Seite 1 von 1

Gammelfleischskandal in D ! >DK zeigt es geht auch anders

Verfasst: 05.09.2006, 20:23
von joop5000
Ein Smiley für den guten Appetit

...ein pfiffiges System in Dänemark zeigt, dass es auch anders geht !!

Deutschland hinkt beim Verbraucherschutz hinterher - auch nach dem Gammelfleischskandal. Dabei hat der Nachbar Dänemark ein einfaches System, um die Bürger vor verdorbenen Lebensmitteln zu schützen.


Aldi ist nicht gleich Aldi. Wer in Dänemark lebt und isst, weiß das genau. Im Aldi-Markt in Kastrup zum Beispiel zeigen die Kühltruhen bis zu 17 Grad an. In der Filiale in Farum liegt Schmutz auf Regalen und Kühltruhen und das, obwohl das Problem schon einmal angemahnt wurde. Geheim halten können die Märkte diese Schludereien allerdings nicht.

Jedes Lebensmittelgeschäft, jedes Restaurant in Dänemark muss die Testergebnisse der staatlichen Lebensmittelprüfung der vergangenen vier Jahre gut sichtbar im Geschäft aufhängen. Selbst kleine Kinder können erkennen, ob das Unternehmen sich an Hygienebestimmungen hält, denn lesen können muss man dafür nicht: Ein lachender Smiley zeigt ein "sauberes" Geschäft an, bei geringen Mängeln wird das Lachen schmaler, verlischt dann ganz und verkehrt sich bei schweren Verstößen zu einer sauren Miene.

Die Dänen haben das Smiley-System 2001 eingeführt. Auf der Homepage des Ministeriums für Familie und Verbraucherangelegenheiten können die Bürger sich die Ergebnisse jedes einzelnen Betriebs anschauen. "Das ist eine der meistbenutzten Internetseiten in ganz Dänemark", sagt Poul Ottosen, Gesandter-Botschaftsrat für Ernährung an der dänischen Botschaft in Berlin.

joop5000 :wink:

Verfasst: 05.09.2006, 20:28
von runesfar
http://www.taz.de/pt/2006/09/05/a0147.1/textdruck

Verfasst: 05.09.2006, 20:46
von Kita
Meine Tochter hat bei einem Bäcker gearbeitet wo auch so ein smilie hängt. Die Kontrolle kommt vielleicht erst alle 2 Jahre. Was sagt da so ein smilie der gerade auf einen Tag zutrifft. :|

Verfasst: 05.09.2006, 21:01
von Kita
http://www.foedevarestyrelsen.dk/GUID.asp?ID=90C00AFC-64B6-487E-A3D7-10D5DA770DD5
hier kann man lesen das auch eine dk Firma Gammelfleisch gekauft hat. Dabei existiert die Firma nicht mal, auf der angegebenen Addresse ist ein Bauplatz.
Habe ich das jetzt richtig übersetzt :?:

Verfasst: 05.09.2006, 21:16
von Ursel
Hej!
Stimmt - Kita.
Erst gestern oder gar heute (?) hörte ich i mradio, daß der Verantwortliche bei den behörden einräumte, daß sie gar nicht nachkämen und sozusagen ine "Prioritätenliste" hätten, so daß manche Stellen relativ häufig, andere eben kaum kontrolliert würden.
Da frage ich mich als Verbraucher auch, was so ein Smiley mir sagt.

Gilt übrigens genauso für Sicherheitsbestimmungen in öffentlichen Gebäuden bzw. Bauten, an denen viele Menschen zusammenkommen - private Betriebe (aber immerhin ja auch Arbeitgeber für manchmal viele Menschen!) stehen da auch an letzter Stelle, weil man kaum damit nachkommt, die Schulen zu überprüfen!

Also bitte nicht immer ohne Hinterfragen und einfach so alles toll finden, was dänisch klingt! :wink:
:roll: :wink:
Gruß Ursel, DK - wo es fast zeitgleich zum deutschen auch den dänischen Fleischskandal gab und Verwicklungen der beiden Länder und ihrer Bösewichte sowieso...

Verfasst: 05.09.2006, 22:29
von reimund1012
Hallo,

Dänemark als Insel der glückseeligen Verbraucher ?
Das letzte Bollwerk im Kampf gegen kriminelle Lebensmittelhändler ?

Wohl kaum !

Die " Smilies" in Restaurants und Läden sind ja an sich eine tolle Sache, aber was nützt es mir wenn der Laden den strengen Auflagen entspricht, aber in der verpackten Wurst oder im vorgefertigten Snack ist gammeliges Fleisch verarbeitet wurde ?

Oder kontrollieren die Inspektoren neben den allgemeinen Hygienischen Bedingungen auch alle verpackten Lebensmittel ?
Auch bei uns haben doch die Händler und Großverbraucher letztendlich mit Sicherheit kein verdorbenes Fleich geordert, sondern sind von Ihren Lieferanten betrogen worden.

Der ganze Skandal ist doch nur die Spitze eines globalen Eisberges.
Wo mit krummen Geschäften Profit zu machen ist, da werden sich immer wieder skrupellose Geschäftemacher finden, denen es vollkommen egal ist ob tausende Meschen Schaden durch verdorbene Lebensmittel Schaden erleiden.

