Seite 1 von 4

Sparen im Urlaub

Verfasst: 19.09.2006, 22:57
von Akina
Hallo zusammen,

nachdem ich hier einige Beiträge der Art

1) Billig tanken
2) Billig einkaufen
3) Billig heizen
4) Was billig aus D mitnehmen

usw. gelesen habe (dabei ging es immer nur um wenige Cent Differenz), frage ich Euch, wie Ihr es mit "Geiz ist geil" im wohlverdienten Urlaub haltet.

Meine unmaßgebliche Meinung:

1) wenn der Tank auf leer läuft, wird getankt
2) ich kaufe seit 8 Jahren bei Brugsen in Noerre Nebel(die Qalität stimmt)
3) 3 Sack Holz für 50 Dkr sind ok (Elektro nur im Bad)
4) nehme nur Kaffee mit

Außerdem fahre ich jeden Morgen von Bjerregard nach Nymindegab, weil die Brötchen vom Bäcker dort einfach besser schmecken (Spritkosten!!)

Ich spare nur an den Hauskosten:
Statt 120 qm mit Pool und Schickimiki für 600€/Woche,
70 qm gemütlic für 400€/Woche

Verfasst: 19.09.2006, 23:04
von Lost
denke , da schwimmen wir auf der gleichen welle , was das mit dem geldlichen angeht ....

ich spare auch net jeden cent , aber bei einigen dingen kann man schon ins grübeln kommen. :roll: was lebensmittel (auch und grade alk! usw) betrifft , so versorge ich mich doch eher in old germany :wink:

Verfasst: 19.09.2006, 23:16
von Michael Duda
- ich tanke wenn das Auto Durst hat
- ich nehme für mind. 5 von 7 Tagen Essen für eine Mahlzeit mit - jawohl. Aber nicht zwingend billig, doch ich habe keinerlei Ambitionen im Urlaub noch zu "kochen" und im Erascorant weiss ich was ich hab.
- ja, ich nehme auch Bier mit, denn auch hier mag ich keinerlei Experimente
- nein, keine Sorge, Sachen wie Pølser, Brot & Co. wird auch vor Ort gekauft

An den Hauskosten spare ich allerdings nicht, denn ich möchte im Urlaub nicht schlechter wohnen als daheim. Also eine gewisser aktueller Wohnstandart, ein Radio, welches die Qualitäten einer Kofferradios übertrifft, ausreichend Wohnfläche und ein Whirlpool sollten schon sein. OK, den Kaminofen habe ich zu hause nicht, aber das macht den Ferienhausaufhenthalt nunmal authentisch. :wink:

sparen!

Verfasst: 20.09.2006, 07:46
von lailadk
also beim Hausauswahl schaue ich nach: Hund darf mit, ich kann zu Fuß zum Strand, dass Haus muß einen Brennofen haben.
Essen nehme ich mit was es in DK nicht gibt.

Im Urlaub bin ich nicht geizig, aber zu Hause im Hamburg mache ich auch auch nicht mit beim "Geiz ist geil". Wenn es geht kaufe ich einheimische Produkte.
Wenn wir alle Billigprodukte aus Hong Kong usw. kaufen, dürfen wir uns nicht wundern wenn wir am ende alle keinen job haben.
Gruß von Laila

Verfasst: 20.09.2006, 08:35
von lyngvigfyr
Hej,

Kaffee schmeckt uns in Dänemark viel besser.
Wir nehmen nur Proviant für die Fahrt mit und kaufen bei Ankunft in Hvide Sande oder Søndervig ein. Da freut man sich wie ein Schneekönig über all die dänischen Lebensmittel, die man ein Jahr lang vermisst hat!

Nach 4 Jahren kennen wir da auch die Sorten, wo Preis und Geschmack stimmen und dann wird an diesen Grundnahrungsmitteln (Bøller, Joghurt, Kærgården, Min :wink: , Hering und Pærecider) nie gespart.

Diese Mischung erscheint uns auch irgendwie gesund.

20 Tafeln Schokolade und ein paar Nudelgewürze/-soßen nehmen wir mit, kochen etwa an 10 von 14 Tagen selbst, so nach Art Campingküche. Viel mit Zwiebeln und nye kartofler.

Nach Hause nehmen wir neuerdings sehr gern Schnäppchen vom Loppemarked.

