Wartezeit für einen Kitaplatz

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Wartezeit für einen Kitaplatz

Beitrag von onze24 »

Ist es richtig das in dk eine wartezeit von drei monaten nötig ist um sein kind in die kita zu bringen?
wir stehen vor diesem problem meine tochter, 3 jahre, ist zu alt für eine tagesmutter und zu allem erst seit januar hier registriert.
Da ich aber arbeiten gehen will und auch eine stelle in aussicht habe nüzt mir das nix. wer hat die gleichen erfahrungen gemacht??
Bitte dringend um hilfe ob jemand weiss das ich richtig informiert bin.
Med venlig hilsen
Mela :|
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Woher hast du diese information.
Aus eigener erfahrung kann ich sagen das dem nicht so ist.

Wir haben unseren sohn bei der gemeinde gemeldet und um einen kindergartenplatz angefragt.
Wir haben dann eine adresse bekommen sind hingefahren und haben uns die einrichtung angesehen.
Am naechsten tag konnte er dann in den kindergarten gehen.

Wenn ich richtig informiert bin hast du sogar einen rechtsanspruch auf den platz.Sofern das kind denn schon eine eigene cpr hat.

gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Aber natürlich hat meine tochter ich habe dafür alle hebel in bewegung gesetzt wegen der cpr.
Unglaublich ich werde mich gleich ans telefon schmeißen und mich drum kümmern. bin jetzt ein wenig schockiert da mir von der vordingborg und der guldborgsund kommune gesagt wurde das es gesetz ist hier in dänemark das kinder erst nach drei monaten, ab dem tag der anmeldung,
einen kita paltz bekommen.
aber danke für die schnelle antwort, flitze jetzt zum telefon.
mvh
Mela
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Es scheint so als sei dies eine neue regelung hier in dk, das die eingewanderten kinder erst nach drei monaten einen kitaplatz bekommen.
in der guldborgsundkommune ist zwar ein freier kitaplatz aber nur für kinder die in der guldborgsund kommune wohnen.
Wir aber wohnen in der vordingborg kommune.
und da gibt es anscheinend keinen einzigen freien kitaplatz.
wiederum konnte mir jedoch keiner beantworten ob ich definitiv einen kitaplatz bekomme nach der 3monatigen wartefrist.
also ein arger bertreuungsmangel hier in vordingborg.
na ja also muss ich warten, warten , warten und mich nochmals auf arbeitssuche begeben. :(
mvh
Mela
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

onze24 hat geschrieben:Es scheint so als sei dies eine neue regelung hier in dk, das die eingewanderten kinder erst nach drei monaten einen kitaplatz bekommen.
Nein, das stimmt nicht.

Aber, es ist so, daß jeder Gemeinde selber die Regeln festlegt. Der Gemeinde kann also selber entscheiden, ob es Pladsgaranti geben soll oder ob es eine Warteliste gibt. Bei den meisten Gemeinden gibt es Pladsgaranti. D.h. man bekommt sofort einen Platz. Aber, es kann also in einige Gemeinden anders sein.

Das man einen Platz in einer Nachbargemeinde bekommen kann, ist eine neue Regelung (ich glaube ab letztes Jahr). Manche wollen z.B. gerne ihre Kinder in der Nähe ihres Arbeitsplatzes unterbringen. Allerdings sind die Gemeinden nicht verpflichtet, Kinder aus andere Gemeinden auszunehmen. Wenn sie voraussehen können, daß sie die Plätze demnächst selber brauchen, dann tun sie es daher oft nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Nun denn,dann weiß ich das jetzt.
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Gibt es eigentlich keine anderen Betreuungsformen für Kinder deren Eltern arbeiten gehen?
Mvh
Mela
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Mela!

Was könnte Dir denn da vorschweben?
Zuerst gibt es die Tagesmutter/Krippe, dann den KIGA, danach die 0. Klasse und weiterhin Schule mit Nachmittagsbetreuung bis zur 3. Kl.
Für ältere Kinder dann noch einen Freizeitclub.
Kostenpflichtig sind bis auf 0.Kl. + Schule alle Institutionen.

