Seite 1 von 1

Wer verdient wieviel?

Verfasst: 25.02.2007, 18:35
von Susemil
Hallo,

da ich leider noch kein Dänisch kann, bin ich etwas hilflos in Sachen Gehaltsspiegel. Auf deutschen Seiten findet man dazu nichts :wink:

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es irgendwo Hinweise, in welchem Beruf man was verdient in DK? Oder könnt ihr mir ein paar Zahlen nennen?

Interessant wäre der Bereich Dipl.-Mathematiker (Energiehandel, Bankensektor, Controlling) und der Bereich Lebensmittel- bzw. Getränketechniker, sowie medizinische Assistenten im Labor.

Freue mich selbstverständlich auch über dänische Website-Angaben, denn mit Wörterbuch geht dann ja auch einiges....

Vielen Dank

Susemil

Verfasst: 25.02.2007, 18:40
von Lars J. Helbo
Ich kann Dir dazu eine sehr gute Seite empfehlen:

http://www.dk-forum.de/forum/search.php

Dort findest Du zu dem Thema jede Menge interessante Sachen. Allerdings soltest Du Dich darauf vorbereiten, daß es hier um ein etwas Komplexes Thema geht. Es geht ja nicht nur um Zahlen und Wechselkurse, sondern auch um Steuern, Abgaben, Kaufkraft, Preise für Häuser und Wohnungen, Anzienitätszulagen, Abzüge für evtl. notwendige zuzätlsliche Kranken- und Rentenversicherungen und vieles mehr.

Verfasst: 25.02.2007, 19:00
von Susemil
Wow, das ging ja schnell, danke sehr :D

Ich schnappe mir jetzt mein Wörterbuch und schau mal, wie weit ich komme.

Im März fange ich einen Sprachkurs an, von daher : es kann nur besser werden!

Liebe Grüße
Susemil

Verfasst: 26.02.2007, 01:55
von AnneH
Hallo Susemil,

mich würde mal interessieren, wo du dich als Dipl. Mathematiker so bewirbst. Ich werde im kommenden Winter mein Mathematik-Studium in Deutschland beenden und dann ebenfalls in dem Bereich (Energiehandel, Versicherungen, Banken) eine Stelle in Dänemark - genauergesagt im Raum Kopenhagen - suchen. Meine Sprachkenntnisse sind leider noch extremst miserabel und ich bin mir sehr unsicher inwieweit man als Berufsanfänger auch noch eine Stelle in einer Firma findet, in der hauptsächlich englisch gesprochen wird. Ich habe bisher auf der Seite www.workindenmark.dk einige Angebote gefunden, aber vielleicht kennst du ja noch konkret einige Firmen, die Mathematiker einstellen. Würde mich über ein paar Tipps freuen...

Anne

Verfasst: 26.02.2007, 20:34
von Susemil
Hallo Anne,

hmmmm :oops: , da hast du jetzt mit dem Mathematiker meine "bessere" Hälfte erwischt. Mein Freund ist das Mathe-Genie. Ich bin die Getränkefrau, von daher sind für mich die Brauereistandorte interessant.

Soweit ich das große Feld der Mathematik durchschaut habe, kommt es sehr darauf an, was dein Nebenfach ist (bei uns BWL) und wo dein Studienschwerpunkt liegt (hier: Stochastik). Von daher arbeitet mein Freund momentan in der Planung eines Fernsehsenders und möchte gerne in den Energiehandel zurück. Er war bei einer in Deutschland ansessigen schwedischen Firma, von daher kennt er die engl. Begriffe.
Ich weiß noch von 2 Mathematikern in der Versicherung, bzw. Bank. Der eine errechnet Versicherungstarife, beim anderen weiß ich es leider nicht.

Wir fangen nächste Woche erstmal einen VHS Kurs Dänisch an und wollten uns dann Ende März erstmal ein bißchen im Land umsehen. Infos sammeln, alles durchrechnen usw. Wenn uns dann gefällt, was wir erarbeitet haben, dann gibt's einen Privatlehrer für die Sprache und dann geht das Bewerben los....Dauert also sicher alles noch eine Weile.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Suse

Verfasst: 27.02.2007, 08:24
von joe100
Susemil hat geschrieben:Hallo Anne,

Ich bin die Getränkefrau, von daher sind für mich die Brauereistandorte interessant.

Suse
Wow, das muss ja ein Traumjob (oder Traumpartnerin) sein........

Viel Glück
Dieter

Verfasst: 05.03.2007, 23:31
von Ralf180
Schaut mal hier rein:

http://www.lontjek.dk/

Viele Grüße von
Ralf

Verfasst: 07.03.2007, 03:09
von Mathiesen
Hej

Wenn sie ein job in Banken sektor bekommen und unter die richtige vorauszetzungen(papiere) können sie kr 30.000 brutto pro monat bekommen.

Ihr beruf können auf Dänisch "Finansielle sektor" heissen.


mfg

Allan

Verfasst: 08.03.2007, 00:29
von LeneB
Hallo,
Beim Løntjek ist das Bruttogehalt ohne Rentezuschuss (oder was würde man es auf Deutsch nennen) vom Arbeitsgeber.
Wenn bei uns in der Firma der Bruttolohn erwähnt wird, ist er inkl. 16 % rentenzuschuss. Also um einiges höher als der Bruttolohn auf Løntjek.
Viele Grüsse,
Lene