Das undurchschaubare System der Suventions- und Exportbestimmung innerhalb der EU läd ja kriminelle Elemente direkt dazu ein, sich durch das enlose Hin-und Herschieben von Agrarprodukten zu bereichern.
Da ist es doch utopisch zu glauben das diese internationale Mafia ausgerechnet um das wohlhabende, agrartechnisch hochgerüstetete Dänemark einen großen Bogen macht.

Im letzten Fleischskandal führten zunächst auch einige Spuren in den Norden, wo sie dann erstaunlich schnell "verlorengingen".
(Schon wieder vergessen ? Gammelfleisch angeblich für die Herstellung von Hundefutter. Motto: im Land X als minderwertig deklariert, womöglich noch unter Ausnutzung von Exportsubventionen ausfgeührt, und nach dem dritten Grenzübertritt ist daraus wieder offiziell erstklassige Ware geworden. )

Interessant wie sich bei uns jetzt die Behörden gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben:
Der Bund sagt: Die Länder haben bei den Kontrollen geschlafen, die Länder sagen : ohne die Schlafmützigkeit des Bundes und der EU wären die riesigen Bestände uralten Fleisches schon viel eher aufgefallen.

Jetzt geloben wieder alle lautstark Besserung, und in 5 Wochen ist Gras über die Sache gewachsen, es ist wie üblich NICHTS passiert, und kein Hahn kräh tmehr danach. (Bis zum nächsten Skandal !)

Genau wie beim letzten Fleschskandal bei R... !
Offiziell sind dabei Köpfe gerollt, aber tatsächlich sitzen doch die eigentlich Verantwortlichen heute wieder auf(anderen) lukrativen, konzerneigenen Pöstchen und packen sich die Taschen voll.

Der Einzige der durch den letzten Fleischskandal seinen Job wirklich verloren hat ist derjenige der den damals den Skandal erst publik gemacht hat. (Wurde gerade in den Nachrichten gebracht )
(Wetten das die "arme Sau" bei allen anderen Handelketten auf der "schwarzen Liste " steht und so schnell keinen neuen Job bekommt ?)

Leute, dent ruhig mal darüber nach.
Deutschland ist kein Einzelfall was Lebensmittelskandale angeht:
Belgien hatte vor ein paar Jahren ein Riesenproblem mit dioxinverseuchtem Tierfutter, in Spanien sind vor einigen Jahren viele Menschen durch gepanschtes Olivienöl gestorben, in Italien gab es vor gar nicht langer Zeit Riesenskandale wegen Schimmelgiften in Tomatenprodukten und falsch deklariertem Olivenöl, die österreichischen Winzer peppten ihren Wein mit Kühlerfrostschutz auf und , und , und .......

Und ausgerechnet Dänemark, das doch einen großen Teil seines Wohlstandes einer hochindustrialisierten, hocheffizienten Landwirtschaft zu verdanken hat, soll von sämtlichen, global operierenden Geschäftemachern verschont geblieben sein ?
Da fliesst doch wohl eher der Rhein von der Nordsee in Richtung Alpen.
Ich glaube eher daran, dass im "kleinen Königreich" technisch bedingt einfach weniger Leute in dunkle Geschäfte involviert sind, und es daher weniger "undichte Stellen" gibt.

Nachdenkliche Grüße

Reimund

Verfasst: 06.09.2006, 07:44
von Danebod
Erst vor wenigen Tagen wurde an der deutsch-dänischen Grenze ein Laster kontrolliert, der angeblich Gemüse nach Dänemark bringen sollte. Im ungekühlten Laderaum lag gut versteckt hinter etwas Gemüse tonnenweise rottendes Fleisch für den Vertrieb in Dänemark...Die Firma war nicht das erste Mal aufgefallen.

Velbekomme!

Verfasst: 06.09.2006, 08:02
von Helferlein
Moin,

zum Thema "Gammelfleischskandal in D ! >DK zeigt es geht auch anders" sollte man vielleicht auch mal diesen Thread lesen:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4971[/url]

Das letzte Mal kam das vergammelte Fleisch nämlich woher? Genau, aus DK..... Soviel erstmal zum Thema "Es geht auch anders" :mrgreen:

Grüße
Henning

Verfasst: 06.09.2006, 08:46
von muldvarp
reimund1012 hat geschrieben: ... und nach dem dritten Grenzübertritt ist daraus wieder offiziell erstklassige Ware geworden...
Guten Morgen,
:oops: bin auch schon 3 mal über die Grenze; nun weiss ich endlich warum ich mich so jung, faltenfrei und attraktiv fühle [img]http://tjekmig.dk/smileys/06/9.gif[/img]

*RÄUSPER*

Verstehe ich Euch denn falsch, wenn ich denke, dass euch das dänische Smileysystem ganz recht wäre - wenn's denn eine konkrete Aussage liefern könnte - sowohl i.d. Ferien, weil der jeweiligen Landessprache nicht mächtig, als auch im eigenen Land - als Gütesiegel quasi?

