Sterling ab 25.03.: Berlin-Tegel - Kopenhagen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Sterling ab 25.03.: Berlin-Tegel - Kopenhagen
[url]http://www.berlin-airport.de[/url]:
"Dänische Low-Cost-Airline Sterling fliegt ab Sommerflugplan von Tegel
Die dänische Low-Cost Airline Sterling, die zweimal täglich Berlin-Tempelhof mit Kopenhagen verbindet, gab heute offiziell auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Berliner Flughäfen bekannt, dass die Airline ab 25. März von Tegel nach Kopenhagen fliegen wird."
Gruß
/annika (huppsala! wollte doch meinen realname gar niemalsnicht verraten... hab ich dann mal korrigiert...)
"Dänische Low-Cost-Airline Sterling fliegt ab Sommerflugplan von Tegel
Die dänische Low-Cost Airline Sterling, die zweimal täglich Berlin-Tempelhof mit Kopenhagen verbindet, gab heute offiziell auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Berliner Flughäfen bekannt, dass die Airline ab 25. März von Tegel nach Kopenhagen fliegen wird."
Gruß
/annika (huppsala! wollte doch meinen realname gar niemalsnicht verraten... hab ich dann mal korrigiert...)
Zuletzt geändert von annikade am 06.03.2007, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Re: Sterling ab 25.03.: Berlin-Tegel - Kopenhagen
die wechseln halt Flugzeugtyp und dürfen wohl deshalb nicht mehr auf Tempelhof landen.annikade hat geschrieben:[url]http://www.berlin-airport.de[/url]:
"Dänische Low-Cost-Airline Sterling fliegt ab Sommerflugplan von Tegel
Die dänische Low-Cost Airline Sterling, die zweimal täglich Berlin-Tempelhof mit Kopenhagen verbindet, gab heute offiziell auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Berliner Flughäfen bekannt, dass die Airline ab 25. März von Tegel nach Kopenhagen fliegen wird."
Gruß
Ansonsten: STERLING schippert z.Zt. am Konkurs entlang.
Empfehlung: Nach BERLIN ist Easyjet klasse, und um Einige BILLIGER als STERLING, wenn man zeitig bestellt, ich war dort im November, Flug kostete 800 DKK für 2 (Zwei!) Personen hin- und zurück.
Die fliegen nach Schönefeld, und Schönefeld hat, im Ggs. zu Tegel, DIREKTEN S-Bahn-Anschluss.
Sterling wird wohl Tegel ansteuern,weil man ihnen den Umzug schmackhaft gemacht hat.Man möchte auch noch die vorletzte Passagierbringende Airline aus Tempelhof rausbekommen,um die Passagierzahlen noch weiter nach unten zu drücken. Politik des jetzigen Berliner Senats ! Tempelhof wäre oder ist für jeden reisenden wohl eher von Vorteil. Dies wird wohl jeder bestätigen,der Tempelhof kennt.Sterling oder Easyjet werden in Zukunft wohl von der Berliner Bildfläche verschwinden.Tegel schließt eh,Tempelhof macht man gerade Tod,bleibt also nur BBI,wo man LoW-COST -AIRLINES eh nicht haben will.
Fazit-----> Noch schnell mal für einen Kurztripp nach CPH,das wird sich bald erledigt haben.
www.city-airport.de
Fazit-----> Noch schnell mal für einen Kurztripp nach CPH,das wird sich bald erledigt haben.
www.city-airport.de
DAS glaube ich nun kaum, eher wird EasyJet in Schönefeld (!!) ausweiten und viele andere Fluglinien hinzukommen, obwohl ICH eher dafür vin, dass man z.B. InterCity's oder ICE's auch von København und Stockholm (wieder) nach Berlin fahren lässt !!!yado hat geschrieben:Sterling oder Easyjet werden in Zukunft wohl von der Berliner Bildfläche verschwinden.
Tempelhof als innerstädtischer, veralteter Flugplatz aus der Nazizeit (Olympische Spiele 1936) ist schon seit langer Zeit nicht brauchbar, was Einige in Berlin nicht einsehen wollten und wollen, dieser Flugplatz inmitten von Häuserreihen ist ein Unding. Weg damit.
Tegel, dieser notdürftig umgebaute Militärflugplatz ist auch nicht das Gelbe vom Ei, ausserdem ist die Verkehrsanbindung unter aller Sau.
Schönefeld hat klappt hingegen, und hat imer geklappt, da der Flugplatz ja schon beim Bau mit Verkehrsanbindung konzipiert wurde.
Hallo Rørviger, bist du es wirklich der dieses Stück Architektur verschwinden lassen will?Rørviger hat geschrieben:
Tempelhof als innerstädtischer, veralteter Flugplatz aus der Nazizeit (Olympische Spiele 1936) ist schon seit langer Zeit nicht brauchbar, was Einige in Berlin nicht einsehen wollten und wollen, dieser Flugplatz inmitten von Häuserreihen ist ein Unding. Weg damit.
Waren wir uns beim Ungdomshus noch einig, verstehe ich hier jetzt nicht dein Vorhaben.
Gerade dieser Flugplatz Tempelhof sollte wegen seiner wechselhaften Geschichte für die Hauptstadt erhalten bleiben. Sicher nicht als Drehkreuz für die Stadt, aber als Sonderlandeplatz für moderne Flugzeuge ist Tempelhof in etwa das was London City für die Briten ist.
Deswegen bin ich eher dafür das man dort den Projekten eine Chance gibt die einen Flugbetrieb bei der späteren Nutzung der Gebäuden einschliesst.
esay-jet wird mit Fertigstellung BBI wohl Schönefeld verlassen,sie werden ihre Preise nicht halten können.Außerdem werden Sie zur Zeit noch subventioniert,was dann auch flachfällt . Was meinst Du warum man gerade im Land Brandenburg die Flughäfen ausbaut ? Low - Cost will man dann nicht mehr ! Man wird auf Linienflieger setzen,die bringen Geld .Easy-Jet und co. kosten nur Slots , bringen aber für den Flughafen nix.....
Tempelhof zeigte zur WM seine Leistungsfähigkeit

