Seite 1 von 2

Wieder Rekordüberschuß beim Staat in DK

Verfasst: 03.01.2007, 18:37
von Lars J. Helbo
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4165660/

Die öffentliche Finanzen in DK zeigten im Jahr 2006 ein Überschuß von 92,8 Milliarden Kronen. Das ist der größte Überschuß, den es jemals gegeben hat und 25,8 Milliarden mehr als noch in Dezember geschätz.

Der Überschuß entspricht jetzt 6% vom BNP.

Wahnsinn!

Verfasst: 03.01.2007, 18:44
von Brandmand Florian
Was soll man dazu noch sagen?!
Nur weiter so, es gibt doch noch europaeische Laender, die es Koennen!
Glueck auf - Danmark!

Verfasst: 03.01.2007, 18:57
von Sollys
Stellt euch das selbe in Deutschland vor......
Die Strassen wären voll von Demonstranten die das Geld für öffentliche und soziale Zwecke einfordern würden......
Der deutsche Staat würde von Kritik niedergeschmettert werden und als ausbeuterisch bezeichnet werden.

Re: Wieder Rekordüberschuß beim Staat in DK

Verfasst: 03.01.2007, 18:58
von Ralph
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4165660/

Die öffentliche Finanzen in DK zeigten im Jahr 2006 ein Überschuß von 92,8 Milliarden Kronen. Das ist der größte Überschuß, den es jemals gegeben hat und 25,8 Milliarden mehr als noch in Dezember geschätz.

Der Überschuß entspricht jetzt 6% vom BNP.
Na da wünsch ich euren "Weichenstellern" aus Politik, Wirtschaft & Gewerkschaften weiterhin ein glückliches Händchen.
Und, wer weiß, vielleicht kann ja die dän. Lokomotive auch mal den deutschen Schlafwagen etwas anschubsen... :wink:.


Gruß,
Ralph

Verfasst: 03.01.2007, 19:26
von Lars J. Helbo
Sollys hat geschrieben:Der deutsche Staat würde von Kritik niedergeschmettert werden und als ausbeuterisch bezeichnet werden.
Ja, so nach dem Motto "Gift für die Inlandnachfrage - ein verfehltes Politik, der den Konjunktur abtötet und Arbeitsplätze vernichtet".

Volltreffer

Verfasst: 03.01.2007, 19:29
von Brandmand Florian
Jawohl Ralph!
Deine Worte begeistern mich!
Ich konnte grad beim Lesen Deines Beitrages einen lauten Aufschrei der Zustimmung nicht verkneifen! Grins
Nur gut, das hier grad nichts los ist... (die Blicke, oje :D )

Verfasst: 03.01.2007, 19:32
von Lars J. Helbo
Dann freut es Dir natürlich auch, daß DE sich mit der MwSt-Erhöhung endlich in die gleiche Richtung bewegt?

Verfasst: 03.01.2007, 20:06
von Brandmand Florian
Hej Lars!

Nein, nicht wirklich, da die Deutsche Regierung ja nichts Anstaendiges mit den Zusatzeinnahmen anfaengt!
Weisst Du, wenn damit wenigstens was fuer den Schuldenabbau des Landes und die Zukunft (Stichwort: Familienpolitik) getan wuerde, waere ich auch bereit wesentlich mehr Steuern zu zahlen!
Aber nach gegenwaertiger Gesetzlage, muss man sich schon zig-mal vorher ueberlegen, ob man ueberhaupt eine Familie ernaehren koennte!

Farvel- Florian

Verfasst: 03.01.2007, 20:07
von Ralph
@ Lars,

Wenn diese MwSt-Erhöhung zu einer Konsolidierung des Haushaltes beitragen kann- immer feste drauf,
denn das wirklich Besorgniserregende in Deutschland ist für mich
die nun schon Jahre währende defizitäre Schuldenpolitik.
Davon mal abgesehen, treffen mich 3% mehr Steuer auch nicht sooo sehr, da ich ja kaum Geld zum ausgeben habe.
Im übrigen hat man in DE leider seit Jahren keinen Bedarf an meiner pers. "Schubkraft",
so daß ich ohne schlechtes Gewissen im Frühjahr das Schienennetz in Richtung DK (wo dringend "Heizer" benötigt werden) wechseln werde...

Gruß,
Ralph,
ahnend, nun als Trittbrettfahrer beschimpft zu werden :roll:

Verfasst: 04.01.2007, 17:56
von runesfar
Lars: Det spørgsmål, som ikke bliver stillet er: Hvad gør vi, når gælden ER betalt????

Hvordan undgår vi en rablende inflation når 65 mia. mere enten ryger ud i skattelettelser eller forøget offentligt forbrug???

Hvordan vil du undgå inflation og handelsbalanceunderskud?

Jeg begynder at tro, at det smarteste ville være at holde lidt igen med gældsafdragene og at vi så, nu, bruger mere på uddannelse og sundhed.

Verfasst: 04.01.2007, 18:54
von Sollys
Hallo Florian,

in Deutschland wird doch schon wesentlich mehr für die Familen getan. Wer in Deutschland Kinder bekommt steht sich doch wesentlich besser als hier. Woher beziehst du deine Informationen?

Liebe Grüsse

Susanne

Hej Runesfar,

du har ret, det kunne være klogt, at Danmark begynder at sætte lidt mere vægt på familien, sundhed og uddannelse.

Kærlig hilsen

Susanne

Verfasst: 04.01.2007, 19:09
von Ursel
Og saa, som jeg hörte lige för, maaske ogsaa betale folkene ordentligt efter at de har taget en uddannelse.
Det undrer mig ikke at man ikke kan finde folk til for. ex. äldreplejen mere, naar en ulärt arbejder tjener ca. 3000 Kronen mere end hende/ham.

Hilsen Ursel, DK

Verfasst: 04.01.2007, 19:11
von Lars J. Helbo
Tjah, godt spørgsmål, som understreges af:

http://epn.dk/okonomi/article14915.ece

Statsgælden (ifølge Mastricht) er altså nu helt nede på 22% af BNP. I år svarer overskuddet til 6% og afviklingen går jo hurtigere og hurtigere, fordi rentebetalingen falder. Så teoretisk set skulle det være overstået om 3 år.

Problemet er naturligvis ikke at få pengene brugt. F.eks.:

http://epn.dk/handel_service/transport_logistik/article14723.ece

Det er foreningen af rådgivende ingeniører, der foreslår, at der bygges en ny bro mellem Jylland og Sjælland (Samsø-forbindelsen), samt at motorvejsnettet suppleres med ekstra parallelle linier.

Men svaret er vel, at problemet ikke er så stort, så længe vi har overskud på valutabalancen?

Verfasst: 04.01.2007, 19:35
von runesfar
Motorveje?????

Hvis vi SKAL slå om os med penge, ville jeg nok foretrække investeringer i alternative energier, som kunne gøre os totalt uafhængige af energi-import....når den tid kommer. (Men det er sgu da mere sjovt at diskutere hvad pengene skal bruges til end - som i BRD - at diskutere, hvor der skal skæres ned).

Verfasst: 04.01.2007, 19:46
von Ursel
runesfar - enig :D :D

Hilsen Ursel, DK