Ordfattigt dansk - flere bogstaver i en tysk tekst

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Berndt

Beitrag von Berndt »

Auf dänisch ist z.B. "Grundstückkaufvertrag" ein analysierendes Wort - und "skøde" ein zu analysierendes Wort, das also eine nähere Beschreibung fordert.
Danebod

Beitrag von Danebod »

"Grundstückskaufvertrag" ist ein beschreibendes Wort.

Skøde ist ein Simplexwort. Es bedeutet noch mehr, die notarielle Beurkundung eines Immobiliengeschäfts (oder ist es die Grundbucheintragung?). Vier deutsche Wörter zur Beschreibung eines dänischen Simplexworts...
Berndt

Beitrag von Berndt »

Vi snakker åbenbart stadig forbi hinanden.

Jeg kan ikke gøre for, at en universitetsprofessor i et brev til mig sidestiller udtrykket: "analyserende ord" med udtrykket: "beskrivende ord".
Der menes dermed, at: et "beskrivende tysk ord" åbner mulighed for at analysere det og således udlede meningen dermed, hvilket et dansk simplexord ikke gør.
At der er flere tyske ord for skøde, har ikke noget med sagen at gøre. - Der er jo også andre danske ord, som kan sammenlignes med skøde, afhængig af sammenhængen: overdragelsesdokument (=beskrivende), købekontrakt (=beskrivende). Men skøde er stadig et dansk simplexord.

Det er en strid om kejserens skæg, vi er i grunden enige.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Jo, det er netop et definitionsproblem. Længere er den ikke.

For ikke at snakke forbi hinanden, skal man blive enig.

Jeg synes, at simpleksord netop nødvendiggør en analyse, beskrivende udtryk taler jo for sig selv.

Den professor, du citerer, bruger ordene i denne her kontekst (om enkelte ord) altså på en anden måde end man gør i konteksten om sprogstruktur. Det er lidt forvirrende, fordi sprogstrukturen på dansk altså uomtvistelig er mere analytisk end på tysk, hvorimod de på dansk mere brugte simpleksord skal betegnes som beskrivende ifølge ham - eller hvad?
Berndt

Beitrag von Berndt »

Desværre er vi tilbage til udgangspunktet :|
Jeg standser for mit vedkommende diskussionen her (undskyld Udo :!: )

Nu vil jeg afvente resultatet af undersøgelsen, som jeg så vil henvise til - hvis du, Danebod, eller andre skulle være interesserede :wink:
Danebod

Beitrag von Danebod »

Jo, jeg i det mindste er stadig interesseret.

Lad os undgå udtryk som "analyserende" og bruge "simpleksord" eller "udførlige beskrivelser" i stedet for, så skulle meningen være klar.
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1649
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej Danebod og Berndt,

selvom jeg forstår jer - er det hele ikke " zu hoch angesetzt?


Schöne Grüße aus Lippe
Günter
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ Lippe.

Du hast recht. - Egentlig ville jeg blot referere til en undersøgelse, hvis resultat vi forhåbentlig snart kan få mulighed for at studere.

@ Danebod.

Som lovet, vil jeg ikke genoptage diskussionen her. Men måske skyldes vores snakken forbi hinanden, at man på dansk godt kan tale om et henførende stedord, et misvisende udtryk, et analyserende ord. Så tænker man jo på ophavsmanden/kvinden til ordet - f.eks. at personen har analyseret eksempelvis emhættens eller emfangets udseende og funktion og på basis deraf skabt ordet: Dunstabzughaube -> emhætte (Virkemåden går danskerne ikke så meget op i, så de er ikke analytiske i disse henseender).

For resten har jeg lige gennemgået materialet igen, og fundet ud af, at mit valg af emhætte var uheldigt, idet der her ikke er tale om et simplexord, eftersom det består af to ord, som begge har en betydning: em og hætte.
Man kan måske i stedet kalde den type danske ord for: korte, fyndige ord, og de lange tyske ord for: udførlige beskrivelser, - som du foreslår.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Ich habe soeben versucht, ein passendes Wort für das dänische Wetterphänomen: "havgus" zu finden - und habe erstaunlicherweise nur dieses gefunden: "naßkalte nebliche Luftströmung vom Meer".
Da fallen mir meine früheren Beiträge betr. den deutschen Hang, viele Wörter des Alltags zu analysieren ein (und die erwähnten von Københavns Universitet, Inst. for Tysk og Nederlandsk eingeleiteten Recherchen. Es ist ca. ½ Jahr her, leider habe ich noch nichts gehört).

