Seite 1 von 1

Wer war schon mal im Ferienhausgebiet Kærgården/Krik Vig ?

Verfasst: 06.02.2007, 16:37
von hairwash
Hallo,

als "reiseleiter" für eine Mannschaft von 10 Erwachsenen und dann 3 kleinen Kindern habe ich entschieden, dieses Jahr mal Richtung Agger zu fahren, genauer gesagt reizt mich oben genanntes Ferienhausgebiet.

Da ich aber doch noch ein paar Fragen habe, konnte ich durch google dieses interessante Forum entdecken. Leider hat die Suchfunktion meine Fragen nicht beantworten können. Also genug der Vorrede, es geht los:

Sehr reizvoll an diesem Gebiet scheint mir die unmittelbare Nähe zum Fjord. In google earth kann man auch einen Bootssteg erkennen (ist das richtig?) Wie schnell wird es am Fjord tief (so bis 50cm), kann unser 3-jähriger dort planschen? Wie sieht der Strand aus?

Da einige von uns nicht den ganzen Urlaub dabei sind, wollen wir dieses Mal 2 Häuser mieten, welche natürlich nicht so weit von einander entfernt sein sollten. Hat vielleicht einer von Euch so eine Art "Stadtplan", auf dem zumindest alle Häuser eines Anbieters erkennbar sind? Oder hat da jemand noch eine andere Idee, an wen ich mich wenden kann? Gibt es einen Spielplatz im Ferienhausgebiet? Eignet sich die Wiese zwischen den Häusern und dem Fjord zum Fußballspielen (muß aber kein engl. Rasen sein... :D )

Kann man am Strand von Agger bodyboarden oder stehen die Buhnen zu dicht zusammen? Gibt es in Agger einen Extrabereich für Windsurfer?

So, glaube das reicht erst mal. Vielen Dank für Eure Hinweise und Antworten


Udo

Verfasst: 06.02.2007, 18:09
von joe100
Hej,

ich versuch einmal, deine Fragen zu beantworten.

Vom Kærgåarden (schreib gleich nur K) führt ein steiler Weg hintuner zum Fjord. Den Bootssteg gibt es nicht. Ich fahre mit meinem Motorboot seit Jshren auf dem Fjord; eine Möglichkeit auf der Ostseite = K.Seite anzulegen, habe ich nie gesehen. Deswegen ankere ich eher dort.

Ohne Aufsicht ist planschen dort nicht zu empfehlen.
Der Strand ist eher kieselig.

Einen Wegeplan suche ich noch - leider bisher keine gefunden.
Spielen ist überall möglich.

Surfen kann man sehr gut von der Nordseite (Krig Vig) auf dem Fjord.

Leider keine Ahnung, was "bodyboarden" ist, aber, der Strand in Agger ist herrlich. Es gibt gute ausgewiesene Badestellen. Nord- und Südöich davon ist aber äußerste Vorsicht geboten, weil gefährlich Untersrömungen bestehen. Will man einne ganzen Strandabschnitt für sich, fährt man an die "Lange Buhne".

Ein guter Kompromis für Euch könnte aber Agger sein.

Gute, günstige Häuser gibt es bei
http://www.aggerferienhauser.dk/

Anne-Marie und Maria sprechen Deutsch.

In Agger gibt es einen stillgelegten Rasenplatz mit Toren - besser kann man nicht kicken. Ist direkt vom Ferienhausgebiet über Nebenstraßen zu erreichen.

Einen Spielplatz gibt es am Campingplatz. Am Strand führt ein als behindertengerechter Stieg ausgewiesener Weg zum Strand. Kommt man also mit dem Kinderwagen bis an den Strand.

7 Tage/Woche geöffneter Sparmarkt im Ort, ebenso Imbiss und Bierkneipen.

Ansonsten ist Agger ein eher ruhiges Fleckchen.

Weitere konkrete Fragen versuche ich gerne dir zu beantworten.

Hils
Dieter

Verfasst: 07.02.2007, 13:13
von hairwash
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Habe mal ein Bild aus Google earth angefügt:
[img]http://fotoalbum.web.de/gast/udoha/Daenemark_2007/presentation?startImageId=57514195&startImageCount=undefined[/img]

mmh, das mit dem Bild hat nicht geklappt. dann probieren wir doch mal die Sache mit dem Klick:
http://fotoalbum.web.de/gast/udoha/Daenemark_2007/

Dachte, das wo der Pfeil drauf zeigt, sei ein Bootssteg. Vielleicht ist das Foto ja aber auch schon etwas älter...
Weitere konkrete Fragen versuche ich gerne dir zu beantworten.
-> das nehme ich doch gerne an:

Wie groß ist denn der Höhenunterschied zwischen Wasser und Wiese (Viereck) und ist die Wiese auch schräg abfallend zum Wasser (Kreuz)?

