Seite 1 von 2

Reisepass zum 1000ten

Verfasst: 15.10.2006, 12:33
von Sonnet
Entschuldigt bitte, dass ich, obwohl hier schon so viel über das Thema Reisepass geschrieben wurde, noch einen Beitrag dazu eröffne, aber ich habe trotz Suchfunktion noch eine Frage.
Ich werde in 1 1/2 Monaten nach Dänemark ziehen und die ersten 3 Monate noch in Deutschland gemeldet bleiben und somit noch meinen Personalausweis behalten dürfen. Danach möchte ich einen Reisepass beantragen, um von Dänemark auch ins Ausland reisen zu können und um einen Identitätsnachweis mit Foto zu haben
Ich hatte noch nie einen Reisepass, weiß also nicht genau wie der aussieht. Wenn ich ihn hier in Deutschland beantrage, wird dort doch meine deutsche Adresse (die ich ja nur noch für 3 Monate haben werde) drin stehen. Kann ich dann in Dänemark nach 3 Monaten wenn ich mich dort anmelde meine Adresse im Reisepass einfach ändern lassen?
Vielleicht war das jetzt eine total blöde Frage :oops:

hej Sonnet

Verfasst: 15.10.2006, 12:55
von Peter
in meinem Reisepass steht keine Adresse und in dem meiner Frau auch nicht

Verfasst: 15.10.2006, 13:01
von Simba
Also ich wuerde an Deiner Stelle den Reisepass noch in D geantragen. Ist viel weniger umstaendlich.

Zum anderen wird beim Umziehen ins Ausland am Reisepass nichts veraendert. In manchen Laender kommt ein Visum rein, in DK gar nichts.

Als Wohnort (ganze Adresse wird nicht eingetragen) steht bei uns noch einer, der schon doppelt veraltet ist. Also da wird auch nichts dran veraendert.

Deinen Personalausweis musst Du auch nicht abgeben. Der bleibt genauso gueltig.

LG Simba

Verfasst: 15.10.2006, 21:57
von Kiko
Eigentlich muss man den Perso abgeben, wenn man sich in Deutschland abmeldet... hat bei mir aber nie jemand nach gefragt... :roll:

Verfasst: 16.10.2006, 08:46
von Simba
@Kiko
Das ist mir neu. Mit welcher Begruendung?

Aber bei uns laeuft eh irgendwie alles ein bisschen anders, wir haben auch zwei gueltige Reisepaesse fuer unsere Kids :mrgreen:

LG Simba

Verfasst: 16.10.2006, 11:26
von Kiko
Uhh, da erwischt du mich auf dem falschen Fuss...
Kann dir leider nicht sagen, wo ich das gehört oder gelesen habe. Wäre aber logisch, denn was sollte denn sonst da bei der gegenwärtigen Anschrift stehen?
Aber wie gesagt - ich habe meinen Perso auch immer noch in der Tasche, obwohl ich nicht in Deutschland gemeldet bin.
Mich würde ja ehrlich gesagt die Geschichte zu den beiden Reisepässen interessieren. Bin selber immer noch dabei einen deutschen Pass für meinen Sohn zu bekommen :roll: Aber das wird jetzt OT. Wenn du magst kannst du mir dazu eine PN schicken.

Verfasst: 16.10.2006, 11:44
von Tina W.
@ Kiko

Also ich habe mich in Deutschland abgemeldet und persönlich mit dem Einwohnermeldeamt gesprochen. Das ich meinen Perso abgeben soll, wurde mit keiner Silbe erwähnt.

Es grüust,
Tina

So ist es in FL

Verfasst: 16.10.2006, 16:15
von lille-nordlys
Ich habe mich abgemeldet und fragte was mit meinem Perso ist.

Antwort: Den muss ich behalten, mit der ungültigen Anschrift.

Begründung: Ich bin noch deutscher Staatsbürger, auch wenn ich im Ausland lebe.
Altanative: Ablegen der Deutschen Staatsbürgerschaft.

Nachteile: Heimatlos, von keiner Seite rechtliche Absicherung, Abschiebung von jeder Seite aus möglich. Dringlichste von Abgeraten.

Irgendwie eine Logische und einleuchtende aussage von dem Sachbearbeiter

Re: So ist es in FL

Verfasst: 16.10.2006, 19:03
von annikade
DK_mann hat geschrieben:Ich habe mich abgemeldet und fragte was mit meinem Perso ist.

Antwort: Den muss ich behalten, mit der ungültigen Anschrift.

Begründung: Ich bin noch deutscher Staatsbürger, auch wenn ich im Ausland lebe.
Altanative: Ablegen der Deutschen Staatsbürgerschaft.

Nachteile: Heimatlos, von keiner Seite rechtliche Absicherung, Abschiebung von jeder Seite aus möglich. Dringlichste von Abgeraten.

Irgendwie eine Logische und einleuchtende aussage von dem Sachbearbeiter
Hej,

Deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz.... 8)

Dachtest Du, man verliert qua Umzug ins Ausland die deutsche Staatsbürgerschaft? Oder wie jetze......?
Man legt sie auch nicht ab, wenn man seinen Personalausweis auf den Müll schmeißt.

