Seite 1 von 1
Wir wollen nach DK un brauchen Hilfe
Verfasst: 21.11.2006, 09:42
von Thomas Graap
Moin Tom hier.
Ich bin neu im Forum-habe schon vieles gelesen und trotzdem noch Fragen.
Gibt es deutsche Schulen in Südjütland und wenn ja privat oder staatlich(gleiches für Kiga`s)?
Ist es möglich zu pendeln also Wohnsitz in D arbeiten in DK?
Wie sieht es mit Steuern aus(was bleibt über)?
Dänische Krankenkasse in D wie funktioniert das?
Gibt es dänisches Kindergeld?
Wie komme ich an Adressen von Miethäusern in DK?
Suchen auch Haus im grenznahen Bereich so ab Anfang nächstes Jahr wer kann helfen?
Zur Info: wir sind eine sechsköpfige Familie aus dem Raum Göttingen, die Kinder sind zwischen 4 und 15 Jahre alt.Freuen uns über jeden Kontakt.
Verfasst: 21.11.2006, 09:50
von thorbinoxx
hej thomas
wenn du auf den HELP! button klickst wird dir geholfen
so denn
Re: Wir wollen nach DK un brauchen Hilfe
Verfasst: 21.11.2006, 09:53
von Lars J. Helbo
Thomas Graap hat geschrieben:Moin Tom hier.
Ich bin neu im Forum-habe schon vieles gelesen und trotzdem noch Fragen.
Gibt es deutsche Schulen in Südjütland und wenn ja privat oder staatlich(gleiches für Kiga`s)?
http://www.dssv.dk/vorderseite/
Thomas Graap hat geschrieben:Ist es möglich zu pendeln also Wohnsitz in D arbeiten in DK?
Ja.
Thomas Graap hat geschrieben:Gibt es dänisches Kindergeld?
Ja, etwa 800 bis 1000 Kr/Monat/Kind
Thomas Graap hat geschrieben:Wie komme ich an Adressen von Miethäusern in DK?
Schlecht, weil man hier in aller Regel nicht mietet sondern kauft bzw. wenn man sein Haus nicht mehr braucht, dann wird nicht vermietet sondern verkauft.
Verfasst: 21.11.2006, 10:00
von Ursel
Hej Thomas!
bei sovielen gezielten Fragen empfehle auch ich die Suchfunktion.
Die Stichworte wie Kindergeld, Krankenkasse etc. hast Du selber schon vorgegeben.
Im Augenblick wimmelt es nur so von Auswanderungswilligen, so daß die Auskünfte laufend ajour gehalten werden.
Was darüberhinaus unklar ist, erklären Dir sicher die Forumsmitglieder --- dann!
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 21.11.2006, 14:51
von Jenny95
Hej Thomas

!
ich bin auch ziemlich neu hier und nur 11 jahre alt (deshalb vieleicht verkert geschriebene wörter), aber glaube ich kan dir mit einer deiner fragen helfen!
Bei uns in Haderslev, haben wir eine schule wo Deutsche kinder auch zur schule gehen können.
Wir haben erst einen neuen jungen in der klasse bekommen und der ist auch dort erst zu schule gegangen, und hat dort auch dänish gelernt.
Ich bin wie gesagt 11 jahre und wohne in DK.
Also wenn wörter verkert geschrieben sind den ist es weil ich seit 9 jahren shon hier wohne und das deutsch schreiben so langsam verlernt habe

Verfasst: 21.11.2006, 17:28
von semmel
Tach Jenny...

