Seite 1 von 2
Als Tagesmutter arbeiten in DK
Verfasst: 05.02.2007, 13:58
von janapuh
Hej,
ich haben mich schon durch die Sufu gewühlt und auch einiges zu meinem Thema gefunden.
Wir, das sind mein 1 Jahr alter Sohn Matthes,sein Papa,Hund und ich spielen mit dem Gedanken nach DK zu ziehen.
Mein Mann ist Zimmermann und hat es denke ich nicht allzuschwer arbeit zu finden.
Aber wie ist es mit mir? Ich bin zur Zeit als Tagesmutter selbstständig und würde auch in DK gerne als TM weiterarbeiten.
Ich mache zur Zeit eine Qualifikation, die man hier jetzt braucht.
Ich weiß das man in DK bei den Kommunen angestellt ist, aber hätte ich denn als Deutsche eine Chance dort genommen zu werden (natürlich vorrausgesetzt das ich dann Dänisch sprechen und schreiben kann)?
Und wo kann ich mich bewerben?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Verfasst: 05.02.2007, 14:47
von Marion1
gelöscht
Verfasst: 05.02.2007, 15:05
von janapuh
Und Qualifikationen braucht man dort keine? Und wie sieht es mit den Versicherungen aus? KV z.B. ist man über die Kommune versichert?
Verfasst: 05.02.2007, 15:40
von Lars J. Helbo
In DK hat Krankenversicherung nichts mit der Arbeit zu tun. Wenn Du beim Einwohnermeldeamt angemeldet bist, bist Du damit auch krankenversichert.
Verfasst: 06.02.2007, 08:56
von Kiko
So weit ich weiss, muss dein Haus ein extra Zimmer, also ein so genanntes Spielzimmer haben. Es gibt dann Kurse, die allen Tagesmüttern angeboten werden, auch so genannte Grundkurse, aber die meisten machen diesen Grundkurs erst, nachdem sie schon eine Weile gearbeitet haben.
Aber wenn du Erfahrungen aus Deutschland hast, ist das bestimmt auch ein Pluspunkt.
Viel Erfolg.
Verfasst: 08.02.2007, 13:10
von janapuh
Also das hört sich ja gar nicht so schwierig an.
Bei uns war das alles viel, viel komplizierter. Allein schon mit der Selbstständigkeit.
Was ich schön finde, das ich meinen Sohn dann bei mir habe und nicht so früh weggeben muß. Mit 6 Monaten (so ist doch das Durchschnittsalter in dem die Dänen ihre Kinder abgeben, um wieder arbeiten zu gehen?) finde ich früh, aber es scheint ja sehr gut zu funktionieren.
Verfasst: 08.02.2007, 13:21
von Vilmy
Denk daran, dass dein Sohn bei der Anzahl der Kinder mitzählt; du wirst also ein Kind weniger zugeteilt bekommen (und damit auch ein geringeres Gehalt; dafür hast du aber den ganzen Tag mit deinem Sohn.)
Nein, ich glaube nicht, dass 6 Monate das Durchschnittsalter sind, eher das frühenste Alter, in dem die Kinder in die Tagespflege kommen.
Was ich hier gut finde, ist, dass die Tagesmütter von einer Erzieherin betreut werden.
Gruss vilmy
Verfasst: 08.02.2007, 13:36
von janapuh
Das ist mal was ganz neues mit der Erzieherin. Das habe ich noch gar nicht gehört, finde ich total super.
Klar, das mein Sohn mitzählt dachte ich mir, ist ja auch in Ordnung.
Wer weiß ob er dann nicht schon im KiGa Alter ist.
Für mich ist Auswandern eine große Sache und wir wollen nichts überstürzen.
Verfasst: 08.02.2007, 14:08
von quiltfaden
Hej, ich habe einen Bericht über dänische Tagesmütter aus der Brigitte, wenn Du möchtest kann ich ihn Dir faxen oder einscannen und mailen. Meld Dich dann mal kurz, wenn Du das möchtest.
Verfasst: 08.02.2007, 14:16
von janapuh
Darüber würde ich mich freuen.

Verfasst: 08.02.2007, 14:57
von evi jensen
hej,
ja, dein sohn zähltmit,und du musst für ihn den ganz normalen taxt zahlen. eine tagesmutter, die ein kind unter drei jahren (oder wie lang sie in der jeweiligen kommune nun eben bei tagesmutter sind) hat und es als mitzählendes kind hat, muss natürlich dafür zahlen, oder es selbst in tagespflege geben, nebenher zuhause haben und weniger kinder haben geht nicht.
kindergartenkind nebenher haben geht schon,jedenfalls in den meisten kommunen.
eltern haben heute 46 wochen mutterschutz, dazu zwei wochen für den vater und 4 wochen vor der geburt. siekönnen sich das auch teilen, und man kann einen teil davon aufsparen. viele halten den gesammten barselsorlov auf einmal, aber ich kenne auch leute, die sagen: mir reicht ein halbes jahr. deshalb gibbt es immer noch kinder, die schon mit 6 mioonaten oder weniger in dagpleje kommen, aber der grösste teil ist so um die 9-10monate alt, wenn man noch resturlaub hat, passt es grade mit einem jahr.
ach ja,und noch was: du bist nicht selbständig. du bist kommunal angestellt, hast -nach dem ersten jahr - ganz normal urlaub,omsorgsdage,bekommst lohn bei krankheit usw.
die tagesmütter arbeiten auch zusammen,gehen in spielgruppen, zusammen in den turnsaaal usw.bei urlaub oder krankheit werden die kinder unter den anderen tagesmüttern verteilt, nennt sich gæstepleje.
wenn du noch fragen hast, frag los
hejhej
evi,deren jüngster morgen in gæstepleje kommt, weil die tagesmutter nen termin beim augenarzt hat
Verfasst: 08.02.2007, 16:31
von Vilmy
@evi
Ja, bei uns in der Kommune bleiben die Kleien zuhause und werden in der zahl der Max.-Kinder abgezogen. Also: drei statt vier Kindern, Gehalt für drei Kinder aber Kind gratis.
Scheint von Kommune zu Kommune verschieden zu sein.
Gruss vilmy
Verfasst: 08.02.2007, 17:42
von evi jensen
hej vilmy,
bist du sicher, dass essich da nicht um privat dagpleje med tilskud handelt? aber kann antürlich sein,dass esunterschiedlich ist, die kommunen hier in vendsyssel -jedenfalls die die mir grade einfallen haben entweder diese regelung,oder die, dass man sein eigenes kind gar nicht erst selber in dagpleje bei sich haben kann. aber ich wiess natürlich nicht,ob es anderswo andere regelungen gibt, dachte nur automatisch, es sei überall so. sorryalso, wenn ich was falsches geschrieben hab.
hejhej
evi mit fast -angebrannter hackfleischsosse
Verfasst: 08.02.2007, 19:17
von janapuh
Also hab ich das richtig verstanden? Es kann also auch möglich sein, das ich meinen Sohn zu einer anderen Tagesmutter geben muß?
Verfasst: 08.02.2007, 19:21
von janapuh
Und schreibt man eine ganz normale Bewerbung oder gibt es in Dänemark auch solche Vorlagen wie bei uns.
Und wie oder wo kann man herausbekommen was man so ungefähr verdient?
Das ist warscheinlich auch von Kommune zu Kommune anders?!
Direkt bei der Kommune nachfragen?