Seite 1 von 1

Immer noch Gummistiefel nötig in Houstrup??

Verfasst: 14.02.2007, 10:59
von Axel Finger
Hej,
Sonntag gehts mal wieder los nach Houstrup :mrgreen:
War kürzlich jemand in der Gegend oder ist jetzt dort?
(Sollys aus Nr. Nebel scheint diese Woche nicht am Computer zu sitzen)

Sind immer noch so viele Pfützen mit Wasser überall in der Gegend?
Mitte Dezember, als ich zuletzt in Houstrup wohnte, war es ja extrem.
Ungewöhnlich viele Pfützen auch auf den Wiesen und Äckern.
Man sollte ja meinen bei dem Sandboden sickert das Wasser schnell
weg, aber wahrscheinlich ist der Grundwasserspiegel recht hoch...

Siehe Fotos:
http://www.axelf.dk/bilder/viel_wasser1.jpg
http://www.axelf.dk/bilder/viel_wasser2.jpg
Wir konnten nicht mal trockenen Fußes zum Mülleimer
gehen oder mit dem Auto ans Haus fahren.

Also wie sieht es jetzt aus? Muß ich Gummistiefel einpacken?

Gruß Axel

Verfasst: 14.02.2007, 11:17
von ELMO11
Hej hej,

Also ich weiß nicht wann du genau in diesem haus warst, aber wir waren über weihnachten und da war dort zwar kein wasser mehr in der einfahrt und vor dem haus... aber matschig war es trotzdem noch :? und rund herum die Wiesen die waren natürlich auch noch ziemlich matschig..

hilsen

Nina

Verfasst: 14.02.2007, 12:05
von Axel Finger
Hej Nina,
warst du genau in dem Haus im Jeppesvej?
Wie waren mitte Dezember dort.

Ich frage nur, weil z.B. auch bei dem Sturm/ Unwetter Anfang Januar sogar die Autobahn nach Esbjerg wegen Wasser gesperrt war. Und so viel Wasser, wie da im Dezember, habe ich dort lange nicht mehr erlebt.
Unsere Vermieter sagten nur, dass es die 2 Wochen vorher fast nur geregnet hatte. Und selbst 2-3 Tage ohne Regen ließen die Pfützen kaum schrumpfen... Das liegt sicher auch an der Nähe zum Kirkeflod.
Naja, wir wissen ja was uns erwarten kann. Es ist halt nicht Hochsommer.
Diesmal wohnen wir im Søndervang.

Verfasst: 14.02.2007, 12:24
von ELMO11
Hej,

ja genau das selbe Haus :D und zwar waren wir vom 24.12 bis zum 30.12 da..war auch eher kurzfristig. Ja also so`n bissi hat mich das auch genervt da wir zwei Hunde haben und ich deshalb natürlich oft draussen war und die Hunde sahen danach immer supi :( aus. Ich denke mal jetzt wird es vielleicht nicht mehr ganz so schlimm aussehen.
Ja also ich hoffe das wir ende März wieder fahren dann aber zwei wochen und eigentlich überlegen wir diesmal weiter hoch zu fahren...naja schauen wir mal

Nina

Verfasst: 14.02.2007, 19:18
von Steffi Thomas
Wir waren vom 20.01. - 03.02. in Vester Husby und es war überall noch sehr viel Wasser da. Kein Wunder, man erzählte uns, dass im Januar ca. 60 mm Niederschlag normal sind. In diesem Jahr waren es allerdings 136 mm! Besonders arg war es vom 19. zum 20.01., da kamen innerhalb von 24 h 30 mm Wasser runter. Deshalb waren dann auch einige Straßen wegen Überflutung gesperrt. Teilweise konnten wir richtige Seenlandschaften bewundern so groß waren die Pfützen. Ein ganz neues Landschaftsbild. Allerdings hatten wir in den zwei Wochen kaum Niederschlag und die Pfützen wurden schon kleiner. Allerdings waren an einigen Stellen Gummistiefel doch angebracht, wenn man keine großen Umwege machen will.

