Auto eingeführt- Erfahrungsbericht
Verfasst: 13.10.2006, 10:40
Hi Folks,
ich wollte Euch nun auch an meiner Auto-Geschichte teilhaben lassen, da ich weiss, wie verwirrend alles ist...
Erst habe ich mir einen Geländewagen über 2,5t in Deutschland gekauft (Nissan Terrano). Die 2,5t sind wichtig, um ihn für 30% Abgabe auf gelbe Nummern fahren zu können. Fürs Abholen hab ich mir in DK Überführungsnummern auf dem Motorkontor geholt für 100 Kronen am Tag (max. 14Tage möglich, man braucht nur den eigenen Führerschein sowie die Fahrgestellnummer des Autos). Das Auto musste eine Erstzulassung vor Juni 1998 haben, da man ansonsten bei privater Nutzung des "Lastwagens" eine Strafgebühr von etwa 6000 Kronen pro Jahr bezahlt. Autos von vor Juni 1998 sind davon ausgenommen. Preis für das Auto in Deutschland: 6500 EUR.
Also, das Auto nach DK, dann zu einer speziellen Werkstatt, die das Auto auf "Lastwagen" umbaut. Die Ladefläche muss umgebaut werden, ein Gitter hinter den Fahrer, die hinteren Sitze und Gurte und Fensterheber raus usw...Preis bei mir 7000 DKK plus Steuer, kann aber leicht 15000 plus Steuer werden, wenn es für alte Autos keinen fertigen Umbausatz mehr gibt (häufig...). Mit dem umgebauten Auto dann zum "TÜV", dem Bilsyn, dort 400 DKK bezahlt, dann zur Steuerbehörde Toldskat und Registrierungsabgabe bezahlt (IN BAR!). Bei mir etwa 25.000 DKK (30% auf den Schätzwert in DK). Man kann sich vorher auf www.skat.dk eine Suchmaschine anschauen, bei der man sein Auto oder ähnliche finden kann, die in der Realität zugelassen worden sind und sieht, was man wahrscheinlich zahlen muss.
Nach der Zahlung dann wieder ins Motorkontor und die Nummernschilder abgeholt (nochmal 1180 DKK). Hier braucht man auch eine Versicherungsdoppelkarte, die man sich vorher von einer Versicherung besorgen muss. Meine hatte ich von der Alm.Brand und ich zahle inkl. Kasko so um die 1000 EUR im Jahr (allerdings musste ich 6 Jahre Schadensfreiheit bei meiner Versicherung in Deutschland bestätigt bekommen).
Kosten für das Auto insgesamt:
- 6500 EUR für das Auto in D
- 70 EUR für 5 Tage Überführungsnummern
- 1200 EUR für den Umbau auf Lastwagen
- 55 EUR für den Tüv
- 160 EUR für die Nummernschilder
- 3400 EUR für die Registierungsabgabe
Insgesamt also rund 11385 EUR. Viel Geld, aber etwa 10% weniger als vergleichbare Angebote in DK, hat sich also gelohnt.
Viel Spass und robhelms@gmail.com bei Fragen...
Robert
ich wollte Euch nun auch an meiner Auto-Geschichte teilhaben lassen, da ich weiss, wie verwirrend alles ist...
Erst habe ich mir einen Geländewagen über 2,5t in Deutschland gekauft (Nissan Terrano). Die 2,5t sind wichtig, um ihn für 30% Abgabe auf gelbe Nummern fahren zu können. Fürs Abholen hab ich mir in DK Überführungsnummern auf dem Motorkontor geholt für 100 Kronen am Tag (max. 14Tage möglich, man braucht nur den eigenen Führerschein sowie die Fahrgestellnummer des Autos). Das Auto musste eine Erstzulassung vor Juni 1998 haben, da man ansonsten bei privater Nutzung des "Lastwagens" eine Strafgebühr von etwa 6000 Kronen pro Jahr bezahlt. Autos von vor Juni 1998 sind davon ausgenommen. Preis für das Auto in Deutschland: 6500 EUR.
Also, das Auto nach DK, dann zu einer speziellen Werkstatt, die das Auto auf "Lastwagen" umbaut. Die Ladefläche muss umgebaut werden, ein Gitter hinter den Fahrer, die hinteren Sitze und Gurte und Fensterheber raus usw...Preis bei mir 7000 DKK plus Steuer, kann aber leicht 15000 plus Steuer werden, wenn es für alte Autos keinen fertigen Umbausatz mehr gibt (häufig...). Mit dem umgebauten Auto dann zum "TÜV", dem Bilsyn, dort 400 DKK bezahlt, dann zur Steuerbehörde Toldskat und Registrierungsabgabe bezahlt (IN BAR!). Bei mir etwa 25.000 DKK (30% auf den Schätzwert in DK). Man kann sich vorher auf www.skat.dk eine Suchmaschine anschauen, bei der man sein Auto oder ähnliche finden kann, die in der Realität zugelassen worden sind und sieht, was man wahrscheinlich zahlen muss.
Nach der Zahlung dann wieder ins Motorkontor und die Nummernschilder abgeholt (nochmal 1180 DKK). Hier braucht man auch eine Versicherungsdoppelkarte, die man sich vorher von einer Versicherung besorgen muss. Meine hatte ich von der Alm.Brand und ich zahle inkl. Kasko so um die 1000 EUR im Jahr (allerdings musste ich 6 Jahre Schadensfreiheit bei meiner Versicherung in Deutschland bestätigt bekommen).
Kosten für das Auto insgesamt:
- 6500 EUR für das Auto in D
- 70 EUR für 5 Tage Überführungsnummern
- 1200 EUR für den Umbau auf Lastwagen
- 55 EUR für den Tüv
- 160 EUR für die Nummernschilder
- 3400 EUR für die Registierungsabgabe
Insgesamt also rund 11385 EUR. Viel Geld, aber etwa 10% weniger als vergleichbare Angebote in DK, hat sich also gelohnt.
Viel Spass und robhelms@gmail.com bei Fragen...
Robert