Seite 1 von 1
Existensgründung
Verfasst: 30.12.2006, 20:39
von Danny740_0
Moin, Moin
Meine Frau und ich befassen uns gerade mit dem Gedanken nach Dänemark auszuwandern.
Wir haben auch schon konkrete Vorstellungen was wir machen möchten.
In dem Ort wo wir immer Urlaub machen (ich seid nun 30 Jahren) gab es einen gut gehenden Supermarkt, den die Besitzer aufgegeben haben (aus Altersgründen).
Nun spielen wir mit dem gedanken diesen Supermarkt wieder zu eröffnen.
Meine Frau ist Einzelhandelskauffrau, also das Wissen wie man so einen Laden leitet wäre da.
Nun meine Fragen:
An wen wende ich mich um mehr zu erfahren.
Kann ich als Deutscher in DK ein geschäft eröffnen
Ich denke das reicht erst mal.
danke schon mal für die Antworten.
Verfasst: 30.12.2006, 21:02
von Lars J. Helbo
Jeder EU-Bürger kan hier ein Geschäft eröffnen.
Am besten wäre es wohl mit dem früheren Besitzer dieser Laden zu sprechen. Wolltet ihr diesen Geschäft übernehmen oder wolltet ihr was neues dort gründen?
Klären solltet Ihr wohl vor allem, ob es ein passendes Haus zu kaufen gibt (wenn nicht der schon vorhandene Laden) - und natürlich ob im Winter auch eine Kundengrundlage vorhanden ist.
Verfasst: 30.12.2006, 21:18
von reimund1012
Hej,
da dänische Supermärkte normalerweise einer Kette (Brugsen, Spar etc.)angehören, wäre vielleicht am einfachsten dort einmal nachzufragen.
Wenn der Laden wirklich gut läuft, haben die dort ja ein begründetes Interesse daran dass das Geschäft weitergeführt wird.
Ausserdem kann man dann möglicherweise mit einer soliden Beratung, Unterstützung beim Umgang mit den Behörden und eventuell günstigen Konditionen für die Anfangsfinanzierung rechnen.
Ihr seid ja vom Fach und könnt daher ganz gut abschätzen wieviel Startkapital benötigt wird.
Probleme in Dänemark ein Geschäft zu eröffnen sehe ich eigentlich nicht.
Im Laufe der Jahre habe ich schon einige Deutsche kennengelernt die in Dänemark ein Gewerbe betreiben und größere Probleme hatte eigentlich keiner gehabt.
In dänischen Behörden gibt es wohl deutlich weniger Paragraphenreiter als in DE, und auch die Banken sind längst nicht so überängstlich wie bei uns.
Also nur Mut und viel Erfolg bei den Recherchen.
Guten Rutsch
Reimund
Verfasst: 30.12.2006, 21:33
von Lars J. Helbo
Brugsen ist allerdings ein Konzern und keine Kette.
Wenn man selber ein selbständiger Laden starten will, sollte man sich vielleicht lieber an sowas wie http://www.spar.dk wenden. Das ist ein Verein selbständiger Geschäfte.
Verfasst: 31.12.2006, 11:43
von Danny740_0
Danke für die Antworten.
Es war zuvor ein SPAR Markt.
Der frühere Besitzer ist im letzten Jahr in den Ruhestand gegangen, das Geschäft lief bis dahin wunderbar, da es sonstnur noch einen Brugsen im ganzen Ort gibt.
Außerdem liegt das Ladenlokal sehr günstig, fast direkt am Hafen und in direkter Nachbarschaft zu einer Ferienhausvermietung, einem Schlachter und dem Touristenbüro.
Bekannte von uns die dort leben haben auch schon gemeckert das es sonst nichts mehr gibt.
Da die Ortschaft nicht nur aus Ferienhäusern besteht, sondern auch sehr viele Einheimische dort wohnen, sehe ich im Winter auch keine Kundenprobleme.
Aber wir werden uns dann mal mit den Ketten in verbindung setzen. mal sehen was die so schreiben.
Verfasst: 31.12.2006, 12:42
von Lars J. Helbo
Mag ja sein, dass es Spar in D nicht mehr gibt, ich sehe aber nicht ganz, was das mit DK zu tun hat?
Edeka ist sicherlich eine Möglichkeit. Rema1000 ist dagegen ein Konzern wie Aldi, Lidl, Netto, Brugsen, Føtex, Bilka, Fakta oder Alta. Bei denen kann man also nicht als Selbständiger einsteigen, sondern höchstens als Geschäftsführer.