Hallo,
also ich find das ja auch immer lustig, wenn ein Land mit so wenigen Einwohnern wie Daenemark dann auch noch mit verschiedenen Dialekten daherkommt! Mein Mann stammt uebrigens von Fyn und spricht das weiche d durchaus auch aus - ich glaube es ist so ein "angelehntes r", keine Ahnung, ist jedenfalls der Buchstabe, den er absolut nicht in mich reinkriegt!
Schottland (unsere Noch-Heimat) hat zwar auch nur 5 Mio Einwohner, aber auch jede Menge verschiedene Dialekte (hat aber auch hoehere Berge, ueber die die Sprache wohl nicht so leicht drueberkommt!

). Auf Orkney und Shetland sowie den Aeusseren Hebriden klingt schottisches Englisch uebrigens noch heute, tausend Jahre nach den Wikingern, in manchen Woertern wie skandinavisches Englisch!
Selbst das gaelische, das sogar nur noch von ein paar Hunderttausend Schotten gesprochen wird, unterliegt starken regionalen Schwankungen - ein Gaelisch-Muttersprachler von Lewis versteht seinen Gespraechspartner von Skye nicht unbedingt! Dabei koennen die sich bei gutem Wetter und Rueckenwind sogar noch zuwinken!
Sprache ist schon was Feines!