Als deutscher Staatsbürger im Ausland wirst Du Dir über kurz oder lang einen Reisepass bei einem deutschen Konsulat beschaffen müssen. Irgendeinen gültigen Identitätsausweis sollte man ja besitzen. :wink:

Soweit ich weiß, wird man jedenfalls nicht so ohne Weiteres aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen. Es sei denn, man hat zufällig gerade die Einbürgerungszusage eines dritten Staates in der Tasche.

/annika

Verfasst: 16.10.2006, 19:23
von maybritt h
Man nimmt doch seine Pass mit - ich habe noch nie gehört dass jemand ihn abgeben musste.



Maybritt

Verfasst: 16.10.2006, 20:25
von Kiko
DK_mann hat geschrieben: Antwort: Den muss ich behalten, mit der ungültigen Anschrift.

Begründung: Ich bin noch deutscher Staatsbürger, auch wenn ich im Ausland lebe.
Altanative: Ablegen der Deutschen Staatsbürgerschaft.
Also das ist ja nun wirklich nicht logisch... Was hat die Statsbürgerschaft mit dem Perso zu tun???

@Maybritt: Perso ist ja nicht gleich Pass.

Interessant, dass es scheinbar doch üblich ist, den Perso zu behalten. Aber logisch finde ich das nicht, denn warum soll ich mit einem Dokument rumlaufen, dass ein völlig falsches Element ( Adresse) enthält? Wenn ich mich innerhalb von Deutschland nicht innerhalb von einer Woche ummelde, ist das strafbar, aber wenn ich ins Ausland ziehe kann ich 10 Jahre mit einer Pseudoadresse rumlaufen?????

Deutsche Bürokratie..... :roll:

Verfasst: 16.10.2006, 21:22
von Juergen
Wenn du als Deutscher im Ausland lebst, mußt du dir einen Reisepaß zulegen, da der Perso eigentlich ein innerdeutsches Dokument ist.

Meine Frau hat es allerdings auch erst nach 8 Jahren gemacht :D - soll heißen, es kontrolliert kein Mensch, wenn du nicht gerade fliegen willst.

Im Reisepaß steht als Wohnort Dänemark.
Das verhindert unheimlich Wartezeiten an Grenzübergängen, wo noch Kontrollen gemacht werden.
Manche Grenzbeamte bekommen es nicht auf die Reihe, wenn du mit einem dänischen Auto vorfährst und dann einen deutschen Paß vorlegst, wo nichts von Dk drin steht.
Ich habe deshalb schon sehr lange stehen müssen.

Es ist wohl besser noch in D. einen Paß zu beantragen, da du nur die Hälfte dafür bezahlen mußt. Wenn du in dk angemeldet bist, kannst du dann den Wohnort im Rathaus in Flensburg umändern lassen.
Ich weiß aber nicht, was sie dafür nehmen.

Kannst dir auch dann erst einen Paß in Flensburg ausstellen lassen - kostet aber doppelt soviel.

Gruß

Verfasst: 16.10.2006, 21:26
von annikade
Kiko hat geschrieben:Interessant, dass es scheinbar doch üblich ist, den Perso zu behalten. Aber logisch finde ich das nicht, denn warum soll ich mit einem Dokument rumlaufen, dass ein völlig falsches Element ( Adresse) enthält? Wenn ich mich innerhalb von Deutschland nicht innerhalb von einer Woche ummelde, ist das strafbar, aber wenn ich ins Ausland ziehe kann ich 10 Jahre mit einer Pseudoadresse rumlaufen?????

Deutsche Bürokratie..... :roll:
Na, wenn Du woanders LEBST, gelten eben die Meldevorschriften des anderen Landes. Wenns welche gibt. (In einigen Staaten gibt es gar keine Meldepflicht oder sowas.)
Wenn Du in Deutschland lebst, gilt das deutsche Gesetz. Logischer gehts doch nicht. ;-)
Der Personalausweis ist aber ein nationales Dokument, das nur von einer örtlichen Meldebehörde ausgestellt wird, während ein Reisepass ein internationales Dokument ist, das von allen deutschen Konsulaten auf der Welt bearbeitet werden kann.

Verstehe nicht, wieso man den Personalausweis so unbedingt los werden will...? Dann steht eben ne alte Adresse drin. Na und? Aber die Personalien sind doch die richtigen! Und darauf kommt es ja schließlich an.

Womöglich erhält man im (dänischen) Ausland eine Art Meldebestätigung, so wie hier? Diese und den Personalausweis führt man dann mit sich und das Bürokratenherz (von wegen "falsches Element" ;-) ) ist beruhigt. ;-) ;-)

/annika

Verfasst: 16.10.2006, 21:31
von Juergen
Das Einzige, was man in Dk immer mithaben sollte ist die Krankenversicherungskarte.
Die braucht man um einen Kredit zu bekommen oder auch nur um einen Handyvertrag abzuschließen.
Da steht natürlich auch die Adresse drauf.

Gruß

Verfasst: 17.10.2006, 05:19
von Marion1
gelöscht