Hm, *grübel*, muss leider meinen Vorrednern recht geben, und ich vermute mal, dass es nur anders geht, wenn man der Landessprache mächtig mit dem Schlachter reden kann - aber Garantien gibt's da auch keine: auch der Schlachter um die Ecke kann vom Lieferanten betrogen werden. Die Profitgeier sitzen auf allen Dächern.

Gruß
muldvarp

Verfasst: 06.09.2006, 08:53
von Ursel
Guten Morgen allesammen!
Meine Tochter stellte heute morgen zufrieden fest, daß es doch gut sei, daß wir unser Fleisch direkt beim Erzeuger kaufen und einfrieren.
Viele dän. Familien kaufen sich ein halbes/ganzes Schwein und Rind und wissen dann oft wirklich, woher es kommt (bei uns sogar von Freunden!) :D
Es ist wirklich traurig, daß soviel Schindluder mit dem getriebenwird, was lebenswichtig fürdie Menschen ist --- international dazu!
Und daß es das wird, zeigt ja die bereits bestehende Flut von Vorschriften und Gesetzen --- daran sieht man ja, was Menschen alles erfinden könnten, wenn man sie ließe, nur um am Mitmenshen zu verdienen.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 06.09.2006, 11:35
von muldvarp
Ursel hat geschrieben: ...Meine Tochter stellte heute morgen zufrieden fest, daß es doch gut sei, daß wir unser Fleisch direkt beim Erzeuger kaufen und einfrieren. Viele dän. Familien kaufen sich ein halbes/ganzes Schwein und Rind und wissen dann oft wirklich, woher es kommt ...
Hej Ursel,

Stimmt genau. Obwohl das auch deutsche Familien machen :wink:
Für mich war's trotzdem 'ne Umstellung. Auch so ein Punkt, den man beim "Auswandern" mit einbeziehen sollte.
Glücklicherweise haben meine Erziehungsbeispiele Früchte getragen und ich erlebe ähnliche Reaktionen wie du. Eine schöne Belohnung z.B. ist, dass die Teens nicht mehr meckern, wenn sie zum Extra-Gefrierschrank geschickt werden. Und beim Einkaufen achten die auch drauf, dass nicht Hühnchen aus D in den Korb gelegt werden.
Trotzdem erlebe ich eine verstärkte Tendenz zu "Industrielebensmitteln" und hörte auch neulich nebenbei im Radio, dass in ca. 10 Jahren nur noch "færdigretter" zu haben sind.
Dänischer Kommentar dazu, auf der Straße eingeholt: >na und, hab ich schon vor Jahren in USA so gesehen.<
Werden wir vielleicht sogar nötig haben, wenn wir uns dann den Zahnarzt nicht mehr leisten können, hi hi (gebissfreundliches Mummeln)
Nix für ungut - ist mir nur so dazu eingefallen.
Gruß
muldvarp

Verfasst: 06.09.2006, 12:14
von Ursel
Ja, muldvarp, das kam schon vor einigen jahren,daß die junge Generation bald nicht mehr kochen kann.
Wie auch - die Zeit ist doch knapp, wenn man arbeiten geht!

Wer täglich frische Waren verarbeitet (und auch noch einkaufen muß), der weiß, wielange ein gutes Essen letztendlich braucht...

Und zeigen kann die Mutter es den Kindern oft aus Zeitmangel auch kaum noch - wir haben unseren Müttern früher zugesehen, heute müssen KIGAs und Schulen verstärkt Kinder dazu anleiten, die einfachsten Küchendinge zu lernen.

Paßt eigentlich besser in den anderen Thread, in dem die tolle Kinderbetreuung gerade Thema ist, das man eben auch von beiden Seiten beleuchten muß.

Auch in Dk hat ein Tag nur 24 Stunden - mich wundert eh, was da manche so schaffen (wollen)... :wink:

Gruß Ursel, DK

Und ja- ich kenne auch deutsche Familien, die sich ihr Fleisch - und Gemüse - vom Erzeuger und aus dem Garten holen!

Gammelfleisch / Smilies

Verfasst: 06.09.2006, 12:20
von Kalle59302
@joop5000

Hallo,

hast du zufällig einen link auf die Homepage vom Ministerium für Familie und Verbraucherangelegenheiten von wegen den Smilies ???

Danke schon mal vorab.


Gruß aus dem Münsterland
Kalle.

Re: Gammelfleisch / Smilies

Verfasst: 06.09.2006, 12:28
von annikade
Kalle59302 hat geschrieben:hast du zufällig einen link auf die Homepage vom Ministerium für Familie und Verbraucherangelegenheiten von wegen den Smilies ???
Icke hab den! Büdde [url=http://smiley.fvst.dk/Smiley.aspx?view=Simpel]hier klicken[/url]!

Gruß

/annika

Verfasst: 06.09.2006, 20:11
von runesfar
Stødte i dag på følgende sætning er fra Ribe Ret, år 1269:

"Hvis nogen findes med forfalsket honning, og denne ikke kan forsvare og rense sig, skal han have sit liv forbrudt, og honningen skal brændes og fortæres af ilden".

Svend Estridsen havde vist fat i den lange ende.