..ersetzt du jetzt deinen Fader??
Hej Thomas,
die meißten Fragen wurden hier bereits beantwortet. Benutze, wie bereits erwähnt, auch die Suchfunktion. Damit wirst du sicherlich etliche Fragen beantwortet bekommen....
Verfasst: 25.11.2006, 00:41
von Ralf180
Hallo Thomas,
was treibt Dich denn nach Dänemark? Wir sind gerade ausgewandert nach DK. Dazu kann ich Dir folgendes aus eigener Erfahrung mitteilen:
Entweder du wirst Grenzpendler:
-Krankenkasse in D kein Problem (gibt wohl einen Euro-Fond und Du bekommst auf Antrag eine Versichertenkarte bei Deiner bisherigen Kasse in D)
- Das Pendeln wird dir anerkannt, wenn Du wirklich heim fährst (Wochenende)
- Schule (geht nicht keine CPR der Kinder)
- Hauskauf (geht nicht, wegen einer vorläufigen Steuer CPR)
- Freibetrag der Frau (der Finanzbeamte in DK wird Dich nur ungläubig anschauen)
- Kindergeld kein Problem wegen Eu-Recht
- Das Auto kannst Du mit Deutschem Kennzeichen fahren
- Ich rate Dir, die Familie in D zu lassen, wenn Dir einer die Geschichte mit dem Pendeln abkaufen soll
oder Du wanderst richtig aus:
- Du bekommst direkt eine CPR bei der Anmeldung auf dem Rathaus und kannst alles damit organisieren. Du kannst auch vorher mit der Arbeit beginnen.
- Die Familie und Du beantragen dann eine Aufenthalts und Arbeitsgenehmigung. Dann könnt Ihr auch einen kostenlosen Sprachkurs besuchen und die Kinder in der Schule/Kindergarten anmelden, Steuerfreibeträge nutzen, usw.
- In D seid ihr dann nicht mehr Krankenversichert, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.
- Euer Auto muss in DK angemeldet/gekauft werden (Teuer)
- Wenn Du eine Arbeit in DK gefunden hast, darf die Famile nach DK ziehen. Das ist EU-Recht. Die Aufenthaltserlaubniss wird dann erteilt, auch wenn es eigentlich erfordert, dass Du alle finaziell unterhalten kannst.
Schau erstmal wass Du in DK verdienst:
[url]http://www.lontjek.dk/[/url]
Eine Mischform geht nicht (z.B. Haus kaufen und Auto mit Deutschen Kennzeichen fahren)
Viele Grüße von
Ralf aus DK
Verfasst: 26.11.2006, 23:57
von michelle
hallo bin neu hier.wohne seid zwei wochen in Aabenraa.Habe mit mein Freund 8 jahre zusammen in Hamburg gelebt.wir haben zwei kinder zusammen und sind wegen seine arbeit hergezogen.Ich arbeite hier in DK nicht und habe keine Aufenthalsgenehmigung bekommen was mache ich jetzt?
Verfasst: 27.11.2006, 00:27
von paddy
auch wenn ich noch nicht, aber gerne demnächst in dk arbeiten und leben würde , würde ich mal das staatsamt oder wie dat nu genau heißt , also sowas wie bei uns hier das bürgerbüro besuchen denke die können dir weiterhelfen. sofern ich hier schon gelesen habe kann man sich zur not auch gut in english mit denen unterhalten.
Verfasst: 27.11.2006, 08:13
von Simba
wohne seid zwei wochen in Aabenraa.Habe mit mein Freund 8 jahre zusammen in Hamburg gelebt.wir haben zwei kinder zusammen und sind wegen seine arbeit hergezogen.Ich arbeite hier in DK nicht und habe keine Aufenthalsgenehmigung bekommen was mache ich jetzt?
Bist Du Deutsche? Hast Du mal nachgefragt, warum Du keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen hast? Haben sie die schon abgelehnt, oder ist sie bisher einfach noch nicht gekommen? Wohnst ja erst seit 2 Wochen in DK.
Ansonsten, Arbeit suchen, heiraten oder genug Geld auf dem Konto haben.
LG Simba
Verfasst: 27.11.2006, 08:17
von Danebod
@michelle
Wenn Du die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes hast, kannst Du eine Genehmigung bekommen, sofern Du selbst oder Dein Lebensgefährte für Deinen Unterhalt aufkommen können.
Wenn Du keine Staatsbürgerin eines EU-Landes bist, solltest Du Dich von den Behörden fern halten, aufgrund der inhumanen rassistischen / ausländerfeindichen Gesetzgebung kannst Du sonst ganz fix deportiert werden. Ohne Rücksicht auf zum Beispiel Kinder, die dann von Dir getrennt oder gleich mit deportiert werden...
Verfasst: 27.11.2006, 08:21
von Thomas Graap
Danke für die Erfahrungen.
Bei uns sieht es zur Zeit so aus, das wir uns in einer Woche ein Haus in DK ansehen werden. Falls es zusagt werden wir zum 1.3. oder 1.4.2007 ganz nach Dänemark gehen. Die Kontakte zu Arbeitgebern sind auch da - die sagen Arbeit haben wir genug.
Alles andere haben wir soweit es von hier aus möglich ist auch geklärt.
Jetzt heißt es noch eine Woche warten ob das Haus passt und ob wir es bekommen.
Gruß Tom
Verfasst: 06.12.2006, 09:31
von thorbinoxx
Danebod hat geschrieben:@michelle
Wenn Du die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes hast, kannst Du eine Genehmigung bekommen, sofern Du selbst oder Dein Lebensgefährte für Deinen Unterhalt aufkommen können.
Wenn Du keine Staatsbürgerin eines EU-Landes bist, solltest Du Dich von den Behörden fern halten, aufgrund der inhumanen rassistischen / ausländerfeindichen Gesetzgebung kannst Du sonst ganz fix deportiert werden. Ohne Rücksicht auf zum Beispiel Kinder, die dann von Dir getrennt oder gleich mit deportiert werden...
deportiert!!!