Tempelhof zeigte zur WM seine Leistungsfähigkeit

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,yado hat geschrieben:Tempelhof wäre oder ist für jeden reisenden wohl eher von Vorteil. Dies wird wohl jeder bestätigen,der Tempelhof kennt.
Ausnahmen (wie zum Beispiel ich) bestätigen dann wohl Deine Regel.
@RørvigerRørviger hat geschrieben: Tegel, dieser notdürftig umgebaute Militärflugplatz ist auch nicht das Gelbe vom Ei, ausserdem ist die Verkehrsanbindung unter aller Sau.
Schönefeld hat klappt hingegen, und hat imer geklappt, da der Flugplatz ja schon beim Bau mit Verkehrsanbindung konzipiert wurde.
Wo Du bloß immer Deine Weisheiten hernimmst....

(notdürftig umgebauter Militärflugplatz... *weia*... Warst schon länger nicht mehr hier, oder?

Die haben da in Schönefeld jetzt ein paar Rigips-Wände aufgestellt

Naja und es riecht auch nicht mehr so streng nach Lysol.

Aber nach Tegel kommt man wenigstens über die Stadtautobahn.
Hätten sich die letzten verbliebenen Neubauern u.ä.m. um Schönefeld herum nicht so vehement gegen den Flughafenneubau gesträubt, wäre die endgültige Schließung von Tempelhof und später Tegel vielleicht gar nicht nötig geworden.
Gruß
/annika
Nein !annikade hat geschrieben:yado hat geschrieben: @Rørviger
Wo Du bloß immer Deine Weisheiten hernimmst....![]()
(notdürftig umgebauter Militärflugplatz... *weia*... Warst schon länger nicht mehr hier, oder?und nicht mit Gatow verwechseln...)
Nun ich war eben erst dort, Im November, 14 Tage lang.
Und: Ich engagiere im aktiv in, Verkehrspolitik.

Jo, TEGEL ist und war immer schon eine Notlösung. Verkehrsmässig liegt der total bescheuert.
Aber auch in DER FRage lugen offensictlich mal wieder gewisse Vorurteile bei gewissen (West)Berlinern hervor. Schade.
Nein, es riecht in Schönefeld nicht nach Lysol, weder vor noch nach 1989.
*ätsch*