Wünsche einen wunderschönen Urlaub

Verfasst: 14.02.2007, 19:35
von Ursel
Hej Axel!

ich wohne zwar nicht dort, aber generell kannst Du wohl davon ausgehen, daß nach Eurem Besuch noch jede Menge wasser dort runtergekommen ist.
Hier war es im Januar extrem mild und es hat ohne Unterlaß gestürmt und geregnet - sebst bei uns ist mir das wasseraus den Äckern auf die Straße entgegengeströmt, das habe ich noch nie erlebt. Die Felder waren eben gesättigt, der Boden nahm nichts mehr auf - so strömte alles auf die Straßen.

Seit ca. 14 Tagen krebsen die Temperaturen seit ein bißchen schneefall so um den Gefrierpunkt herum, mal ein bißchen mehr, mal ein bißchen weniger, so daß der Boden sicher ein bißchen härter ist, aber sowie es milder wird, wird es vermutlich noch sehr naß sein, überall!

Schöne Ferien - Ursel, DK

Verfasst: 14.02.2007, 20:02
von Axel Finger
Hej Ursel, unser liebes Forums-Urgestein :D :D :D
das hab ich mir schon gedacht, immer noch viel Wasser.
Aber in Gummistiefeln läßt sich schlecht Wandern.
Dann müssen wir halt mit unseren Wanderschuhen
große Bögen um die Pfützen machen oder eben mehr am Strand spazieren gehen.
Nur im Dezember in dem Ferienhaus konnte man im Dunkeln
eben nicht mal die 20m bis zum Mülleimer gehen :D
Aber nach der Sauna einfach draußen in die Pfützen springen :mrgreen: :mrgreen:

Ich werde berichten, wir haben Internetanschluß im Ferienhaus.

Gruß Axel

Verfasst: 14.02.2007, 21:11
von Ursel
HejAxel - ja, Wasser gibt es noch reichlich, auch bei uns im Binnenland, allerdings oft auch in gefrorener Form --- da kannste dann beim Raushüpfen nach der Sauna auch mal aalglatt auf die Nase oder den Allerwertesten fallen! :P

Schöne ferien - Ursel, DK

Verfasst: 14.02.2007, 21:46
von DK-Alex
'n Abend.
hxl hat geschrieben: Aber in Gummistiefeln läßt sich schlecht Wandern.
Einspruch, Euer Ehren! ;-)
Für die einfachen Gummitreter Typ "Discount" mag das sicherlich zutreffen.
Doch es geht auch anders: Qualitativ hochwertige Markengummistiefel (z.B. vom Hersteller Nokian) sind wirklich bequem, selbst nach einem langen Marsch; zudem sind sie aus Naturkautschuk und auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geeignet (dann aber besser mit dicken Socken).
Allerdings kosten solche Gummistiefel in etwa 70 - 100 EUR pro Paar (je nach Ausführung). Jedoch eine Investition, an der man sich viele Jahre erfreut und die besonders dann empfehlenswert ist, wenn man regelmäßig durch nasse Gegenden (oder Sand) stapft - wie z.B. im DK-Urlaub.

Grüße
Alexander

Verfasst: 15.02.2007, 06:43
von Sollys
Guten Morgen Axel,

ja, Houstrup ist noch immer landunter.
Aber wir in der Branche sehen das eher als umsatzsteigernd, wenn das Wetter sich so hält, wie es seit Oktober war, dann können wir demnächst jedes Haus mit Panoramaaussicht auf Gewässer anbieten..... :wink:
Seit Ende Oktober hat es zuverlässig geregnet.

Aber mal im Ernst, es ist tatsächlich noch alles klitsche klatsche nass.
Gerade heute Nacht hat es wieder wie aus Eimern geschüttet.

Unsere armen Pferde stehen im Schlamm. :?

Trotzdem wünsche ich dir und deiner Familie schöne Ferien und auch Sonne.

Liebe Grüsse
Susanne, die ab nächsten Donnerstag für eine Weile nach Fuerteventura entschwindet, um dort Sonne zu tanken........

Verfasst: 17.02.2007, 12:25
von Axel Finger
Vielleicht sollten wir auch Schlittschuhe einpacken, ab Dienstag wirds richtig kalt.
Dann können wir auf den vielen Pfützen Eislaufen :D :D

Im Kirkeflod stehen ja sogar Eishockeytore.

Gruß Axel