Der Sommer war schlecht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Wird der Sommer 2013 endlich mal über Durchschnitt?

Ja
6
13%
Nein
6
13%
Woher soll ich das wissen?
34
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Fantasio
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 06.09.2009, 15:31
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fantasio »

Komisch, wir hatten bis auf ein paar Tage wo wir mal ne Regenjacke eingepackt haben immer T-Shirt-und Shorts-Wetter. 18-22 °C und Sonne hatten wir fast die gesamten drei Wochen hindurch. 38 °C wie am Rückreisewochenende in D brauche ich da nicht, sonst würde ich ja in den Süden fahren. 30 °C finde ich in DK schon eher unangenehm. Und was für Unmengen "weißer Wale" am Strand von Hvide Sande lag, da hätte es schon aus optischen Gründen gerne kühler sein dürfen...
dina
Mitglied
Beiträge: 2529
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Das es "kein schlechtes Wetter" gibt ist ein deutsches Sprichwort - sowas sagen Dänen nicht.
Na Henrik,den Spruch habe ich hier aber schon oft von Dänen gehört.
"Der findes ikke dårligt vejr,kun dårlig påklædning."
Laut google stammt die Redewendung allerdings von dem Briten Alfred Wainwright,also ist keine Deutsche Erfindung.

LG Tina
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Dänenlilly hat geschrieben:Es gibt in DK so viele schöne Dinge die man machen kann egal ob`s regnet oder die Sonne scheint
Zum Glück sehen es viele Deutsche so, sonst hätten wir weniger zu tun in meiner Branche.

Ist aber schon komisch, dass so viele gegen die Statistik reden. Wir hatte (fast) nur schönes Wetter usw. Wenn die Messungen besagen, dass wir 2012 weniger Sonne, mehr Regen und niedrigere Temperaturen hatten, dann war es eben so: Der Sommer war schon schlecht, gegen Fakten kann eben nicht argumentieren.

Wogegen man auch nicht argumentieren kann: Hätten wir in Dänemark besseres Wetter wären mehr Urlauber hier.
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

so ist es.....

gipsy
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Schau mal,
dass so viele gegen die Statistik reden, zeigt doch, dass man die Fakten nicht einfach so werten kann. :wink: Du hast da natürlich die Perspektive des Ferienhausvermittlers, der in Urlaubswetter und Urlauberverhalten denkt. Von der Sichtweise war der Sommer nicht optimal.
Dennoch war das Urlaubswetter für den Urlauber anscheinend nicht so schlimm wie man es sich gerne redet.
Freu dich doch darüber, dass sich nicht so viele abschrecken lassen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dieses Jahrtausend ?

Beitrag von frosch »

Naja,letztlich bleibt der Artikel ja reichlich an der Oberfläche, und hantiert zuviel mit Durchschnittswerten.

Bsp: Die Höhe des Niederschlags allein sagt nicht viel darüber aus, wie die Menschen das Wetter erleben. Hat es an wenigen Tagen starke Niederschläge, kann die Niederschlagshöhe höher sein, als wenn es an vielen Tagen etwas oder immer wieder etwas regnet.
Nur der Urlauber wird das Wetter im zweiten Fall schlechter finden.

Dann ist es wohl so, daß dmi - wie andere Meteorolügen - Juno/Juli/August als Sommer rechnen, soweit ich es weiß, zumindestens deutsche Urlauber erst ab Anfang bis Mitte Juli kommen. Nun war es aber genau im Juno und bis Anfang/Mitte Juli kalt und wenig sonnig, also ist für viele deutsche Urlauber ein anderes Bild vom Sommer in DK entstanden.

Wenn man auf die Seiten von dmi selbst geht, und einmal die Juli-Monate vergleicht, 2011 und 2012:
http://www.dmi.dk/dmi/vejret_i_danmark_-_juli_2012
http://www.dmi.dk/dmi/vejret_i_danmark_-_juli_2011

stellt man fest, daß der Juli 2012 mit 91mm Niederschlag und 224 Sonnenstunden gegenüber Juli 2011 mit 113 mm Niederschlag und 171 Sonnenstunden deutlich besser war als der Monat im Vorjahr.
Der August 2012 ist in dieser Statistik noch nicht aufgeführt, da bin ich mal gespannt, auf dessen Zahlen und den Vergleich zu 2011.

