was genau ist wünschenswert
Verfasst: 03.09.2006, 17:04
ich verfolge schon seit geraumer zeit diesen thread und entdecke immer wieder personen die verständlicherweise nach dänemark auswandern möchten und einige fragen hierzu haben. gute und mal weniger gute antworten werden gegeben, aber man hört nie ob diese antworten zufriedenstellend sind für den fragensteller und ob sie sie mit erfolg angewandt haben.
sind die behörden in dänemark zu lasch?
ist es zu schwierig und damit zu risci den schritt zu wagen?
sind es sprachbarrieren die hemmen?
sind es mangelnde ansprechpartner in dänemark die gefragt sind?
welche hilfe genau wären für eine auswanderung von nöten?
gibt es firmen in dänemark die einwanderungshilfe, sprachkurse, arbeitsfindung und wohnung/haus anbieten? ich meine so ein rundumpaket, wo man sich von a-z gut aufgehoben fühlt. und was würde man für solch einen service und hilfe zahlen?
was kostet ein sprachkursus heutzutage?
ich bin vor 6 jahren nach dänemark gezogen, hatte aber nicht die grossen schwierigkeiten, da ich 2-sprachig in flensburg aufgewachsen bin. heute bin ich selbständig und verkaufe und montiere dänische fenster und türen in horsens.
fühle mich meinen deutschen mitstaatsbürgern irgendwie verpflichtet, habe aber keine zeit mich intensiv damit zu beschäftigen. aber wenn genügend nachfrage für solch ein service vorhanden ist, überlege ich einen kleinen nebenerwerb zu gründen.
ich wäre für PN´s dankbar!
mfg
klaus
sind die behörden in dänemark zu lasch?
ist es zu schwierig und damit zu risci den schritt zu wagen?
sind es sprachbarrieren die hemmen?
sind es mangelnde ansprechpartner in dänemark die gefragt sind?
welche hilfe genau wären für eine auswanderung von nöten?
gibt es firmen in dänemark die einwanderungshilfe, sprachkurse, arbeitsfindung und wohnung/haus anbieten? ich meine so ein rundumpaket, wo man sich von a-z gut aufgehoben fühlt. und was würde man für solch einen service und hilfe zahlen?
was kostet ein sprachkursus heutzutage?
ich bin vor 6 jahren nach dänemark gezogen, hatte aber nicht die grossen schwierigkeiten, da ich 2-sprachig in flensburg aufgewachsen bin. heute bin ich selbständig und verkaufe und montiere dänische fenster und türen in horsens.
fühle mich meinen deutschen mitstaatsbürgern irgendwie verpflichtet, habe aber keine zeit mich intensiv damit zu beschäftigen. aber wenn genügend nachfrage für solch ein service vorhanden ist, überlege ich einen kleinen nebenerwerb zu gründen.
ich wäre für PN´s dankbar!
mfg
klaus