Als deutsche Studentin in DK arbeiten
Verfasst: 31.01.2007, 16:26
Hej allesammen!
Ab August/September wird es wohl bei mir ernst ... ich gehe als Psychologiestudentin für 2 Semester nach Kopenhagen und freue mich schon riesig auf Land und Leute!
Da ich 2 Semester bleibe und auch versuchen möchte, zu jobben, werde ich mir wohl eine CPR beantragen.
Und um das jobben solls also gehen ... mir ist klar, dass ich vorher und währenddessen meine Sprachkenntnisse ausbauen werde ...
ABER ich beschäftige mich auch kreativ mit dem Gedanken, ob bzw. welche Möglichkeiten ich auch schon am Anfang habe?
Besteht für ERASMUS-Studierende mit CPR auch die Möglichkeit eine Art "Gewerbe" anzumelden und dann als Hostess, Nachhilfelehrerin, private Putzkraft etc. etc. zu jobben? Wie würde das ablaufen?
Ich kann mir auch gut vorstellen, mich steuerlich an Dänemark zu binden ... welcherlei Anstellungen darf ich als Studentin schon annehmen (Maximalgehalt / Maximalstunden?)
Gibt es bezüglich der CPR bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung Unterschiede zwischen dem Status Student und Arbeiter? Wenn alles gut funktioniert, würde ich mir nach bisherigem Interesse anschließend sehr gerne eine Existenz in Dänemark aufbauen.
Muss ich das bei meiner ersten Anmeldung schon mitteilen, oder bleibt die CPR sowieso gültig?
Vielleicht weiß ja jemand auch Agenturen für z.B. Messejobs (Hostess), Nachhilfeinstitute?
Mange Tak og Vielen Dank og
med venlig hilsen
Jenny
Ab August/September wird es wohl bei mir ernst ... ich gehe als Psychologiestudentin für 2 Semester nach Kopenhagen und freue mich schon riesig auf Land und Leute!
Da ich 2 Semester bleibe und auch versuchen möchte, zu jobben, werde ich mir wohl eine CPR beantragen.
Und um das jobben solls also gehen ... mir ist klar, dass ich vorher und währenddessen meine Sprachkenntnisse ausbauen werde ...
ABER ich beschäftige mich auch kreativ mit dem Gedanken, ob bzw. welche Möglichkeiten ich auch schon am Anfang habe?
Besteht für ERASMUS-Studierende mit CPR auch die Möglichkeit eine Art "Gewerbe" anzumelden und dann als Hostess, Nachhilfelehrerin, private Putzkraft etc. etc. zu jobben? Wie würde das ablaufen?
Ich kann mir auch gut vorstellen, mich steuerlich an Dänemark zu binden ... welcherlei Anstellungen darf ich als Studentin schon annehmen (Maximalgehalt / Maximalstunden?)
Gibt es bezüglich der CPR bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung Unterschiede zwischen dem Status Student und Arbeiter? Wenn alles gut funktioniert, würde ich mir nach bisherigem Interesse anschließend sehr gerne eine Existenz in Dänemark aufbauen.
Muss ich das bei meiner ersten Anmeldung schon mitteilen, oder bleibt die CPR sowieso gültig?
Vielleicht weiß ja jemand auch Agenturen für z.B. Messejobs (Hostess), Nachhilfeinstitute?
Mange Tak og Vielen Dank og
med venlig hilsen
Jenny