Ein paar Fragen
Verfasst: 26.02.2007, 16:38
Hallo ich bin der Joe und werde wohl in den nächsten 2-3 Monaten anfangen in DK zu arbeiten.
Ich habe folgende Fragen:
Wie viel sollte man für eine 1,5 bis 2 Zimmer Wohnung an Miete und Nebenkosten einplanen in den bereichen:
1 Odense
2 Ribe
3 Kolding
Sind Einbauküchen ind Mietwohnungen Standart oder muß man sich als Mieter darum kümmern?
Muß ich mir sofort eine Steuerkarte in DK besorgen oder ist es Üblich das Betriebe eine Zeit lang auch Steuer nach Deutschland abführen (wegen Probezeit etc)?
Muß ich sobald ich mich angemeldet habe meinen Wagen in DK zulassen oder innerhalb welcher Frist.
Darf ich wenn ich in DK lebe und angemeldet bin einen Wagen fahren der in Deutschland von meiner Frau zugelassen ist und auf ihren namen läuft?
Bekomme ich ein Bankkonto ohne Probleme und wenn nicht welche Papiere benötige ich dafür?
Falls ich einen Wagen mir Zulegen muß (wenn ich meinen nicht fahren darf weil in Deutschland zugelassen) gibt es etwas wie TÜV in DK, kann man sowas Finanzieren welche Dinge muß man dafür erfüllen (arbeitsvertrag für die Bank oder erster wohnsitz etc) und wo liegen günstige ältere gebrauchtwagen preislich (Größe Polo Fiat uno nix besonders halt)?
Werden WOhnungen Privat haupsächlich vermietet oder über Genossenschaften wenn ja muß man dan Kaution und Genossenschaftsanteile kaufen und Hinterlegen?
Ist es möglich privat leichter eine Einliegerwohnung zu bekommen in den oben genannten Bereichen?
WO liegt die Promillegerenze in DK wie bei uns (bin kein trinker aber kann ich nach einem Bier abends noch nach hause fahren?)
Gibt es weiter Deutsche aus den in den oben genannten Bereichen genanten Gegenden die dort leben die sich regelmäßig mal treffen ( zwecks erfahrungsaustausch)?
MfG
Joe
PS: Da mein Dänisch noch bescheiden ist wie sieht es in den Gebieten mit Dänen aus die Deutsch zumindest verstehen, und was bleiben mir Netto im monat von 150 Kronen stundenlohn Übtig in etwa?
Bekomme ich in DK eigenlich eine andere Steuerklassse (günstigere) wenn ich verheiratet bin und meine Frau in Deutschland lebt?
Ich habe folgende Fragen:
Wie viel sollte man für eine 1,5 bis 2 Zimmer Wohnung an Miete und Nebenkosten einplanen in den bereichen:
1 Odense
2 Ribe
3 Kolding
Sind Einbauküchen ind Mietwohnungen Standart oder muß man sich als Mieter darum kümmern?
Muß ich mir sofort eine Steuerkarte in DK besorgen oder ist es Üblich das Betriebe eine Zeit lang auch Steuer nach Deutschland abführen (wegen Probezeit etc)?
Muß ich sobald ich mich angemeldet habe meinen Wagen in DK zulassen oder innerhalb welcher Frist.
Darf ich wenn ich in DK lebe und angemeldet bin einen Wagen fahren der in Deutschland von meiner Frau zugelassen ist und auf ihren namen läuft?
Bekomme ich ein Bankkonto ohne Probleme und wenn nicht welche Papiere benötige ich dafür?
Falls ich einen Wagen mir Zulegen muß (wenn ich meinen nicht fahren darf weil in Deutschland zugelassen) gibt es etwas wie TÜV in DK, kann man sowas Finanzieren welche Dinge muß man dafür erfüllen (arbeitsvertrag für die Bank oder erster wohnsitz etc) und wo liegen günstige ältere gebrauchtwagen preislich (Größe Polo Fiat uno nix besonders halt)?
Werden WOhnungen Privat haupsächlich vermietet oder über Genossenschaften wenn ja muß man dan Kaution und Genossenschaftsanteile kaufen und Hinterlegen?
Ist es möglich privat leichter eine Einliegerwohnung zu bekommen in den oben genannten Bereichen?
WO liegt die Promillegerenze in DK wie bei uns (bin kein trinker aber kann ich nach einem Bier abends noch nach hause fahren?)
Gibt es weiter Deutsche aus den in den oben genannten Bereichen genanten Gegenden die dort leben die sich regelmäßig mal treffen ( zwecks erfahrungsaustausch)?
MfG
Joe
PS: Da mein Dänisch noch bescheiden ist wie sieht es in den Gebieten mit Dänen aus die Deutsch zumindest verstehen, und was bleiben mir Netto im monat von 150 Kronen stundenlohn Übtig in etwa?
Bekomme ich in DK eigenlich eine andere Steuerklassse (günstigere) wenn ich verheiratet bin und meine Frau in Deutschland lebt?