Seite 1 von 1

Dänische Ortsnamen

Verfasst: 13.06.2003, 10:51
von mapi
Bei einigen Namen kleinerer dänischer Orte ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Schreibweisen gibt, so z.B. : Haurvig / Havrvig oder Houstrup / Hovstrup.
Thorup bzw. Torup gibt es sehr häufig in Dänemark, wie aber die korrekte Schreibweise des kleinen Ortes östlich vom Bulbjerg ist, konnte ich nicht feststellen, da sowohl auf Landkarten als auch in aktuellen Ferienhauskatalogen beide Varianten gebraucht werden.
Da postalisch alles über die größeren, mit PLZ versehenen Orte abläuft, gibt es damit sicher keine Probleme und vielleicht sind durch einen angenehmen Mangel an Bürokratie die verschiedenen Schreibweisen möglich.
Trotzdem würde mich interessieren, wie es zu diesen unterschiedlichen Schreibweisen kam!
Marion

Verfasst: 13.06.2003, 18:29
von Lars J. Helbo
Die officielle Schreibweise findet sich hier: http://levende.kms.dk/su/sunavn.htm

Die ist allerdings manchmal umstritten. Z.B. heißt es officiel Åbenrå, aber sowohl Stadt- als auch Bezirksrat bestehen fest auf Aabenraa. Das selbe gilt für Ålborg/Aalborg.

Was Deine Beispiele betreffen, ist das Problem, daß man den Unterschiedlichen Schreibweisen nicht hören kann. Das H in Thorup ist stumm und u und v werden gleich ausgesprochen. In alle drei Fällen klingt der Name also absolut gleich, egal wie es geschrieben wird.

Verfasst: 14.06.2003, 07:28
von Ralf
Hallo Marion,

hoffe die Post ist gut angekommen.

Sabine meint mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sich bei dem einen um eine alte Schreibweise handelt, beim anderen eben um eine neue.
Die ist bei Aalborg, Aabenraa ebenso.

Doch nun will man wieder die alte Schreibweise haben, und so entsteht das "Chaos".

Wie gesagt, Bine hat es wohl irgendwann mal irgendwo gelesen - garantiert ist es aber nicht.

Hilsen
Bine & Ralf

Verfasst: 15.06.2003, 00:04
von Brumator
Hallo,

das Bolle-å kamm erst 1948 aus dem Schwedischem dazu und ersetzt seither das "aa", gesprochen wird beides zumeist wie das "a" im emglischem "all", offen und lang.

Ausnahmen von der Neuregelung gab es bei einigen Ortsnamen von Orten, in dennen die Bewohner sich Mehrheitlich fuer die alte Schreibweise aussprachen.

Hilsen

Frank

Verfasst: 16.06.2003, 15:01
von mapi
Danke für Eure Auskünfte!
Wenn keine nennenswerten Probleme daraus entstehen, kann man mit dieser lockeren Betrachtungsweise gut leben.
Hilsen
Marion