Seite 1 von 2

Auswandern mit 3 Kindern nach Blokhus/ Jammerbucht

Verfasst: 05.05.2003, 18:03
von samurai
Hallo Leute
vielen Dank an alle für die vielen Beiträge.
Wir wollen im April 2004 in den hohen Norden, möglichst nah ans Meer ziehen und brauchen noch viele Tipps und Erfahrungen über Kontakte mit Dänen, Sprachkurs für Kinder ( 1,5,7 ), Kindergärten, Sportvereine etc. Vielleicht hat ja auch jemand einen Bekannten/ Verwandten dort, der uns vielleicht mit Rat zur Seite steht.
Wir freuen uns über jede noch so kleine Antwort.
Hilsen

Verfasst: 05.05.2003, 18:42
von evi jensen
hej,
ich wohne bei hirtshals, wenn ihr fragen habt, oder sonst was, könnt ihr euch direkt an mich wenden, emaiadresse steht im profil, wenn ich kann, helfe ich euch gerne.
tschüss, evi

Verfasst: 05.05.2003, 22:03
von raidsch
Ich weiss nur, dass Blokhus verdammt schön ist :)
Wenn ich was in Erfahrung bringen kann für euch, sag ich natürlich sofort bescheid. Ich zieh ja selbst sehr bald nach DK.

Verfasst: 06.05.2003, 13:06
von YvonneM
Hallo zusammen,
wieso schafft Ihr es nach DK zu Ziehen? Das macht mich neidisch.
Habe selber mal versucht Informationen über die Möglichkeit zu finden als zukünftige Grundschullehrerin vielleicht an eine Deutsch/Dänische Schule zu kommen.
Habe aber leider nichts gefunden:-(
Habt Ihr Tipps?
LG Yvonne

Verfasst: 07.05.2003, 12:26
von Heike
Ich habe gehört, dass es an der Volkshochschule in Herford eine deutsche (Dänisch-)Lehrerin geben soll, die einige Zeit in Dänemark unterrichtet hat.
Ob es stimmt, weiß ich leider nicht. Aber vielleicht kannst Du ja etwas in Erfahrung bringen.

Verfasst: 17.05.2003, 10:53
von samurai
Hej Leute,
alles was ich Euch über das Theme sagen kann, steht alles im Forum. Mit den entsprechenden links. Tja Yvonne, ich kann Dir nur sagen, fälle Deine Entscheidung und lebe Sie. Niemand hindert Dich daran Deine Träume zu leben. Nur man selbst.
Hilsen André

Verfasst: 17.05.2003, 11:06
von raidsch
Da kann ich Samurai nur zustimmen.

Verfasst: 18.05.2003, 10:23
von Andrea
Hej Yvonne,
als Lehrerin kannst du dich auf jeden Fall schon mal bei der St. Petrischule in Kopenhagen bewerben. Ausserdem suchen auch viele private Schulen immer mal wieder einen Deutschlehrer, der Muttersprachler ist.

Gruss Andrea

Verfasst: 18.05.2003, 10:30
von Andrea
Hej !
So bestimmt wie du dich anhoerst hast du sicher schon einen Job in DK, oder?
Hier im Forum gab es ja auch schon einige Diskussionen um das Warum und Weshalb ausgerechnet nach DK auswandern, da die Lebenshaltungskosten recht hoch sind und wirklich beide Eltern arbeiten muessen um eine Familie zu erhalten. Betreuungeinrichtungen sind fuer kids ab 6 Monate erhaeltlich, Daenischunterricht bekommt man als legaler Einwandrer gratis von der Kommune. In die daenische Gesellschaft integriert zu werden ist aber weitaus schwieriger, da gilt leider oft das Jantelove. Ueber das Warum des Umziehen nach DK habt ihr sicher gut nachgedacht und so wuensche ich euch alles Gute dabei. Ich selber bin nach fast 3 Jahren in Dk auch froh wieder weiterziehen zu duerfen....

Gruss Andrea

Verfasst: 18.05.2003, 12:17
von raidsch
Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber darf ich dich fragen Andrea, warum du wieder weg willst? (Fakten). Würde mich mal interessieren, was du so erlebt hast.
Und wohin gehst du? Zurück nach Deutschland?

