Seite 1 von 5
Wie wird dieser Name ausgesprochen?
Verfasst: 17.10.2006, 08:14
von Elli70
Hallo DK-Forumler,
da wir im Januar Nachwuchs erwarten.
Dieses wohl ein Mädchen werden soll. .....und SIE natürlich einen nordischen/dänischen Namen bekommt ....
Vielleicht könnt ihr uns helfen ?????
Wir finden den Namen "Eline" schön, wissen nur nicht, ob das hintere "e" mitgesprochen wird oder nicht.
Es gibt ja auch die Form "Elin", sieht aber geschrieben nicht so schön aus, finden wir!
Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen....vielen, vielen Dank.....
Mange hilsen
Inga
Elin
Verfasst: 17.10.2006, 09:28
von Vilmy
Eline wird so gesprochen /elIne/, also alle Buchstaben gesprochen, mit Betonung auf dem i.
Elin wird so gesprochen /Elin/ also mit der Betonung auf dem e.
Gruss vilmy
Verfasst: 17.10.2006, 09:44
von Dagmar P.
hej,
ein sehr schöner Name. Wir haben unserer Tochter den Namen Kirstin gegeben, die schwedische Kurzform von Christine. Sie ärgert sich aber immer darüber, dass alle Kerstin oder Kirsten zu ihr sagen, ist halt mehr bekannt. Das ist leider immer die Problematik bei weniger bekannten Namen.
Gruß
Dagmar
Verfasst: 17.10.2006, 10:18
von Elli70
Schon mal lieben Dank! ....für die schnelle Beantwortung
"Svea Elin" oder eben "Svea Eline" soll sie heissen.
Svea, weil wir diesen schon soooo lange toll finden (zwar schwedisch, aber ja auch nordisch) und
Elin/Eline weil es auch Engel heißt bzw. von Helena kommt (die Strahlende),
nur halt die dänisches Form, so steht es in unserem Buch "Nordische Vornamen".
Welcher Name ist denn in DK bekannter/geläufiger? Elin oder Eline?
gebräuchlich
Verfasst: 17.10.2006, 18:26
von Vilmy
Elin ist gebräuchlicher. Im letzten Jahr gab es in DK ungefähr 500 Elines und 4500 Elins.
Gruss, vilmy
Elin
Verfasst: 17.10.2006, 22:36
von Elli70
Hej,
vielen Dank!
Mange hilsen
Inga
Verfasst: 19.10.2006, 20:04
von Arnstein
Elin gehört auf den Färöern zu den häufigsten weiblichen Vornamen:
http://de.wiktionary.org/wiki/Elin
Oh, könnt IHR mir nochmal helfen?!
Verfasst: 11.12.2006, 09:21
von Elli70
Hallo liebe Forumler aus Dänemark,
nachdem wir nun 21 Wochen gedacht haben im Januar eine Tochter zu bekommen, ist bei einem Ultraschall im Krankenhaus (jetzt am Samstag) ein Junge bestätigt worden. So ist dass mit der Technik, kannst Dich auch heute auf nichts verlassen. Aber egal Hauptsache gesund!!!
Aber ein neues Namenproblem
Was ist in Dänemark der gebräuchlicher Vorname: Thorge oder Torge?
Mange, mange tak ....
Verfasst: 11.12.2006, 09:58
von thorbinoxx
weder noch, wenn man sich diese seite ansieht:
http://dst.dk/Statistik/Navne/HvorMange.aspx
ich finde Tade is doch auch n schoener name
Verfasst: 11.12.2006, 10:24
von runesfar
Es war also ein mädchen....mit das gewisse extra
Als Runes mor das erste mal schwanger war, hatten wir eine grössere kultur-konflikt. SIE wollte namen diskutieren (funf minuten nach der befruchtung - oder so habe Ich das in erinnerung).
ICH, als Däne, wollte das nicht - aberglaube und die Tatsache das Ich das Kind noch nicht gesehen hatte ond deswegen keine schimmer von Typus des Kindes hatte.
Am ende, im Geburtsstation gab es noch keine Namen und das kind kam raus. Namenlos. 57 cm gross und 4,7 kilo schwer. Aber jetzt konnt Ich zumindestens damit anfangen - wegen der Grösse musste es ein Vikingernamen sein. Jetzt war die Frage nur....welche.
Vier wochen später - der druck war enorm von seite die Katolischen Oma und Opa - haben wir dann eine Name gefunden und sind zum Standesamt gegangen.
Es gibt - obwohl das häufig in Deutschland behauptet wird - kein regel, das das kind sofort ein Namen haben muss. Du kannst dich ein bischen zeit lassen und überlegen welcher Name zu deine Kind passt.
Verfasst: 11.12.2006, 10:48
von wusel
Stimmt, direkt nach der Geburt muss noch kein Name gegeben werden. Beim Standesamt musst du das Kleine aber dennoch schon melden, hast dann aber ein wenig Zeit den Namen nachzumelden.
Wenn du einen in Deutschland eher ungewöhnlichen Namen wählst, dann schau, dass du evtl. Nachweise für den Namen findest. Bei meiner Tochter gab es anfangs Probleme mit dem Zweitnamen, weil der, laut Standesbeamten, nicht eindeutig das Geschlecht des Kindes wiedergibt. Ich lag noch im Krankenhaus, so dass ich das leider nicht persönlich klären konnte, hatte ihren Namen aus einem "Online-Namensbuch". Der Standesbeamte hat dann nach dem Namen gegooglet und eine Frau in Amerika gefunden, die so heißt. Das hat dann, zum Glück, gereicht.
Meine Tochter heißt übrigens Liv Kolyn und es hätte wohl keinen passenderen Namen für sie geben können

Verfasst: 11.12.2006, 14:19
von Vilmy
Weder Thorge aber Torge sing in DK anerkannte Namen.
vilmy
Erstmal Danke für die schnellen Antworten
Verfasst: 11.12.2006, 15:34
von Elli70
Als 1. Namen haben wir den "Jesper" (weil er ja auch Anfang/Mitte Januar kommen soll - heilige 3 Könige - )
und suchen hierzu einen 2. dänischen/nordischen Namen.
Im "Nordischen Vornamenbuch" steht "Thorge" als nordischer Name drinnen.
Nun bin ich etwas traurig, dass er in Dänemark nicht gebräuchlich ist.
Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein
Inga (Elli70)
Verfasst: 11.12.2006, 15:56
von Arnstein
Wie wäre es mit Jesper
Ragnar?
Ich kenne einen Ragnar, und der ist ganz nett.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ragnar
Verfasst: 11.12.2006, 16:28
von Sandra
Hi Elli,
wie wäre es denn mit Tjorve.
Der ist in Deutschland anerkannt (ich kenne ein Kind, das so heisst) und klingt doch ähnlich gut wie Thorge.
Sandra