Seite 1 von 2
Job in Dänemark, aber was ist jetzt alles zu tun?
Verfasst: 07.12.2006, 17:36
von LosPablos
Hej,
eine Arbeitskollege und ich hatten das Angebot bekommen, innerhalb unserer amerikanischen Firma in den Verbund "Nordic" zu wechseln und in Kopenhagen zu arbeiten.
Da wir schon immer mal für länger ins Ausland wollten und Dänemark richtig schön ist, haben wir zugesagt. Unser Job beginnt am 1. Februar in Tastrup.
Nächstes Wochenende sind wir wieder in Kopenhagen, um den Mietvertrag für unser Appartment zu unterschreiben und die CPR Nummer zu beantragen. Wir kommen Donnerstag abends an und haben den Freitag dann wohl einiges zu tun.
Aber, was ausser der CPR Nummer müssen wir jetzt noch machen? Können wir am Freitag auch schon andere Dinge regeln?
Noch eine Frage zum Auto... Ist es möglich das in Deutschland über einen Verwandten oder ein Familienmitglied als Zweitwagen weiterlaufen zu lassen? Oder müssen wir die Autos auf jeden Fall dort anmelden?
Gruss
Re: Job in Dänemark, aber was ist jetzt alles zu tun?
Verfasst: 07.12.2006, 18:22
von Lars J. Helbo
LosPablos hat geschrieben:
Noch eine Frage zum Auto... Ist es möglich das in Deutschland über einen Verwandten oder ein Familienmitglied als Zweitwagen weiterlaufen zu lassen?
Ja, dann darsft Du aber nicht mit dem Auto in DK fahren. Aber Du kannst ja das Auto in D stehen lassen und in Kopenhagen mit dem Bus fahren.
Verfasst: 07.12.2006, 22:08
von semmel
Wenn du ne CPR Nummer bekommst solltest du dich auch dort anmelden.
Es gibt aber auch noch die Möglichkeit der Grenzpendler. Ich weiß jetzt aber nicht, ob dies für euch zutrifft.
Aber da benutze bitte auch die Suchfunktion. Es gibt hier bereits einige Threads zu diesem Thema.
Verfasst: 08.12.2006, 19:02
von kolle
Hej,
wie sieht's aus mit einem Konto bei einer dänischen Bank. Ich bin bei der Danske Bank und eigentlich ganz zufrieden. Du bekommst eine Bankkarte (für Automaten) und eine Dankort (damit kannst Du in fast allen Geschäften bezahlen) gratis, Kreditkarte kostet allerdings was.
Gruß an meine Heimatstadt,
Kolle
Verfasst: 09.12.2006, 18:54
von Silkeborg32
Hi LosPablos
Wenn du die CPR -Nummer beantragst kannst du nach dem du die steuerkarte(Skatkort) hast,solltest du dich mit mietvertrag beim folkeregister anmelden.Dann musst du einen sygesikrings-anmeldebogen ausfüllen für die dänische krankenkasse.(das läuft ebenfalls über das folkeregister)
Wenn du nicht mit dem bus fahren willst musst du wohl nen günstigen gebrauchten in dk kaufen.
Achja Bankkonto ist wichtig.Ich selbst hab schlechte erfahrungen mit der sydbank gemacht.schau dich nach ner vernünftigen bank um.
Gruß
P.S: Ich bin bei der BG Bank
Da war alles unkompliziert
Verfasst: 10.12.2006, 12:33
von LosPablos
Hey,
danke für die Antworten. Muss mir das mit dem Auto nochmal überlegen!
Was passiert denn, wenn ich mit dt. Nummernschild als Zweitwagen von
meiner Mutter das Auto benutze? Führerscheinentzug? Gefängnis oder
extrem hohe Strafe?

Vielleicht nehmen wir dann auch nur ein Auto zusammen mit....
Noch eine Frage.... Sollten wir unseren Wohnsitz in Deutschland komplett
aufgeben, oder als Zweitwohnsitz weiterlaufen lassen? Wenn ich meinen
zweiten Wohnsitz hier habe, müsste ich doch auch eigentlich mit meinem
dt. Auto weiterfahren dürfen....
Gruss
raffen raffen raffen
Verfasst: 10.12.2006, 13:29
von lille-nordlys
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du alle vorteile aus Danmark genießen.
Du möchtest die Strassen benutzen, die sozialen Einrichtungen, dich in der Natur Wohlfühlen u.s.w.
Steuern zahlen aber bitte bloß nicht. Ich glaube in DE nennt man solche Menschen .........
Du hast geschrieben das du DK schön findest aber Dänen finden solche Einstellung überhaupt nicht schön und das werden Sie dich bald spüren lassen.