Beim Haus zahlen wir gern etwas mehr für gute Lage und Fläche, verzichten aber auf Sauna, Whirlpool u.ä.
Und wir rauchen und trinken nicht - das macht in Dänemark viel aus!

Hilsen

Verfasst: 20.09.2006, 08:54
von Ulli S
Hej,
wir sparen eher im Alltag, damit wir das in unserer Freizeit/Urlaub in DK nicht so müssen. Wir nehmen nur Dinge mit, auf die wir nicht verzichten wollen und nicht in DK bekommen.
Gruß
Ulli

Verfasst: 20.09.2006, 09:03
von D2006
Hallo!

Naja, der Slogan GEIZ IST GEIL geht mir mittlerweile ziemlich auf die Nerven - natürlich spart jeder gerne, doch es muss auch jedem klar sein, das billige Produkte nicht die gleiche Qualität haben, wie entsprechend teure Produkte - bestes Beispiel dafür : der Döner, der vielleicht nur 2 Euro kostet ist vielleicht auch schon 2 Jahre alt.....aber leider hat der Geiz ist Geil Slogan unsere Gesellschaft schon zu stark ausgeprägt. Doch zum Thema : ich meine generell, wenn ich Urlaub mache, schaue ich nicht auf den letzten Cent, dann gönne ich mir auch mal was, was ich mir sonst evtl. nicht leisten würde - dafür habe ich ja Urlaub.
Was das Ferienhaus angeht, so hat man ja (zum Glück) die Qual der Wahl - wir achten dabei aber stets auf gute Ausstattung und Lage, d.h. das Haus sollte nicht älter als 3-4 Jahre sein und recht nah am Strand liegen. Die Ausstattung selbst (Pool, Whirrlpool etc.) bestimmt ja jeder selbst - so hatten wir bisher immer ein Poolhaus, da uns da jedoch mittlerweile die Stromkosten zu teuer wurden (der Pool wurde nämlich nur die ersten Tage intensiv genutz und danach schon nicht mehr), haben wir uns dieses(bzw. nächstes) Jahr für ein Haus ohne Pool entschieden http://www.sonneundstrand.de/ferienhaeuser/daenemark/juetlands-westkueste/aargab/ferienhaus-10personen-22-5070.htm

Was die Verpflegung angeht so nehmen wir auch 80% der Lebensmittel aus Deutschland mit (wir rauchen + trinken => da lohnt sich das schon :D ). ABer wir wollen halt auch vernünftig essen und nicht irgendein Fertig/Fix-Zeug. Genauso trinken wir kein "Aldibier" sondern schon was vernünftiges, wo einem am nächsten Morgen nicht gleich der Schädel zerspringt. Generell haben wir damit angefangen mit einem gewissen Budget zu kalkulieren - unsere DK-Urlaube sind meistens Herrenrunden (5-6 M. zw. 26-32 J.) - wir haben auch Studenten dabei, die sich halt nicht so viel leisten können. Dennoch ist uns der Urlaub wichtig, da dies meist die einzige Möglichkeit ist, nocheinmal gemeisam Zeit zu verbringem da wir alle über Deutschland versprengt sind. Daher sagen wir von vornherein : Qualität JA, aber muss der letzte Schnickschnack sein? Man lernt ja uch aus den Vorjahren, wenn z.B. bestimmte Lebensmittel nicht gegessen wurden oder einem irgendwelche Sachen zum Halse raushängen. Daher planen wir die Reise meist sehr minutiös in einem eigenen Forum - so bringt jeder seine Ideen und Wünsche ein - gleichzeitig gibt es aber immer jemanden (mich), der auf das Geld/Budget achtet. Wenn die Gruppe aber erstmal angekommen ist, ist es ja jedem selbst überlassen, ob er sich noch vor Ort das ein oder andere Extra leistet. Kurzum: sparen tut jeder gerne, aber wenn irgendwann jeder nur noch auf den Preis achtet gibts auch irgendwann nur noch irgendwelche 08/15 Betonbunker am Strand und wo der kleine Supermarkt war ist nichts mehr, nur der Hinweis zum neuen,großen Superdiscounter in 50km Entfernung.

Verfasst: 20.09.2006, 09:23
von reimund1012
Hej,

auch auf die Gefahr hin mich im Forum als einziger "Normalverdiener" zu outen, irgendwo muss halt doch ein wenig gespart werden.

