Seite 1 von 1
Private Lehrstunden fuer 6-J-Kind in Daenisch
Verfasst: 29.09.2006, 11:17
von Leo
Hallo,
wir sind vor kurzem nach DK gezogen, und mein Sohn, 6 Jahre alt, spricht natuerlich kein Daenisch. Ein Monat frueher oder spater lernt er es sicherlich, aber ich wll ihm die Arbeit erleichtern. Dafuer ueberlege ich, eine(n) Teenager oder Student(in) zu finden, der/die zu uns z.B. eine Stunde einmal pro Woche kommt um dem Kind mit Daenisch zu helfen. Z.B., man kann ihm wichtige Woerte beibringen (Schule, Comics, usw.)
Weiss jemand, was das kosten kann?
Leo
Verfasst: 29.09.2006, 11:34
von Frechdachs
Hallo
@ Leo
Lass den quatsch mit dem privat unterricht.
Lade lieber die Kinder in seinem alter aus der Nachbarschaft ein und veranstallte ne kleine begruessungspartie. So richtig mit viel sussigkeiten cola usw.
Ich halte jede wette das er an einem nachmittag mehr lernt als in 3 monaten mit deinem nachhilfslehrer.
Und wenn das eis bei den kindern erst mal gebrochen ist spricht er in 3 monaten fast fliesend daenisch.
Ich hab auch 3 kinder und hab es bei dehnen nicht anders gemacht.
Bei unserem umzug waren 3,5 und 7
gruesse frechdachs
Verfasst: 29.09.2006, 11:38
von Ursel
Hej Leo!
So löblich Deine Absicht ist --- sie ist typisch deutsch (entschuldige bitte

)
Ich sehe einen gravierenden Nachteil in dem, was Du vorhast:
Normalerweise lernen Kinder im Alter Deines Sohnes die neue Sprache immer noch muttersprachlich.
Sie haben ja auch von der der ersten Muttersprache kein grammatikalisches Wissen, sondern machen alles nach Gefühl.
Jede Art von Unterricht durch Studenten etc. würde da erstmal auf einer ganz anderen (Gehirn-)Schiene ablaufen.
Wenn Dein Sohn in der Schule wirklich sprachliche (oder andere) Probleme bekäme, wären dort Pädagogen zur Hilfe, die inzwischen sogar oft mit der "Problematik" Mehrsprachigkeit vertraut sind.
Die bringen Deinem Kind ggf. wirklich anders bei, was es braucht, nicht so "verschult".
Und laß Dir von jemand, der sich viel mit Sprache, Spracherrwerb im Kindesalter, Lesenlernen etc. befaßt (hat), versichern, daß Dein Sohn vermutlich sehr schnell besser dänisch sprechen wird als Du.
Bring ihn viel mit anderen Kindern zusammen - ggeht zur Gymnastik, Musikschule oder Fußball oder laß ihn einfach mit anderen spielen - dabei lernt er mehr als jede Nachhilfestunde bringen kann.
Ich habe übrigens bislang kein einziges Kind kennengelernt, das im deutschen Sinne Nachhilfeunterricht hatte - diese "Kultur" gibt es hier so gut wie gar nicht, weil eben die schwächeren Schüler oder solche, die aus irgendeinem Grund mal eine Lücke haben, eher gefördert werden von der Schule aus.
Das wolltest Du alles gar nicht wissen, auf die finanzielle Frage kann ich Dir also nicht antworten, aber überleg es Dir noch mal !
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 29.09.2006, 15:18
von evi jensen
hej leo,
wo wohnt ihr denn? købewnhavn, wenn ich mich recht erinnere?
wende dich an die kommune, dein sohn ist berechtigt, tosprogstimer entweder in der schule oder im kiga zu bekommen. stell dir das aber bitte nicht wie untericht vor, es bedeutet lediglich, dass der kiga oder die schule resourcen bekommt, dass man - je nach kind - alleine oder in ner kleinen gruppe mit dem kind was unternehmen , machen kann, was die sprache stimuliert. das kann teaterspielen sein, ein ausflug in die bücherei, ein spaziergang durch die stadt, ein buch lesen, ohne gestört zu werden, usw.
wie die kommunen es handhaben - ob die stunden im alltag mit eigebaut sind, oder ob sie zu einem festen zeitpunkt sind ist unterschiedlich. lass ihn sprogscreene vom tosprogskonsulenten oder talepædagog deiner kommune, ist unterschioedlich wer cdas macht.
ich glaube der paragraf heisst 4a, bin mir aber nicht ganz sicher.
ansonsten kann ich mich ursel und frechdachs anschliuessen: wenn dein junge noch nicht in die schule, bzw børnehaveklasse geht, dann nichts wie in den kindergarrten mit ihm. auch selbst für kontakte zu kindern sorgen, dann läuft's schon. mit nachhilfestunden bringst du ihn in eine sonderstellung, die ihn vielleicht zum aussenseiter macht - mehr als das nichtbeherrschen der sprache ees tunm würde, denn kinder sind nicht so sprachabhängig wie wir erwachsenene.
hejhej evi
Verfasst: 29.09.2006, 15:48
von LeneB
Hallo Leo,
Meine älteste Tochter war 3,5 als ich aus D zurück nach Dänemark gezogen bin. Sie konnte nach 2 Monaten recht gut dänisch - wobei ihr die Sprache natürlich nicht vorher ganz fremd war (aber sie hat nur deutsch gesprochen vorher).
Auch ich würde lieber den Einsatz auf gleichaltrige Freunde einsetzten als Nachhilfeunterricht zu finden.
Was aber eine sehr grosse hilfe war, waren die viele Geschichten (also auf CD) und Lieder, die man kaufen konnte. Man bekommt allerhand Geschichten für 6 Jähringe auf CD's, sowohl in der Bücherei als relativ preisgünstig in den Geschäften.
Eine Halbe - eine Stunde am Tag wärend zeichnen oder sonst eine Leise aktivität, da hört man sich auch recht gut in die Sprache rein.
Bei meiner Tochter hat es auf jeden Fall gut geklappt.
Viele Grüsse,
Lene
Verfasst: 29.09.2006, 17:21
von Simba
Wir haben grad den Tip bekommen, freitag abends um 19 Uhr kommt auf einem der daenischen Sender Zeichentrick.
Ansonsten wie oben schon genannt, setz Dein Kind soviel wie moeglich daenischen Kindern aus. Die Schulnachbetreuung eignet sich da auch sehr gut.
LG Simba
Verfasst: 29.09.2006, 18:26
von LeneB
Disney ist ganz richtig jeden Freitag 19.00 - 20.00 und zwar auf DR1
Kinderstunde ist DR 1 jeden Tag 18.00
Wer TV2 zulu auch noch sehen kann, kann noch Mumitroldene aufnehmen, das ist jeden alltag 8.30. Das finden die meisten Kinder supergut!
Viele Grüsse,
Lene