Seite 1 von 3
Rezeptfrage
Verfasst: 28.11.2006, 14:18
von quiltfaden
Hej,
ich habe jetzt eine Menge Weihnachtsrezepte gesammelt und finde in vielen Backrezepten als Zutat " Sirup" .
Ist damit der deutsche Zuckerrübensirup = Rübenkraut gemeint oder Glucosesirup ???
Wobei ich nicht weiß, wo man Glucosesirup bekommen könnte.
Habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Verfasst: 28.11.2006, 15:07
von AnjaAue
Mit Sirup ist immer der Zuckerrübensirup gemeint. Der Sirup ersetzt ein Teil des Zuckers und färbt den Teig dunkel. Falls andere Sirup wie zum Beispiel aus Birnen oder Äpfeln gemeint ist, ist es in den Rezepten immer angegeben.
Verfasst: 28.11.2006, 15:25
von quiltfaden
Danke, dann kann ich ja jetzt den Rest einkaufen gehen und mit den brune kager anfangen

Verfasst: 29.11.2006, 10:34
von Jutta Hoffmann
Hallo Nachbarin und Patchworkerin (

) !
Soso, Du backst dänische Weihnachtsplätzchen? Ob Du mir wohl mal das Rezept der brune kager zukommen lassen könntest? Ich hab daheim noch so viel Zuckerrübensirup (Goldsaft - Ihr wisst schon

), den könnt ich dann dabei wunderbar aufbrauchen!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Jutta
Verfasst: 29.11.2006, 10:40
von Ursel
Hej Jolande!
mein habe ich gerade gestern gerührt/geknetet - heute backt kleine Tochter die erste Ladung ab:
ein originales dänisches Rezept für "brune kager" (braune Kuchen)
Stammt noch aus Schwiegermutterzeiten, also ein echtes Familienrezept.
Bitte unbedingt erst durchlesen und dann loslegen!!!
125g dunkler Sirup
85g Puderzucker
1 Eßl Zimt
1/2 Teel. gemahlene Nelken
1 Teel. gemahlener Ingwer
1 Teel. Natron
75g Butter
1/2 Ei
275g Mehl
Sirup, Puderzucker, Zimt, Nelken und Ingwer in einem Topf ganz kurz aufkochen. Natron hinzufügen und rühren, bis es schäumt (geht ganz schnell!).
Die warme Masse über die Butter gießen und rühren, bis die Butter geschmolzen ist.
Ei hinzufügen und die Masse ganz kalt werden lassen, bevor das Mehl langsam hineingesiebt wird.
Teiggut zusammenkneten, auf eine Platte rollen und mit verschiedenen Förmchen ausrollen. Eine halbe Mandel als Verzierung reindrücken.
Auf gefetteten Blechen 5-8 Minuten bei 200-225 Grad backen.
Die abgekühlten Kekse können auch mit weißem Guß und anderem verziert werden.
Der Teig kann sehr gut im voraus gemacht werden und hält sich im Kühlschrank ein paar Tage, so daß man nach Bedarf backen kann!
Guten Appetit - brune kager gehören hier zu Weihnachten wie die pebenoedder (Pfeffernüsse).
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 29.11.2006, 10:58
von quiltfaden
Huhu durchs Münsterland

+ natürlich nach DK !!!
Ursels Rezept ist so, wie ich es auch hier liegen hab. Gestern hatte ich keine Zeit mehr, die nehm ich gleich in Angriff, wenn meine Tagespflegekinder begefüttert und im Bett sind
Hab gerade Pebernodder gebacken - ging ganz schnell und sie sind lecker und so klein, daß sie mit einem Haps im Mund sind
Patchworkerin ??? guck mal hier : http://community.webshots.com/user/quiltfaden
Verfasst: 29.11.2006, 11:05
von Jutta Hoffmann
Hallo Ursel, vielen Dank fürs Rezept - hört sich ja irre lecker an, ich mag Gewürze in den Plätzchen
@ Birgit:
Ich bräuchte eine Tagesdecke für mein Bett...

Nee, war'n Scherz, aber die Stücke sind ja echt toll geworden

Rezept für Pebernoedder
Verfasst: 29.11.2006, 12:18
von quiltfaden
hier noch das Rezept für die Pebernoedder, die ich vorhin gemacht habe :
500 g Mehl
125 g Margarine
200 g Zucker ( 80g braun / 120g weiß)
2 TL Hirschhornsalz
1 TL Zimt
1/2 Tl gem. Ingwer
1/2 TL gem. Nelken
1/2 TL Pfeffer
100 ml Sahne
1/2 TL Natron
Gewürze, Zucker, Margarine und Sahne verrühren, Mehl unterkneten, zu Würsten formen, kleine Stücke abschneiden, zu Kugeln formen.
Backzeit 10 - 15 Min. im Heißluftherd bei 175 °C
mhhhhhhhhhhh
Verfasst: 29.11.2006, 13:05
von Ursel
Also - pebernødder sind DAS Weihnachtsgebäck für Tagesmutter- und Spielstubenkinder, Kindergärten und sogar die ersten Schuljahre - die wirst Du doch hoffentlich nicht ohne die Mäuschen gebacken haben, Birgit????

Verfasst: 29.11.2006, 13:09
von Kiko
Habe noch Kulturlücken...
Was sind Mäuschen in diesem Zusammenhang

Mäuschen???????
Verfasst: 29.11.2006, 13:18
von quiltfaden
???????????? das will ich jetzt auch ganz schnell wissen !!! schließlich sind die ersten 3 Bleche fertig
Übrigens hab ich gerade Natron schäumen lassen !!! riecht schon gut

Verfasst: 29.11.2006, 13:35
von Jutta Hoffmann
Da reihe ich mich mal ganz hinten an und warte mal darauf, in welcher Form da noch Mäuschen reingebacken werden???
Verfasst: 29.11.2006, 13:39
von annikade
Mädels.... Mäuschen sind die kleinen Kinder....!
Die sollen beim Backen mitmachen dürfen!
/annika
Verfasst: 29.11.2006, 13:45
von quiltfaden
Manchmal stehe ich auf dem Schlauch
2 waren sehr damit beschäftigt ,Puppen zu bekochen und zu füttern und die anderen 3 sind Babys - 7 + 8 Monate alt - die haben vom Hochstuhl aus zugesehen .
Und meine Eigenen ( 20, 16 + 12 ) kommen im Laufe des Tages erst nach Hause
Verfasst: 29.11.2006, 13:57
von Ursel
jep - Annika hat 100 Punkte!!!
naja, wenn das noch Babys sind ... aber ab 2 drehen die Kleinen hier schon pebernødder in eirigsten Formen

... darum sind die hier wohl allseits beliebt (nur bei uns mag sie keiner...)