Zu 1) Meine Autos laufen leider nicht mit Wasser, also kann man da allerhöchstens durch einen verhaltenen Gasfuss etwas sparen.
Tanken in D und DK ohnehin nur am Wochenanfang, weil es pünktlich zum Weekend immer teurer wird.

Zu 2 ) Brugsen in Nørre Nebel ist ein schöner Laden mit einer tollen Auswahl, aber eben auch s..teuer.
Es ist schon gut das es Netto und Fakta gibt, leider ist dort das Sortiment arg beschränkt.
Was die angeblich minderwertigen "Billigprodukte" angeht, so werden diese wohl genau wie bei uns auch von den Markenherstellern produziert.
Fleisch holen wir aber immer vom Slagter, weil es einfach besser schmeckt.

Zu 3) Ein Bollerofen gehört einfach zum DK-Urlaub dazu, wie Strand und Dünen.
Wenn man genau nachrechnet ist es übrigens nicht mehr billiger Holz zu kaufen als mit Strom zu heizen.
Die 3Sack-für-50-Kronen-Angebote sind definitiv auf dem "Rückzug", meistens muss man schon 50 bis 70 Kronen für 2 kleine Säcke in die Pengebox stecken.
Spätestens wenn es richtig kalt wird, dann werden auch an der Bredgade die Holzpreise "angepasst" werden.


Zu 4) Aus Deutschland nehmen wir nur noch Lebensmittel für die ersten 2-3 Tage mit, dazu Gewürze, ein paar Flaschen "richtiges" Mineralwasser , Süssigkeiten und einen Karton vernünftigen "Roten".
Bier gibt´s in DK genug, der Preis ist mittlerweile auch o.K., lediglich die "Billigplörre" sollte man besser stehen lassen.

Auf gar keinen Fall sparen wir an der Urlaubsdauer und am Haus.
Was nützt es beim Haus 200 Euro zu sparen und anschliessend ärgert man sich über unbequeme Betten oder schäbige Möbel.
Wir wollen uns schliesslich im Urlaub wohl fühlen.
Daher sind wir eher bereit einen größeren Abstand zum Strand zu akzeptieren als eine einfachere Austattung.

Immerhin haben wir es so in den letzten Jahren geschafft unsere Urlaube qualitativ nicht zu verschlechtern ohne uns über die Preissteigeungen aufregen zu müssen.

Gruß
Reimund

Verfasst: 20.09.2006, 09:33
von Andrea64
Guten Morgen !

Wir fahren gern nach Dänemark, weil wir Land und Leute mögen.
Das Haus sollte sauber und praktisch eingerichtet und nicht all zu weit vom Strand und Einkauf sein.Kaufen gern in kleineren Läden/Supermärkten ein.Wir brauchen keinen Pool,Whirlpool,Sauna... Dementsprechend sind die Kosten für das Haus doch eher gering.
Was wir mitnehmen sind Zigaretten und Kaffee, alles andere wird dort besorgt.

Am 14.10.06 geht es wieder los.Diesmal allerdings mit der Bahn.
:D

Andrea

Verfasst: 20.09.2006, 09:46
von CAY
Moin!

Also auf "meine" Insel nehme ich fast alles mit, da es in dem kleinen und teuren Kiosk am Campingplatz (der die einzige Einkaufsmöglichkeit ist und nicht immer geöffnet hat) nicht alles gibt. Tee ist z.B. oft ausverkauft, Gemüse gammelig falls überhaupt vorhanden, etc.. Und jedesmal 80 Kronen für die Fähre auf das Festland sind mir zu teuer.

Wenn ich auf dem Festland Urlaub mache, nehme ich für mich nur das Nötigste mit, d.h. bei Anreise am Wochenende Proviant für zwei, drei Tage, da ich nicht als erstes nach meiner Ankunft nach einem Supermarkt suchen will. Ansonsten kaufe ich alles dort in Dänemark.

In manchen Gegenden muß man halt erst ein Ende fahren bis zu einer Einkaufsmöglichkeit, und saisonbedingt haben eventuelle Läden in der Nähe gar nicht oder nur selten auf. Ich decke mich dann in DK mit Vorräten für die Urlaubsdauer ein, bzw. hole auch nochmal Nachschub, wenn was fehlt.