Im Vorwege Entschuldigung für diese direkten Worte, aber dieses raffen raffen raffen und nur nichts geben Mentalität ist Unschön.
Verfasst: 10.12.2006, 13:41
von LosPablos
Hallo Dk-Mann,
da habe ich Dich wohl an der richtigen Stelle getroffen, was?
Ich bin weder ein Sozialschmarotzer noch ein Pfennigfuchser oder sonst was....
Ich bezahle immer und überall brav meine Steuern, Gebühren und Abgaben. Dass Dänemark von den Lebenshaltungskosten und Steuern teurer ist, als Deutschland, weiss ich und damit muss ich leben...
Aber was bitte ist falsch daran mal nachzufragen, ob man sein Auto nicht mit deutschem Nummernschild weiterlaufen lassen kann, wenn man beispielsweise einen Zweitwohnsitz in Deutschland hat. Ich habe lediglich gefragt was passiert, wenn ich mein Auto nicht ummelde und weiterhin mit dt. Kennzeichen fahre.
Den Satz, dass wir dann wahrscheinlich nur ein Auto mitnehmen und uns teilen, hast Du wahrscheinlich überlesen... Oder ist das Autoteilen auch Schmarotzern?
Sorry, aber wenn Leute ohne Grund einfach ausrasten.... Das ist für mich brechreizerregend.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Frage mit dem Zweitwohnsitz etc. in normalem Ton beantworten kann.
Beste Grüße
So besser?
Verfasst: 10.12.2006, 14:00
von lille-nordlys
Jepp, da hast du mich an der richtigen stelle erwischt
Generell darfst du wenn du in DK wohnst kein Auto mit DE-Kenzeichen fahren. Umgekehrt ist es möglich.
Wenn du kontrolliert wirst, was der fall sein wird, wird die Luxussteuer fällig.
Du hast ca. 3 Monate. Zeit den Wagen umzumelden.
Die Steuer kannst du in Raten zahlen.
Du musst aber vorher mit deinem Wagen zur Syn (TÜV) das ist nicht weiter schlimm.
Genauer wurde hier schon mal erörtert, bitte einfach mal die Suchfunktion benutzen.
So besser?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Verfasst: 10.12.2006, 14:18
von xbus
GLAUB IHM NICHT!
MEIN VERMIETER HAT DIE GLEICHE IDEE - ER SPART WO ER WILL ALS DAENE -
DAENEN FLUCHEN UEBER IHRE TEUREN AUTOS!
DAS IST DIE WAHRHEIT - ALLES ANDERE IST DER VERSUCH, DIR EN SCHLECHTES GEWISSEN MACHEN ZU WOLLEN -
ABER PASS AUF: WENN DU MITDEUTSCHEN KENNZEICHEN RUMFAEHRST, WIRD DAS GEDULDET.
ES GIBT ABER NACHBARN, DIE PETZEN - SOZIALNEID IST UNTER DER FREUNDLICHEN OBERFLAECHE GUT AUSGEBILDET - IST JA AUCH NACHVOLLZIEHBAR, DU SOLLST AUCH STEUERN ZAHLEN - JEDER HIER IST GLEICH.
ALSO: FRAGE SCHLAUE LEUTE - AUCH DIE DAENEN KENNEN TRICKS - AUF DAUER KOMMST DU ABER NICHT AN DK-KENNZEICHEN VORBEI -
FRAG MAL NACH FIRMENAUTOS ODER GRÆNSEPLADERN - BEIM AUTOHAENDLER
MAL VORBEIFAHREN, DIE KENNEN SICH AUS UND EIN MIETAUTO/LEASINGAUTO TUTS AUCH - EINIGE BANKEN GEBEN GERNE
KREDIT, DENN DIE OEKONOMIE BRUMMT.
LASS DIR DURCH KEINEN HEINI, DER MEINT, ER KOENNTE DAS DAENISCHE GEMEINGUT VERTRETEN, EIN SCHLECHTES GEWISSEN MACHEN, GERADE DIE WUERDEN ES GENAUSO MACHEN, WIE DAS, WAS SIE VERURTEILEN.
DAENEN SIND KEIN DYT (=DEUT) BESSER ALS DEUTSCHE - OFT ABER NETTER UND HILFSBEREITER UND EIN TICK HOEFLICHER, DAFUER KEINEN DEUT UNAUSGEFUCHSTER ALS DIE DEUTSCHEN.
HEJ HEJ
UDO
Verfasst: 10.12.2006, 16:03
von Lars J. Helbo
Der Capslock-Taste auf Deine Tastatur scheint defekt zu sein?
