Ich bin ausgewandert
Verfasst: 05.11.2006, 22:51
Hallo Ihr auswanderwilligen,
ich will mal berichten, wie es mir bis jetzt ergangen ist:
Vor ca. 10 Tagen sind wir mit Sack und Pack nach Dänemark gezogen. Wir haben uns einen Ford Transit als LKW gekauft. Am nächsten Tag nach unserer Ankunft habe ich in einem großen Industriebetrieb angefangen. Ich dachte, dass ich nicht alleine bin, weil schon über 50 Deutsche dort arbeiten.
Ich hatte mich im Urlaub kurz vorgestellt und einige Tage später eine Bewerbung abgegeben. Ich bin Metaller und es ist ein Holz verarbeitender Betrieb. Seit 14 Jahren habe ich nicht mehr in meinem Beruf gearbeitet. Meine Bewerbung wurde sofort angenommen.
Mein erster Arbeitstag war hart. Ich bekam die Arbeitskleidung und wurde nach einem Rundgang in die Abteilung geführt. Der Vorarbeiter erklärte mir auf Dänisch eine halbe Stunde den Job und hat dann selbst an seinen Teilen weiter gearbeitet. Das war hart. Alles war auf Dänisch, niemand sprach Deutsch.
Am zweiten Tag habe ich den Chef der Abendschicht kennen gelernt. Er war Deutscher. Ein erstes Aufatmen. Ich konnte endlich mal was über den Computer erfahren.
Wenn ich Mist gebaut habe, und da könnt Ihr ganz sicher sein, dann war der Vorarbeiter immer freundlich. Ich sollte die Stelle Markieren oder nach ihm fragen. Dann hat er mir geholfen.
Am vierten Tag kamen dann zwei Deutsche Kollegen auf mich zu und haben sich vorgestellt. Ich war wirklich erleichtert. Man konnte sie aber nicht gleich von den Dänischen Kollegen unterscheiden, weil sie auch Dänisch gesprochen haben.
Von einer Behörde oder ähnlichem habe ich noch nichts gesehen. Die Firma hat alles erledigt und auch ein Bankkonto eingerichtet. Morgen müssen wir aber doch auf das Rathaus, weil wir einen Platz in der Tagespflege für unseren Kleinen gefunden haben.
Mein Fazit:
Wir sind seit 1992 hier in der Gegend fast zuhause und haben viele Freunde. Ohne diese währe es sehr beschwerlich geworden. Ohne die Dänische Sprache (Anfänger/Tourist) währe ich gleich wieder nach hause gefahren. Es gibt aber auch Kollegen, die kein Dänisch sprechen. Es geht auch in Englisch.
- Lernt Dänisch
- Sucht Euch eine Gegend aus, die Euch gefällt
- Versucht Freundschaften zu schliesen
- Dann findet sich mit Sicherheit auch ein Arbeitgeber
Viele Grüße von
Ralf
ich will mal berichten, wie es mir bis jetzt ergangen ist:
Vor ca. 10 Tagen sind wir mit Sack und Pack nach Dänemark gezogen. Wir haben uns einen Ford Transit als LKW gekauft. Am nächsten Tag nach unserer Ankunft habe ich in einem großen Industriebetrieb angefangen. Ich dachte, dass ich nicht alleine bin, weil schon über 50 Deutsche dort arbeiten.
Ich hatte mich im Urlaub kurz vorgestellt und einige Tage später eine Bewerbung abgegeben. Ich bin Metaller und es ist ein Holz verarbeitender Betrieb. Seit 14 Jahren habe ich nicht mehr in meinem Beruf gearbeitet. Meine Bewerbung wurde sofort angenommen.
Mein erster Arbeitstag war hart. Ich bekam die Arbeitskleidung und wurde nach einem Rundgang in die Abteilung geführt. Der Vorarbeiter erklärte mir auf Dänisch eine halbe Stunde den Job und hat dann selbst an seinen Teilen weiter gearbeitet. Das war hart. Alles war auf Dänisch, niemand sprach Deutsch.
Am zweiten Tag habe ich den Chef der Abendschicht kennen gelernt. Er war Deutscher. Ein erstes Aufatmen. Ich konnte endlich mal was über den Computer erfahren.
Wenn ich Mist gebaut habe, und da könnt Ihr ganz sicher sein, dann war der Vorarbeiter immer freundlich. Ich sollte die Stelle Markieren oder nach ihm fragen. Dann hat er mir geholfen.
Am vierten Tag kamen dann zwei Deutsche Kollegen auf mich zu und haben sich vorgestellt. Ich war wirklich erleichtert. Man konnte sie aber nicht gleich von den Dänischen Kollegen unterscheiden, weil sie auch Dänisch gesprochen haben.
Von einer Behörde oder ähnlichem habe ich noch nichts gesehen. Die Firma hat alles erledigt und auch ein Bankkonto eingerichtet. Morgen müssen wir aber doch auf das Rathaus, weil wir einen Platz in der Tagespflege für unseren Kleinen gefunden haben.
Mein Fazit:
Wir sind seit 1992 hier in der Gegend fast zuhause und haben viele Freunde. Ohne diese währe es sehr beschwerlich geworden. Ohne die Dänische Sprache (Anfänger/Tourist) währe ich gleich wieder nach hause gefahren. Es gibt aber auch Kollegen, die kein Dänisch sprechen. Es geht auch in Englisch.
- Lernt Dänisch
- Sucht Euch eine Gegend aus, die Euch gefällt
- Versucht Freundschaften zu schliesen
- Dann findet sich mit Sicherheit auch ein Arbeitgeber
Viele Grüße von
Ralf