man kann überhaupt nicht sagen, ob ein berliner flughafen schlecht oder gut liegt. das kommt doch total darauf an wo in berlin man wohnt bzw. hin will. von prenzlauer berg / wedding aus ist man ruckzuck in tegel. von friedrichshagen ist man ne ewigkeit unterwegs und findet deshalb sxf perfekt gelegen...
und tempelhof ist einfach absolut kultig. ich kann echt nur jedem empfehlen, da mal zu landen so lange es noch geht !
und tempelhof ist einfach absolut kultig. ich kann echt nur jedem empfehlen, da mal zu landen so lange es noch geht !
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Du hast Dich da oben ein bisschen "verquotet". Der von Dir zitierte Beitrag war ja von mir.Rørviger hat geschrieben: Jo, TEGEL ist und war immer schon eine Notlösung. Verkehrsmässig liegt der total bescheuert.
Aber auch in DER FRage lugen offensictlich mal wieder gewisse Vorurteile bei gewissen (West)Berlinern hervor. Schade.
Nein, es riecht in Schönefeld nicht nach Lysol, weder vor noch nach 1989.
*ätsch*
Ob ein Flughafen günstig liegt oder nicht, kommt doch auf den Standpunkt (im Sinne des Wortes) des Benutzers an.
Welche Vorurteile sollten denn da eine Rolle spielen?
Ich zum Beispiel wohne im Süden Berlins (in der äußersten linken Ecke Neuköllns), also näher an Schönefeld.
Der Routenplaner der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verrät mir:
Die Strecke zum Flughafen Schönefeld beträgt von mir aus 11 km.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich für diese Strecke ca. 50 Minuten und muss 2 mal umsteigen.
Bis zum Flughafen Tegel ist es für mich doppelt so weit: ca. 20 km.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich für diese Strecke ca. 50 Minuten und muss 2 mal umsteigen.
Die Beurteilung, welcher Flughafen - zumindest von meinem Zuhause aus - nun "verkehrsmäßig (...) total bescheuert" liegt, überlasse ich dem geneigten Leser.
Und: Es roch in der Tat nach Lysol, als ich im Frühjahr 1990 mit Interflug nach Rom geflogen bin.
Gruß
/annika - eine gewisse West-Berlinerin voller Vorurteile
Hej! Braucht man drei Verkehrsflugplätze in Berlin ,glaub wohl nicht. Ein Flughafen sollte nicht zu nah am dichtbevölkerten Siedlungsgebiet einer Stadt sein, oder mitten drin. Schönefeld ist doch eine gute Alternative. Man sollte den historischen Gesichtspunkt von Tempelhof aber berücksichtigen. Bin kein Berliner, werde mich auch nicht weiter dazu äußern.
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
http://panorama.dresden.de/
jetzt konnte ich ein langen Beitrag über Subvention hier schreiben, aber ich schreibe nur ein paar Stichpunkt:
- Vergünstigung der Landekosten. Könnte besser benutzt werden zur Lenkung der Fluglärm Belästigung (obwohl hier gilt es, wie bei vielen anderen Verkehrsanlagen: wer kam zu erst? Die Anlage oder die Anwohner?)
- keine Steuern auf Kerosin!!!!! Wenn dies nicht eine massive Subvention ist, ja dann weiß ich nicht, was es ist!
- Vergünstigung der Landekosten. Könnte besser benutzt werden zur Lenkung der Fluglärm Belästigung (obwohl hier gilt es, wie bei vielen anderen Verkehrsanlagen: wer kam zu erst? Die Anlage oder die Anwohner?)
- keine Steuern auf Kerosin!!!!! Wenn dies nicht eine massive Subvention ist, ja dann weiß ich nicht, was es ist!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,livogaard hat geschrieben:Hej! Braucht man drei Verkehrsflugplätze in Berlin ,glaub wohl nicht. Ein Flughafen sollte nicht zu nah am dichtbevölkerten Siedlungsgebiet einer Stadt sein, oder mitten drin. Schönefeld ist doch eine gute Alternative. Man sollte den historischen Gesichtspunkt von Tempelhof aber berücksichtigen. Bin kein Berliner, werde mich auch nicht weiter dazu äußern.
schön ist's schon mit drei Flughäfen.

Wer sich ein Bild von den Entfernungen und Ausmaßen machen möchte, kann man ja mal bei Google-Earth nach "Tegel, Berlin", "Tempelhof, Berlin" und "Schönefeld, Berlin" (ja, so findet man ihn) suchen.
Der Flughafen Schönefeld (Berlin-Brandenburg International) liegt zwar außerhalb der Stadtgrenze, aber dennoch sozusagen direkt vor der Haustür. Falls demnächst mal die Stadtautobahn bis dorthin fertig werden sollte, kommt man sogar auch ganz einfach hin.

Ach ja, um die Kurve wieder nach Dänemark zu bekommen: Google-Earth hat natürlich auch neueste Bilder von "Kastrup, Denmark".

Gruß
/annika