Verfasst: 18.05.2003, 18:39
von Andrea
Hej !
Auswandern - Rueckkehren gehoert fuer mich zu einem Thema. Zuerst ein Mal: ich bin hier nicht eingewandert, sondern beruflich auf befristete Zeit ( 3 Jahre ) hergekommen mit meiner Familie.
Ich bin durchaus von vielen Dingen hier ueberzeugt, teilweise begeistert als da waere das gute Angebot an Kinderbetreuung, die tollen Bibliotheken,der Daenischunterricht von der Kommune, Sportmoeglichkeiten und die kulturellen Attraktionen wie Museen und Ausstellungen etc.
Allerdings ist das Gesundheitssystem unter alle Kanone, als Mitglied des normalen Gruppe 1 Krankensystems ist die Grundversorgung hier nicht mehr gewaehrleistet was ich fuer ein hochentwickeltes Land sehr traurig finde. Man bekommt weder seinen gebrochenen Arm nach Gipsabnahme kontrollgeroentgt noch eine notwendige Auffrischimpfung fuer meinen Sohn, da er nicht nach daenischem Impfschema geimpft wurde, bei akuter Augenentzuendung kann man gleich das Geld ( 600 Kr. ) auf den Tisch legen da man sonst erst einen Termin in 9 Monaten bekommt usw. usw.
Ausserdem kann man trotz fliessendem Daenisch und Teilnahme an Fritidsskole, Sportklubbben etc. kaum Zugang zur daenischen Gesellschaft bekommen. Viele Daenen sind entweder fremdenscheu oder an neuen Kontakten nicht interessiert oder beides zusammen.
Man kann hier sicher und gut leben: wenn man mehr als genug Geld hat und auf Geselligkeit verzichten kann.
DK war uebrigens nicht unser erstes Ausland und wird auch nicht unser letztes sein, wir werden wahrscheinlich in ein weiteres europaeisches Land beruflich umziehen ( nicht nach D, was fuer mich aber auch keineswegs das all'seligmachende Land ist )
Also bitte gut ueberlegen ob man sich ein Leben in DK leisten kann und will...

Gruss Andrea

Verfasst: 20.05.2003, 15:51
von sausalito
Deutsche Schulen in DK

--------------------------------------------------------------------------------

Deutsche Schulen in Dänemark

Für alle Schulen gilt die Vorwahl 0045:

1. Deutsche Privatschule Apenrade, Svinget 15, DK-6200 Aabenraa,
Tlf. 74 62 2008
Leiter: Henning Hänel

2. Deutsche Schule Hadersleben, Ryes Mellevej 19, DK-6100 Haderslev,
Tlf. 74 52 44746
Leiter: Helmut Rogge

3. Deutsche Schule Sonderburg, Arnkilgade 10, DK-6400 Sønderborg
Tlf 74 42 3785
Leiter: Helmuth Petersen

4. Deutsche Schule Tingleff, Grønnevej 53, DK-6360 Tinglev
Tlf. 74 64 4835
Leiter: Claus Diedrichsen

5. Ludwig Andresen Schule Tondern, Popsensgade 2, DK-6270 Tønder
Tlf 74 72 2521
Leiter: Rainer Iwersen

6. Deutsche Schule Buhrkall, Burkal Kirkevej 6-8, DK-6372 Bylderup Bov
Tlf 74 76 2252
Leiter: Carl Friedrich Tästensen

7. Förde-Schule Gravenstein, Bomhusvej 2-6, DK-6300 Gråsten
Tlf 74 65 1935
Leiter: Claus Evermann

8. Deutsche Schule Hoyer, Nørrevej 64, DK-6280 Hejer
Tlf. 74 78 2119
Leiter: Karl Jürgen Höft

9.. Deutsche Schule Lügumkloster, Ringgade 1 A, DK-6240 Løgumkloster
Tlf 74 74 3721
Leiter: Bernd Jessen