Ich habe inzwischen darüber nachgedacht: Könnte es sein, daß es in vielen Fällen tatsächlich ein ensprechendes kurzes deutsches Wort gibt, das in den dänisch-deutschen Wörterbüchern bloß nicht zu finden ist?
Z.B. Baghave = ? (laut dem "røde Gyldendal": Garten hinter dem Haus)
Fogedforbud = ? (laut dem "røde G.": Verbot durch einstweilige Verfügung)
Havgus = ? (laut dem røde G.: (wie erwähnt:) naßkalte nebliche Luftströmung vom Meer).

Gibt es eine kürzere Form dieser deutschen Ausdrücke?
Wenn ja, dann sind die vorhandenen Wörterbücher wirklich nicht gut genug :!: :| :roll:
Danebod

Beitrag von Danebod »

Baghave ist Hintergarten.

Havgus ist "Seenebel", "Seerauch", "Küstennebel", diese Wörter sind aber wohl eher an der Küste gebräuchlich und dürften in Süddeutschland ziemlich unbekannt sein, weil es das Phänomen dort nicht gibt.

Für fogedforbud kenne ich auch nur den juristischen Ausdruck "Einstweilige Anordnung".

Und dass Wörterbücher von recht unterschiedlicher Qualität sind, ist ja eine leidige Tatsache...
Zuletzt geändert von Danebod am 02.05.2007, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 22.05.2007, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Danebod

Beitrag von Danebod »

"Fæ" ist richtig beschrieben, bedeutet "Vieh". Als Titulierung im übertragenen Sinne ist es schon so etwas wie "Esel, Rindvieh". Aber natürlich nicht in der stehenden Wendung "folk og fæ"...
Berndt

Beitrag von Berndt »

@Danebod.
Ich habe in einem früheren Beitrag ohne weiteres das Wort Hintergarten verwendet - und wurde darauf aufmerksam gemacht, daß es das Wort Hintergarten nicht gibt.
Da ich beim Nachschlagen in den verschiedenen Wörterbuchern das Wort tatsächlich nicht habe finden können, habe ich also "Garten hinter dem Haus" hinter die Ohren geschrieben. - Warum kann man die Bezeichnung nicht finden? (es gilt nicht nur in "Gyldendal").
Übrigens: danke für die Bezeichnungen: Küstennebel, Seerauch und Seenebel. - "Havgus" gibt es ja auf dänisch nur am Meer. Was wäre eigentlich das bessere Wort für das Phänomen z.B. am Bodensee, bzw. an der Nordsee. Unterscheidet man da zwischen See und Meer?
Danebod

Beitrag von Danebod »

Hintergarten gibt's schon, wird aber wenig benutzt, die Umschreibung ist wohl gängiger. Ist analog zu Hinterhof, Hinterhaus. Google findet es...

Ich kenne havgus und die deutschen Entsprechungen nur vom Meer, da "See" aber wie im dänischen (sø) sowohl ein stehendes Binnengewässer (der See) als auch das Meer (die See) bedeuten kann, würde ich Seenebel und Seerauch auch für Binnengewässer verwenden. Andere (Dialekt-)Ausdrücke aus Süddeutschland kenne ich nicht, es mag sie aber geben.
Freddie

Beitrag von Freddie »

Im Alltag ist mir aufgefallen, dass Dänisch alltägliche Sachverhalte prägnanter ausdrücken kann. Das Hochdeutsche dagegen ist dort stärker, wo es um komplexe Sachverhalte geht, da es oft mehr Abstufungen gibt. Ich glaube aber auch, dass Hochdeutsch eine recht "künstliche" Sprache ist, mit einem grossen Abstand zum Dialekt. Umgekehrt ist der Abstand zwischen gesprochenem und "gelebtem" Dänisch nicht so gross.

Jeg håber også de dansktalende forstår denne inslag.