Ab und zu gibt es wohl mal die sog. "sorte dagpleje", d.h. das ist eine Tagesmutter, die Du Dir privat gefunden hast - Qualifikation?
Vertretung bei Urlaub/Krankheit?
Versicherung?
Andere Kinder?
???? :?:
Auf jeden Fall muß sie ihr Einkommen versteuern --- schwarz meint also nicht "unter der Hand an der Staatssteuer vorbei".
Wie häufig es diese Tagesmütter heute noch gibt, weiß ich nicht - es gibt ja wesentlich mehr lukrativere Arbeitsplätze.
Und wie Du sie finden willst (und dann auch noch auf Qualifikation prüfen), weiß ich auch nicht. :(

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Nach einer "Dagplejemor" habe ich auch gefragt aber dafür ist meine Tochter schon zu alt.
Da sie bereits 3 Jahre ist war dies keine alternative. :(
Mvh Mela
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Mela!
Ja, das ist ja auch richtig.
Mit 3 kommen die Kinder in den KIGA.
Du fragtest nach anderen Betreuungsmöglichkeiten, und ich fragte mich, was das neben KIGA sein könne.

Ich hoffe, Ihr findet bald eine gute Lösung - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Es hät ja sein können andere Länder andere Sitten.
Ich verstehe nicht warum es hier in Vordingborg und Umgebung keine freien kiga plätze gibt. Was wird denn dann gemacht wenn bis zu den Sommerferien , beispielsweise, kein freier kiga zur verfügung steht.
(Oh mann ich wollt doch nur arbeiten gehen) :(

Vielen dank für die schnelle antwort
mvh
Mela
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bist Du ganz sicher, daß Du die Information richtig verstanden hast?

Auf der Homepage www.vordingborg.dk habe ich nichts zu Kindergärten gefunden. Die Seite ist wohl im Aufbau nach der Kommunalreform. Nach etwas suchen habe ich aber diese Test-Seite gefunden:

http://vordingborg.test.dk/default.asp?infoId=1282470

Demnach gibt es in Vordingborg pasningsgaranti und das heißt in diesem Fall, daß ein Platz spätestens nach drei Monate garantiert zur Verfügung steht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Aber wenn doch alles voll ist in den Kitas dann wird doch nicht nach drei monaten ein kind rausgeschmissen!
Selbst in Lundby, Nyrad und Umgebung ist alles voll.
Ich verstehe bzw. will dies nicht verstehen wie mir eine Garantie für einen Kitaplatz gegeben wird die nicht eingehalten werden kann da ja alles voll ist.
Aber ich danke dir für deine Mühe.
Mvh
Mela
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das ist aber eigentlich nicht Dein Problem. Die Kommune hat sich verpflichtet einen Platz zur Verfügung zu stellen spätestens drei Monate nachdem Du dort angemeldet bist. Danach kannst Du Dich dann einrichten. Es kann auch schneller gehen, aber 3 Monate ist maximum.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Komisch komisch aber darauf bin ich gespannt wenn die drei monate maximum beendet sind.
mvh og godnat
Mela :mrgreen:
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Hallo,
ich lese diesen Link von Vordingborg ein bisschen anders (immer noch test, so weiss man ja auch nicht 100% ob es so ist) . Der Platz ist "garantiert" 3 monate nach umzug - unter der vorraussetzung dass sofort eine Bewerbung für einen Platz eingeschickt wurde.
Und dann steht ja auch noch, dass man nicht selber wählen kann welche Institution (konnte also im schlimsten Fall auch Østmøn sein) und es steht auch dass falls es keinen freien Platz gibt, das Kind evt. auch bei der Tagesmutter bleiben muss, bis ein KiGaPlatz frei wird.
Meine Tochter war übrigens 4 bevor einen Platz im KiGa frei wurde. Damals war gerade babyboom.
Private Tagesmütter gibt es auch. Da habe ich aber keine Erfahrung mit.
In Deutschland hatte ich allerdings eine Private, da es ja keine andere Möglichkeiten gab.
Viel Glück damit,
Viele Grüsse aus Møn,
Lene
Antworten