10. Deutsche Schule Norburg, Overbjerg 15, DK-6430 Nordborg
Tlf 74 45 1277
Leiter: Heiner Singer

11. Deutsche Schule Rapstedt, Ravsted Hovedgade 44, DK-6372 Bylderup Bov Tlf 74 64 7119
Leiter: Lutz Scheller

12. Deutsche Schule Rothenkrug, Østergade 49, DK-6230 Rødekro
Tlf 74 66 2029
Leiter: Frederik Christensen

13. Deutsche Schule Feldstedt, Sønderborgvej 121, Feldstedt, DK-6200 Aabenraa Tlf. 74 68 5407
Leiter: Hans-Georg Hannig

14. Deutsche Schule Osterhoist, Holmevej 2, Øster Hejst, DK-6240 Løgumkloster Tlf 74775128
Leiterin: Anke Tästensen

15. Deutsche Schule Pattburg, Nørregade 64, DK-6330 Padborg
Tlf 74673106
Leiter: Helmut Thomßen

16. Deutsches Gymnasium für Nordschleswig, Svinget 26-28, DK-6200 Aabenraa Tlf 74627660
Leiter: Oberstudienrat Dr. Norbert Spahn

17. Deutsche Nachschule Tingleff, Grønnevej 51, DK-6360 Tinglev
Tlf 74644820
Leiter: Bendix Brodersen


--------------------------------------------------------------------------------
Hej Yvonne
Anbei ein Verzeichnis über deutsche Schulen in DK
Viel Glück

Hilsen Sigurd

Verfasst: 23.05.2003, 11:47
von YvonneM
Hallo,
ich danke Dir für Deine Hinweise. Werde dort mal einige Anfragen starten. Für mich steht fest, dass ich Richtung Norden gehen werde!
LG Yvonne

Verfasst: 22.09.2004, 00:05
von trail
Hi alle miteinander und besonders YvonneM,
ich bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen und weiß sehr wohl, dass dieser thread schon etwas älter ist. Aber vielleicht ließt du es ja doch, Yvonne, denn dich möchte ich besonders ansprechen.
Du möchtest in Dänemark unterrichten? (oder hast du es inzwischen geschafft? - dann ist es ja gut.)
Ich würde dir da gerne noch einiges mitgeben, was es da zu bedenken gilt: Wenn du dich an einer deutschen Privatschule bewirbst, sei dir bitte im Klaren darüber, dass die deutsche Minderheit recht engstirnig ist. Du wirst gezwungen werden, an den Schulort zu ziehen. Deine Kollegen werden allerdings oftmals nach Deutschland zum Einkaufen oder sonstigen Aktivitäten fahren. Sie leben nicht wirklich in Dänemark mit allen Konsequenzen (auch, dass der Einkauf teilweise teurer ist). Aber du wirst lange brauchen, ehe du wirklich anerkannt wirst, wenn überhaupt.
In Dänemark unterrichten heißt erst einmal, dass du jeglichen Halt verlieren wirst. Du hast keinerlei deutsche pädagogische Mittel mehr. Es ist einerseits toll, wie frei man plötzlich ist, aber auch erschreckend, wie hilflos man sein kann. Und erschreckend ist auch, welch einen Einfluss die Eltern plötzlich haben. Die Eltern sind dein Arbeitgeber. Sie bilden den sogenannten Vorstand. Und sie bestimmen darüber, ob du weiter dort arbeiten darfst oder nicht. Wenn diese Eltern bescheuert drauf sind (und das gibt es auch), dann kannst du teilweise nur zittern um deinen Job oder du bist so gut drauf, dass du dir sagst, die haben einen an der Klatsche. Sie könnten von dir z.B. fordern, dass ihre Kinder nur Spaß haben und wehe dir, du gibst ihnen eine schlechte Zensur oder schimpfst mit ihnen. In Sonderburg wirst du einen Schulleiter erleben, der mit Zuckerbrot und Peitsche sein Kollegium bearbeitet.
Tja, ich könnte da noch so einiges erzählen, aber alles in allem rate ich dir eher ab. Wenn nach Dänemark, dann niemals an eine deutsche Privatschule.
viele Grüße
trail

Verfasst: 22.09.2004, 00:07
von trail
uuuups,
sehe gerade, hier ist was schief gelaufen.
schu**** soll heißen: Schulort