Daß ich unser Kind nicht unbeobachtet ins Wasser lasse, ist für mich selbstverständlich. Aber ich würde schon gerne wissen, ob ich mit ihm ins Wasser muss, oder von draussen zu schauen kann, weil die Wassertiefe bspw. erst nach 50m einen halben Meter beträgt.

Den Surfspot "Krig Vig" habe ich bei google earth schon entdeckt, auch die "Lange Buhne", Danke für den Tip.

Bodyboarden ist eine Art Wellenreiten auf kleinen kurzen Brettern im Liegen oder Hocken.

Wenn das mit dem Wegeplan klappt, wäre ich Dir echt dankbar!

Im Moment überlegen wir noch, ob wir nach Kaerg. oder Agger fahren. Wie stark ist denn die große Straße befahren, welche aus Süden kommt und in Agger nach Osten abbiegt? Gibt es da auch Schwerlastverkehr oder ist dafür die Fähre südlcih von Agger zu klein?

Viel Grüße und vielen Dank nochmal

Udo

Verfasst: 07.02.2007, 15:45
von mapi
Hej Udo,
vor einigen Jahren haben wir uns dieses Ferienhausgebiet mal angesehen, allerdings haben wir dort nicht gewohnt. So kann ich mich nur noch schwach an einige Details erinnern.
Dazu gehört eine Badebrücke – ich nehme an, die kann man auf diesem Foto sehen –
das war nur ein einfaches Gestell, wie es eventuell nur zur Badesaison aufgebaut wird.
Die Steilküste ist dort vor dem Ferienhausgebiet 19m hoch, hinunter kommt man über eine Treppe/Leiter.
Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf das Krik Vig.
Im Ferienhausgebiet gab es Sport- und Spielplätze und da gerade Unmengen von wildem Kerbel dort blühten, sind meine Erinnerungen doch eher positiv.
Auf jeden Fall ist es ein guter Ausgangspunkt für schöne Touren ans Meer und an den Fjord,
die Landschaft ist dort wirklich sehr abwechslungsreich.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub!
Marion

Verfasst: 07.02.2007, 15:47
von joe100
Hej Udo,

ich muss einmal daheim meine Bilderserie sichten, ob ich den Steg finde. Ich kenne den Abschnitt dort nur von der Wasserseite her (wie gesagt, aus meinem Boot). Der Steg ist definitiv nicht geeignet, um dort mit dem Boot heranzukommen. Ergo kann das Wasser dort nicht tiefer als 1 Meter sein.
Der Untergrund ist teilweise bemoost, auch das merke ich vom Ankern.

Höhenunterschied der Küste kann ich nur auf 25 Meter schätzen.
Genau kenne ich ihn nicht.

Die Hauptstraße ist befahren - ob stark oder nicht ist ja relativ. Aufgrund der doch nicht ganz blligen Fährverbindung, fahren die meisten über Struer. Es gibt aber in Thyborøn eine Fischindustrie, ergo fahren regelmäßig LKW zwischen Hanstholm und Thyb. Aber, von diesem Verkehr bekommt man in Agger überhaupt nichts von mit, auer bei wenigen Häusern, die an der Ostseite liegen.


Wegeplan K. suche ich noch.

Hils
Dieter

Verfasst: 07.02.2007, 16:21
von hairwash
Hej Marion und Dieter,

vielen Dank für Eure Hinweise und die guten Wünsche.

Ist der Höhenunterschied wirklich so groß? Naja, über die Internetbilder kann man das schwer einschätzen, aber wenn Ihr das so gesehen habt... Die Dünen auf Holmsland Klit sind dann etwa halb so hoch...

Über einen anderen Thread bin ich auf www.krak.dk (empfehlenswert)aufmerksam geworden. Da habe ich mir dann mal einen Wegeplan abgespeichert. Aber wenn Du (Dieter) zufällig in Deinen Bildern stöberst und dabei einen Blick vom Wasser in Richtung dieser Küste hättest?...

Also Ihr habt mir wirklich geholfen!

Danke und viele Grüße

Udo

Verfasst: 07.02.2007, 17:38
von joe100
Hej Udo,

verstehe ich dich richtig, du hast jetzt einen Wegeplan. Hatte dir gerade aus einem 15 Jahre alten Prospekt die Übersicht von Agger und Vestervig eingescannt. Wenn nocht Interesse, schick bitte email Adresse per PN, da ich keine Ahnung habe, wie ich dir das sonst hier oder als PN als Dateien anhängen kann.

Hils
Dieter

Verfasst: 07.02.2007, 17:39
von joe100
hairwash hat geschrieben:Hej Marion und Dieter,

Aber wenn Du (Dieter) zufällig in Deinen Bildern stöberst und dabei einen Blick vom Wasser in Richtung dieser Küste hättest?...


Udo
Hab ich, von meinem Boot aus.

Schick PN mit Email, dann maile ich sie dir.

Gruß
Dieter