Also, das Thema hatten wir ja öffters. Um nochmal kurz zusammen zu fassen: Wer nach DK zieht und sein Auto in DK benutzen will, muß ihn innerhalb von 2 Wochen ummelden.
Es gibt dabei
keine Schlupflöcher. Mietwagen, Leasingauto, Deutsches Zweitwohnsitz, Auto an Bruder/Schwester/Vater/Mutter anmelden lassen, Firmenwagen, Überführungskennzeichen etc. usw. funktioniert alles definitiv nicht. Vergiß es!
Grenzpendler, die in D wohnen und in DK arbeiten, dürfen dagegen gerne mit D Kennzeichen fahren. Sie müssen aber
tatsächlich Pendler sein. Wenn z.B. in DK ein Haus gekauft wird, oder die Kinder hier in der Schule angemeldet werden sollen, dann geht das nicht mehr.
Wer in DK wohnt und mit ein D Auto fährt begeht dabei Steuerhinterziehung. Das kann manchmal gut gehen und manchmal nicht. Das herumfahren mit ein Auto auf ausländische Kennzeichen ist aber zumindest eine sehr auffällige Art von Steuerhinterziehung. Aber das muß jeder natürlich für sich entscheiden. Ich will hier niemanden ein schlectes Gewissen einreden - nur gegen Dummheit warnen.
Verfasst: 10.12.2006, 16:23
von Lars J. Helbo
LosPablos hat geschrieben:
Aber was bitte ist falsch daran mal nachzufragen, ob man sein Auto nicht mit deutschem Nummernschild weiterlaufen lassen kann, wenn man beispielsweise einen Zweitwohnsitz in Deutschland hat. Ich habe lediglich gefragt was passiert, wenn ich mein Auto nicht ummelde und weiterhin mit dt. Kennzeichen fahre.
An nachfragen ist ja im Prinzip nichts falsch. Das Problem ist nur, daß diese Frage in den letzten Jahren 'zig mal gestelt wurde. Du könntest also ohne weiteres die Antwort mit hilfe der Suchfunktion finden.
Das Problem ist weiter, daß bei diese Frage sehr oft eine ganz erstaunliche Erfindungsreichtum zu Tage gefördert worden ist. Immer wieder kommen hier Auswanderungswillige, die weit und breit erzählen wie die sich darauf freuen in DK leben zu können, wo alles ja so viel besser ist. Wenn es dann aber zum Thema Auto kommt - d.h. wenn es darum geht, daß man auch ein wenig für alle diese tolle Sachen in DK bezahlen soll - dann fallen sie plötzlich aus allen Wolken, und kommen dann mit alle diese tollen Ideen, wie man vielleicht die Autosteuer vermeiden könnte.
Nur leider sind es immer wieder die selben Ideen, die auftauchen. Alle andere Auswanderungswillige waren nämlich genau so schlau und vor allem ist das hiesige Finanzamt genau so schlau.
Wenn wir nun zum hundersten Mal geduldig erklärt haben, daß alle diese Ideen nix taugen, daß an den Autosteuern kein Weg vorbei geht - genau so wenig wie in D ein Weg an den Krankenversicherungsbeiträge vorbeigeht - dann kann es passieren, daß die Antworten ein wenig knap ausfallen.
Verfasst: 10.12.2006, 16:33
von xbus
[quote="Lars J. Helbo"]Der Capslock-Taste auf Deine Tastatur scheint defekt zu sein?
Ja, ich bin mit dem Kopf heute morgen um 6 volltrunken ueber die Tastatur gerollt - habe dabei versehentlich die CapsLock Taste mit dem linken Ohr heruntergedrueckt - dabei bin ich mit dem kleinem Zeh am ø haengen geblieben - die Feuerwehr musste mich langsam herausschneiden, da ich mit den Haaren in der Tastatur haengen geblieben bin ....
Skål

Verfasst: 10.12.2006, 17:02
von Sollys
Kriminal Tango in der Taverne, dunkle Gestalten und dann

Verfasst: 10.12.2006, 17:24
von Danebod
Und das mit dem Zweitwohnsitz kannst Du auch vergessen, so etwas gibt es in Dänemark nicht.
- Entweder Du hast einen einzigen Wohnsitz in Dänemark, basta. Da kannst Du deutsche Zweit- und Drittwohnsitze haben so viel Du willst, das interessiert niemanden in DK. Da gilt nämlich dänisches Recht.
- Oder Du hast einen Wohnsitz in Deutschland (oder zwei, drei, viele), wo Du Dich dann überwiegend aufhalten musst (Grenzpendler). Dann hast Du eben keinen Wohnsitz in DK.
Wohnsitz in DK: Auto anmelden in DK.
Wohnsitz in D: Auto anmelden in D.