Seite 1 von 3

DK Einbürgerungstest

Verfasst: 26.02.2007, 17:46
von Lars J. Helbo
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4266730/

Morgen Nachmittag wird eine Probeversion der neuen kommenden Einbürgerungstest veröffentlicht. Es wird 40 Fragen geben und davon müssen 28 richtig beantwortet werden.

Verfasst: 26.02.2007, 18:04
von Chris2904
Wäre echt toll von dir Lars wenn du den Link posten könntest, dann werde ich mich mal auf das Auswandern vorbereiten kann.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: DK Einbürgerungstest

Verfasst: 26.02.2007, 18:44
von Rørviger
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4266730/

Morgen Nachmittag wird eine Probeversion der neuen kommenden Einbürgerungstest veröffentlicht. Es wird 40 Fragen geben und davon müssen 28 richtig beantwortet werden.
Ach Du dicke Scheisse.

Tja, Du weisst vielleicht, wie wir hier auf Seeland Morgenavisen/Jyllands Posten nennen, nicht. :wink:

Nein ?

Morgenfascisten, Jyllandspesten. :roll: :P

ICH finde solche "Einbürgerungstests" total beknackt, sowohl welche auch Roland Koch's Feder als auch und besonders welche aus DK.

skammeligt ! :?

Verfasst: 26.02.2007, 19:01
von Ralph
Wer soll denn diese Test`s absolvieren, jeder der Antrag auf Einbürgerung stellt?


Ralph,
der ja dann noch 10 Jahre Vorbereitungszeit hat :wink:

Verfasst: 26.02.2007, 20:24
von Petra 1961
Betrifft der Test auch Bürger aus der EU?

Verfasst: 26.02.2007, 20:53
von isbjørn
Ralph hat geschrieben:Wer soll denn diese Test`s absolvieren, jeder der Antrag auf Einbürgerung stellt?


Ralph,
der ja dann noch 10 Jahre Vorbereitungszeit hat :wink:
So, wie es aussieht, jeder, der einen Antrag auf die dänische Staatsbürgerschaft gestellt hat. Wenn dieser Test eingeführt wurde.

Hilsen

isbjørn

Verfasst: 26.02.2007, 21:18
von Lars J. Helbo
Es betrift alle die nach dem 12.12.2005 die DK Staatsangehörigkeit beantragt hat. Aber es geht eben nur um Staatsangehörigkeit - hat also mit Aufenthaltsgenehmigung nichts zu tun.

Verfasst: 27.02.2007, 13:34
von Lars J. Helbo
Die Testversion ist jetzt freigegeben worden. Der Gesamttest besteht aus 200 Fragen, die hier stehen (mit Antworten - also nicht klicken, wenn Ihr selber testen wollt):

http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Publikationer/Rapporter/2007/testversion_af_indfoedsretsproeve.pdf

Davon werden beim Test 40 ausgewählte Fragen gestelt und davon müssen 28 richtig beantwortet werden.

Jeder kann dies nun hier selber ausprobieren:

http://www.jp.dk/forside/

Etwa Mitte der Seite ein Rubrick: "Er du rigtig dansker? Test din danskhed" und darin ein Link mit der Titel: "Statsborgerprøven - prøv selv"

Allerdings gibt es darin ein Fehler. Als dritletzter Frage stand:

Andelen af lønmodtagere, der er medlem af en fagforening, er forholdsvis høj i Danmark. I Danmark
A: skal en lønmodtager være medlem af en fagforening, så længe vedkommende arbejder
B: er det valgfrit, om man vil være medlem af en fagforening
C: skal en lønmodtager være medlem af en fagforening i mindst 10 år

Ich habe B geantwortet. Dies wurde erstaunlicherweise als falsch gewertet, und das Ding hat behauptet A sei der richtige Antwort :roll:

Verfasst: 27.02.2007, 13:58
von Kaellepot
Huch - wäre schon durchgefallen. ..... kenne
die ganzen Abkürzungen garnicht... peinlich peinlich.


Vielen Dank für den Link...muss ich gleich weiterschicken !

Gruss,
Sabine

Verfasst: 27.02.2007, 14:14
von Vilmy
Hej Lars,
versionen er blevet rettet. Jeg læste din kommentar først efter at have besvaret testen, og hos mig blev B. godkendt.

MVh vilmy

Verfasst: 27.02.2007, 14:39
von Danebod
Ist ja noch dämlicher als ein Microsoft-Zertifizierungstest...

Ich hab keine 5 Minuten für die 40 Fragen gebraucht, Ergebnis: 39 richtig, eine verkehrt:
34

Hvilke offentlige myndigheder har ret til at udskrive skat?
Forkert besvarelse: Det er ikke "Det har staten, regionerne og kommunerne", men "Det har staten og kommunerne"

Verfasst: 27.02.2007, 14:49
von Lars J. Helbo
Und bei der Frage bist Du eigentlich entschuldigt, weil Du nicht hier lebst. Früher hatten ja sowohl Staat als auch Amt und Kommune das recht Steuern zu erheben. Bei der Kommunalreform war die Stellenwert der neuen Regionen eine der wesentlichen Streitfragen. Die Regierung wollte die Regieonen mehr oder weniger nur als Krankenhausverwaltungen unter der Staat. Die SPD wollte sie etwas mehr kompetanzen geben (darunter eigene Steuereinnahmen).

Das Kompromis wurde, daß die Regionen mehr Zuständigkeit im Bereich Umwelt bekamen aber dafür keine eine Steuereinnahmen.

Verfasst: 27.02.2007, 14:54
von Ralph
Bei mir waren`s 13min mit einer Quote von 34 zu 40,
kann also nicht wirklich zu schwer sein :wink:

Gruß,
Ralph

Verfasst: 27.02.2007, 15:41
von Chris2904
Danebod hat geschrieben: Ich hab keine 5 Minuten für die 40 Fragen gebraucht, Ergebnis: 39 richtig, eine verkehrt:
Zwar habe ich den Test noch nicht gemacht (werde ich, wenn die Zeit es mir erlaubt nachholen), aber wie kann man bei solchen Fragen 39 richtig beantworten? Die Fragen sind doch alle in dänisch oder?
Ich müsste erstmal kräftig noch einige Wörter nachschauen bis ich mal was davon kapiere.

Oder kannst du so gut dänisch und ist es der Grund warum du so gut abgeschnitten hast?

Verfasst: 27.02.2007, 15:52
von Lars J. Helbo
Einige politische Meinungen zum Test:

http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4268642/