Urlaub auf Römö - Fahnenmast

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Peacemaker111
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 03.10.2011, 11:57

Urlaub auf Römö - Fahnenmast

Beitrag von Peacemaker111 »

Hey,

Habe im Urlaub auf Römö diese riesige dänische Flagge gesehen :mrgreen:
Finde ich super. Habe mir dann auf der Insel das größte erhältliche Exemplar- 2250 x 1700- gekauft.

Jetzt zu Hause habe ich diese an meinem 6m (Fahne für 8m laut Verpackung) Fahnenmast gehängt. Der Mast ist ein Steckbarer Alumast. Wenn der Wind geht, dann flattert der Mast gewaltig mit :mrgreen: Vertraue dem also nicht...

Deswegen wollte ich einfach mal fragen, ob man die Stabilen GFK Masten, die die Dänen im Garten haben auch irgendwo (zum angemessenen Preis) online bestellen kann.

Leider kann ich kein Dänisch. bin schon auf folgende Seite gestoßen:
http://flag.nu/pl/Glasfiberflagstaenger/Glasfiberflagstang_inkl._betonstoette
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej Peacemaker ,

hier wird eine auslandslieferung zumindest auf anfrage möglich sein:

[url]http://www.net2traelast.dk/pi/8_mtr_Glasfiber_Flagstang_standard_Frit_leveret_2466_211.aspx[/url]

Die Preise sind jedoch etwas teurer da der Betonfuss noch zusätzlich kommt.

VH

Dennis
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Bin grad auf Römö, wo hängt diese Fahne denn?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

muss es denn unbedingt ein dänischer Fahnenmast sein.
Es ist nicht verboten den Danebrog an deutschen Masten hoch zuziehen.
Deshalb: http://www.fahnenmasten-shop.de/

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

muss es denn unbedingt ein dänischer Fahnenmast sein.
Es ist nicht verboten den Danebrog an deutschen Masten hoch zuziehen.
Deshalb: http://www.fahnenmasten-shop.de/

Detlef
Kann ich nicht teilen. Wenn schon dann bitte nach den Regeln 8)
Flagstangen skal være hvid eller naturfarvet med rød knop.
Jensen_74
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.05.2008, 21:50
Wohnort: Egernsund

Beitrag von Jensen_74 »

Einen Fahnenmast gibt es eigentlich in jedem dänischen Baumarkt, z.B. bei Bygma (www.byggestore.dk) oder bei Davidsen, teilweise auch mit "vippebeslag", der dann abgeknickt werden kann. Den Versand ins Ausland stelle ich mir bei einem 8m langen Fahnenmast aber nicht so ohne vor.
-----------------------------------------
Signaturen werden überschätzt
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej
Kann ich nicht teilen. Wenn schon dann bitte nach den Regeln
Wenn schon nach den Regeln, dann sollte ein deutscher Tourist, wenn es denn so ist,
den hochheiligen Dannebrog auch nicht in D am Masten hochziehen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
anindahouse
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.03.2012, 18:19

Beitrag von anindahouse »

Hey Peacemaker111, für welchen Fahnenmast hast du dich entschieden? Habe erst letztens meinen neuen Garten mit einer schönen Flagge versehen :) .