitsaufnahme und Wohnsitznahme deutscher Staatsangehöriger in Dänemark[/url] solltest Du auch mal anschauen.
Im Grunde steht ganz viel von dem drin, was die Auswanderer hier alle wissen wollen!
Auch auf der restlichen Botschafts-Seite unter der Rubrik "Leben und Arbeiten in Dänemark" finden sich wichtige Informationen. :)

Gruß

/annikade

Verfasst: 03.09.2006, 19:04
von Simba
Das mit dem alten Wohnort ist kein Problem. Wenn Du innerhalb Deutschlands umziehst, mußt Du ja auch nicht immer einen neuen Ausweis beantragen.

LG Simba

Verfasst: 03.09.2006, 19:19
von annikade
Simba hat geschrieben:Das mit dem alten Wohnort ist kein Problem. Wenn Du innerhalb Deutschlands umziehst, mußt Du ja auch nicht immer einen neuen Ausweis beantragen.
LG Simba
Hej!

Das nicht. Aber am neuen Wohnort anmelden muss man sich. Sonst begeht man eine Ordnungswidrigkeit. ;-) Daher steht meist die aktuelle Wohnanschrift darauf. Darauf zielte womöglich Sukies Frage.
Und wenn sie sich bei der dänischen Gemeinde registrieren lässt (Sichwort CPR) hat sie ja eine neue "offizielle" Adresse. Ich schätze, diese "einfache" Frage nach der Anschrift auf dem Personalausweis ist gar nicht so leicht zu beantworten.
Ich vermute, es wird einfach die neue Anschrift vom deutschen Konsularbeamten in Dänemark auf dem Personalausweis vermerkt.

Hier wird wohl irgendjemand sein, der schon mal seine deutschen Personaldokumente in Dänemark hat verlängern lassen müssen...?
Wie wird es gehandhabt?

/annika

Ausweis und Lehrerstudium

Verfasst: 03.09.2006, 19:38
von Vilmy
Hei Sukie,
zum Ausweis: der Personalausweis ist ein Dokument für in Deutschland wohnende Deutsche; wenn der einmal ausläuft un man in Dänemark wohnt, dann hat man keine Personalausweis mehr, sondern nur noch den deutschen Pass--den Personalausweis braucht man auch nciht, wenn man einen Pass hat.

Zum Lehrerstudium: eine gute Idee, hier an einem CVU weiterzustudieren. Das allerbeste, was du machen kannst, ist das, was du schon planst, nämlich zur Studienberaterin zu gehen.

Zum Wohnsitz: Hauptwohnsitz DK, Nebenwohnsitz D geht nciht. Was geht: doppleter Hauptwohnsitz. Also einfach abmelden und gut.

Du schreibst, deine Tante und dein Onkel sind Dänen? Hast du utter oder Vater, die Dänen sind? Schreib doch mal, könnte wegen der SU Rgeln interessant sein, ob du Südschleswiger bist oder nicht.


Gruss, vilmy

Re: Ausweis und Lehrerstudium

Verfasst: 03.09.2006, 19:53
von annikade
Vilmy hat geschrieben:zum Ausweis: der Personalausweis ist ein Dokument für in Deutschland wohnende Deutsche; wenn der einmal ausläuft un man in Dänemark wohnt, dann hat man keine Personalausweis mehr, sondern nur noch den deutschen Pass--den Personalausweis braucht man auch nciht, wenn man einen Pass hat.
Natürlich! :idea:
Dann hatte ich ja dieses Merkblatt richtig dahingehend verstanden, dass das Konsulat ausschließlich neue Reisepässe ausstellt.
Und das ist auch der Grund, weshalb dort keine Antwort auf die Frage zum Personalausweis zu finden war. ;-)

Wenn ich jetzt mal in meinem Gedächtnis krame, fällt mir ein, dass mein Ex-Mann (Italiener) immer die Meldebestätigung im Reisepass mit sich herumtragen musste. Bei Behörden, Banken o.ä. musste er immer beides vorzeigen. (Das war auch noch kurz vor "Maastricht".... :wink: )

Gibt es so eine Art "Meldebestätigung" vielleicht auch in Dänemark? Oder reicht es aus, wenn man seine CPR auswendig kann?

/annika

Re: Ausweis und Lehrerstudium

Verfasst: 03.09.2006, 20:04
von Sukie
Danke fuer Eure Antworten, ist wirklich superlieb.
Ich werde mich mal auf den Links umschauen und mal auf die Website der Botschaft gehen.0

Das mit dem Pass wuerde natuerlich Sinn ergeben. Hm...
Vilmy hat geschrieben:Zum Lehrerstudium: eine gute Idee, hier an einem CVU weiterzustudieren. Das allerbeste, was du machen kannst, ist das, was du schon planst, nämlich zur Studienberaterin zu gehen.

Zum Wohnsitz: Hauptwohnsitz DK, Nebenwohnsitz D geht nciht. Was geht: doppleter Hauptwohnsitz. Also einfach abmelden und gut.

Du schreibst, deine Tante und dein Onkel sind Dänen? Hast du utter oder Vater, die Dänen sind? Schreib doch mal, könnte wegen der SU Rgeln interessant sein, ob du Südschleswiger bist oder nicht.
Ja, mal gucken, wann ich den Termin mit der Frau bekomme, aber ich denke mal, es sollte møglich sein.

Ah okay, also komplett aus Deutschland abmelden dann. Ist okay, hab eh nur meinen Hauptwohnsitz in Køln und sonst nix.

Muha, nee, bin kein Suedschleswiger, bin waschechter dialektfreier Sachse ^^ Meine Tante und mein Onkel sind nicht blutsverwandt mit mir ^^ Sind die besten Freunde meiner Eltern, aber ich kenn sie seit Ewigkeiten und sie sind fuer mich halt Familie ( nennen mich auch immer ihre Adoptivtochter *lol* ). Also Sonderreglungen gibts da bestimmt nicht ^^

Sachsen...

Verfasst: 03.09.2006, 20:12
von Vilmy
Hej Sukie,
dann bist du ja gut dabei. Denk daran, die Abmeldebeschinigung aufzubewahren; die braucht man später, wenn man einen neune PAss bestellen will...

War nur so eine Idee; Tanten, imt denen man nicht verwandt ist, sind manchmal auch viel stressfreier 8)

Sachsen & Südschleswiger? Jo, warum nicht :wink: . Men Opa war Sachse und hat sich bis zu seinem Tod so angehört (er hatte Probleme mit b/p und t/d; das hat man in den Zwanzigern in den Dorfschulen nciht so trainiert :oops: ), aber er hat 70 Jahre seines Lebens in Flensburg & S-H gewohnt.

Schöne Grüsse,
vilmy