Hundefutter nehme ich grundsätzlich von zuhause mit, da es in DK wenig Auswahl gibt und wir uns auf eine Sorte eingeschossen haben.

Ansonsten vielleicht Flasche Sekt, oder Schnaps, je nachdem, das Zeug ist in DK auch sehr teuer. Bier ist ja mitunter recht preiswert.

Getankt wird, wenn der Tank leer ist. Gefahren wird nach Lust und Laune und Notwendigkeit, wie zuhause auch.

Verfasst: 20.09.2006, 10:30
von Brugsen
Wir nehmen in den Urlaub mit was ins Auto passt.
Wenn wir manchmal einen Kurzurlaub in von 14 Tagen in Dänemark machen brauchen wir außer , sagen wir mal Milch und Brot, nicht einkaufen gehen.
Denn die Sachen kosten in Dänemark einfach mehr.Auch wenn jetzt einige Pruduckte aufzählen werden die billiger sind.Aber im Großen und Ganzen ist es teurer.Und außerdem ist es schon Tradition.
Am Haus sparen wir nicht.Wie schon hier geschrieben wurde.Ich möchte nicht im Urlaub schlechter wohnen wie zu Hause.
Da geben wir locker 1000 € und mehr für eine Woche aus.
Tanken ; naja. wenn der Tank leer ist müssen wir tanken und bei 300 PS
braucht man schon einiges.

Brugsen

Verfasst: 20.09.2006, 10:53
von Twinklespark
Geiz ist geil geht mir auch auf den Keks. (Muss man sich nicht wundern, wenn immer mehr Geschäfte und Firmen den Bach runtergehen). Das nur mal so nebenbei.

Nö, im Urlaub will ich nicht sparen und auch nicht die Lebensmittel aus Deutschland essen. Das gehört für mich zum Urlaub dazu, andere Dinge zu essen und in anderen Läden einkaufen zu gehen!!

Und die Unterschiede find ich gar nicht so hoch. Steigen nicht auch die Spritkosten, wenn das Auto bis unters Dach mit Lebensmitteln beladen ist?

Verfasst: 20.09.2006, 10:55
von Kanelstang
Früher haben wir das Auto vollgeladen mit allen Lebensmitteln für 14 Tage.
Aber dazu habe ich jetzt keine Lust mehr, ich nehme nur Getränke aller Art mit (Kaffee, Apfelschorle, Cola, etc.), weil mir die Sachen in DK wirklich viel zu teuer sind.
Ich habe festgestellt, dass mich das nicht wirklich reicher oder ärmer macht, wenn ich die sonstigen Sachen vor Ort kaufe.
Klar wundert man sich manchmal, dass das eine oder andere teurer ist, aber ich streife gerne durch die dänischen Supermärkte und kaufe ein. Gehört irgendwie zum Urlaub dazu für mich. :)

Und da ich sowieso nicht gerne essen gehe und lieber selbstgekochtes esse, rechne ich mir das damit schön (Ich gehe nicht ins Restaurant, also kann ich auch ruhig mehr Geld für Essen im Supermarkt ausgeben...). :wink:

Verfasst: 20.09.2006, 10:56
von thorbinoxx
sparen im urlaub (in DK) isn widerspruch in sich

Verfasst: 20.09.2006, 10:59
von Flocke
Moin!

Also am Haus sparen wir nicht.

Das heißt nicht, ich muß eins mit Pool u.s.w. haben, sondern es muß ziemlich neu sein.

Die älteren Häuser " müffeln " sehr oft und das muß ich mir nicht antun.

Getankt wird, wenn das Auto nach Benzin schreit.

An Lebensmitteln nehmen wir nur wenig mit und dann auch nur Schokolade, Wein und für den ersten Tag, was man so braucht.

Ich liebe Dänische Lebensmittel und möchte sie auch in DK essen.

Da wir meistens ganz nach oben fahren, gehen wir immer in Hjørring einkaufen.
Da gibt es einen großen Supermarkt .( ohne deutsche Zeitungen )

Der hat eine tolle Auswahl und mit deutsch kommt man da auch nicht viel weiter.
Für mich ein Zeichen, das es kein "Touristengeschäft" ist.

Ich fahre ins Ausland um die einheimische Küche zu nutzen und nicht ein auf " old Germany " zu machen.


P.S. Und am leckeren Kuchen sparen wir erst recht nicht. :mrgreen:


Gruß Flocke