Heute mit dänischen pkw in deutschland geblitzt worden ..

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
hector22
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 11.02.2009, 12:58
Wohnort: dänemark

Heute mit dänischen pkw in deutschland geblitzt worden ..

Beitrag von hector22 »

Hallo ich wurde eben in deutschland mit meinem dk-pkw geblitzt ..
was passiert nun wie geht es weiter ..
mfg
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej,
ich habe bisher noch nie post bekommen und bin schon mehrmals geblitzt worden.
hector22
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 11.02.2009, 12:58
Wohnort: dänemark

Beitrag von hector22 »

also mit einem dk -pkw?
lebst du auch in dk?
geloescht03
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 13.06.2010, 21:38

Beitrag von geloescht03 »

Im Rahmen eines bilateralen Knöllchenschutzabkommens,
könnte doch, im jeweils anderen Land, ein Verkehrsvergehen
gestrichen werden. :mrgreen:

begravelse
windtänzerin
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 19.07.2007, 16:47
Wohnort: Ringkøbing

Beitrag von windtänzerin »

Hej,
ich habe bisher auch nichts aus Deutschland bekommen. Aber sollte sich bezüglich des Abkommens DK-D nicht zum Oktober etwas ändern?
Weltallerwindigstes,
Katharina
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Wenn Du weniger wie 70 € in Deutschland zahlen musst, hörst davon nix in DK. Wenns mehr sind kriegst Post!

Früher wurden solche Sachen angeblich gleich in den Papierkorb geworfen. Wie das jetzt aussieht weis ich nicht.

Jedenfalls kannst Du in Deutschland Punkte bekommen und prinzipiell ist ein Fahrverbot in Deutschland auch möglich. Ein deutscher Führerschein könnte dann auch einbehalten werden. Ein dänischer dürfte Dir meines Wissens auch abgenommen werden, müsste Dir aber an der Grenze wieder ausgehändigt werden.

Jürgen
windtänzerin
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 19.07.2007, 16:47
Wohnort: Ringkøbing

Beitrag von windtänzerin »

Hej Jürgen,

das heißt ja im Grunde genommen, dass man konsequent die "20 mehr" auf der Autobahn beibehalten könnte, da der Verstoß im finanziell zu geringen Rahmen liegt als dass man je angeschrieben wird? Was, wenn die Verstöße summiert werden? Und bei einer Observation durch einen Videowagen wird man doch nach wie vor direkt zur Kasse gebeten, ja?
Gibt es dazu verlässliche Quellen?

Katharina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wenn du angehalten wirst, darfst du direkt zahlen ja, nur halten videowagen meist keine leute an, die nur 20 zu schnell fahren sondern machen eher jagd auf die richtig dicken fische, bei größeren knöllchen, für die es in D für einheimische punkte gäbe, wird es für ausländer übrigens empfindlich teurer, wie das allerdings mit im ausland lebenden deutschen aussieht weiss ich nicht
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

da gibt es ja einen EU beschluss zu, der gerade in Deutschland ratifiziert wird. Aber ob der in DK schon ratifiziert wurde weiss ich nicht.
[url]http://www.adac.de/reise_freizeit/aktuelle_nachrichten/detail.aspx?ComponentId=18826&ItpId=5048&PagingIds=NachrichtenListe&SourcePageId=1&ReturnUrl=uoZ2zzX2ELRp0Au70AuruLTCC5L2Auy2ELEEBL6pzAX1CuLBuLN20TTIA5mBBzX91H2SALA9ALE2AgNN0HzqHHHpsVR,AoLpBLLaBAP2DAmu7A__[/url]

Die Zeiten, wo man kein Knøllchen bekanm, werden wohl bald vorbei sein. Schade eigentlich. Von den 3 Blitzern die mich in den letzten 2 Jahren in DE er wicht haben, habe ich nie was in DK zu høren bekommen. War aber vermutlich auch unter der Bagatellgrenze.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Also ich finde man sollte da anstandslos bezahlen , man erwartet das ja auch von anderen bei Parkplatzknöllchen bei LIDL :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wie soll man das denn bezahlen, wenn man nie post bekommt? einfach mal auf blauen dunst 25€ an die entsprechende stadt- oder kreiskasse überweisen?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wäre doch mal ein feiner Zug :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

erinnert mich ein wenig an den nachbarn meiner eltern, als der irgendwann mal ne brille brauchte, ist er zur führerscheinstelle gegangen, um das in seinem führerschein nachträglich vermerken zu lassen
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Jan_K hat geschrieben:erinnert mich ein wenig an den nachbarn meiner eltern, als der irgendwann mal ne brille brauchte, ist er zur führerscheinstelle gegangen, um das in seinem führerschein nachträglich vermerken zu lassen
sehr verantwortungsvoll von dem nachbarn deiner eltern
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

sehe ich genauso, aber wenn das jeder machen würde, würde die bearbeitung derartiger anliegen bestimmt mehrere mio. € steuergelder pro jahr verschlingen