PS: Kälteste Sommer in diesem Jahrtausend, Henrik ?
Dann warte mal die restlichen 988 Jahre ab!
fejo.dk - Henrik

Re: Dieses Jahrtausend ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:Dann ist es wohl so, daß dmi - wie andere Meteorolügen - Juno/Juli/August als Sommer rechnen, soweit ich es weiß, zumindestens deutsche Urlauber erst ab Anfang bis Mitte Juli kommen. Nun war es aber genau im Juno und bis Anfang/Mitte Juli kalt und wenig sonnig, also ist für viele deutsche Urlauber ein anderes Bild vom Sommer in DK entstanden.
Das ist völlig korrekt, so wird Sommer auf unseren Breitengraden definiert, wenn man die 12 Monate in vier Jahreszeiten von gleicher Länge einteilt. Hätte uns der August nicht gerettet, sondern wäre so wie 2011 ausgefallen, dann wäre der Sommer 2012 eine Katastrophe gewesen, auch für die Bauern.

Wieso einige hier unbedingt den von mir neutral verlinkten Artikel von DMI mit meinem Geschäft verbinden möchten ist mir unklar. OT ist ja nicht ohne Grund als Abkürzung bekannt ;-)
frosch hat geschrieben:PS: Kälteste Sommer in diesem Jahrtausend, Henrik ?
Dann warte mal die restlichen 988 Jahre ab!
Kälteste weiss ich nicht, aber laut DMI der schlechteste in diesem Jahrtausend, wie wir es bisher kennen natürlich. Das es noch viel schlechter kommen wird ist schon klar. In 988 Jahren sieht die Welt eh ganz anders aus. Deutschland wird es wahrscheinlich nicht mehr geben :mrgreen:
dina hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Das es "kein schlechtes Wetter" gibt ist ein deutsches Sprichwort - sowas sagen Dänen nicht.
Na Henrik,den Spruch habe ich hier aber schon oft von Dänen gehört.
"Der findes ikke dårligt vejr,kun dårlig påklædning."
Laut google stammt die Redewendung allerdings von dem Briten Alfred Wainwright, also ist keine Deutsche Erfindung.
Kann gut sein, dass es ein Engländer war, vielleicht haben die noch schlechteres Wetter als in Deutschland ;-) Und sicher gibt es auch Dänen, die sich davon inspirieren haben lassen. Viel mehr Dänen sagen aber: Scheiss Wetter, wir fliegen dahin wo es warm und sonnig ist. Ausserdem stimmt die Aussage nicht, das Wetter kann sehr wohl so schlecht sein, dass keine Bekleidung hilft.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Ist aber schon komisch, dass so viele gegen die Statistik reden. Wir hatte (fast) nur schönes Wetter usw. Wenn die Messungen besagen, dass wir 2012 weniger Sonne, mehr Regen und niedrigere Temperaturen hatten, dann war es eben so: Der Sommer war schon schlecht, gegen Fakten kann eben nicht argumentieren.
Ist gar nicht komisch. Der Urlauber betrachtet subjektiv das Wetter, dass er während seines Urlaubs von 1-3 Wochen in DK hatte, also lokal und zeitlich begrenzt. (Und niedrigere Temperaturen und mehr Regen als Vorjahr heißt ja nicht gleich kalt und das der Urlauber es als grottenschelcht empfindet.)
Der Meteorolge dagegen betrachtet alle Regionen in DK über einen längeren Zeitraum, in diese Betrachtung fallen also auch viel mehr Wetterschwankungen.
Fragt man mich (erste Juliwoche Westküste) sag ich auch, der Sommer in DK war super: eine Woche Sonne, Temperaturen tagsüber nicht unter 25 Grad. Sagt aber eben nix über den Sommer an sich aus.
Und ich erinnere mich auch gern an letzets Jahr, mir bekannte Menschen fahren nacheinander nach DK in die gleiche Gegend, die einen erwischen den Regen (den auch einige Foris hier beklagten), brachen den Urlaub frühzeitig ab, die anderen waren zwei Wochen später dran und hatten deutlich besseres Wetter und nix zu meckern.....
Also Urlauber und Meteorologen werden außer bei 16 Wochen stabilen Hoch oder Dauertief in ihrer Einschätzung nicht so ohne weiteres Übereinkommen.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Ronald

Beitrag von Ronald »

mieke hat geschrieben:Fragt man mich (erste Juliwoche Westküste) sag ich auch, der Sommer in DK war super: eine Woche Sonne, Temperaturen tagsüber nicht unter 25 Grad.
Moin,

wir waren vom 13. Juli bis 04. August in DK und laut Wetterbericht des dän. Fernsehens hatte DK bis Mitte Juli erst einen sog. Sommertag (Temp. 25° oder darüber) gehabt. Die waren auch nicht begeistert vom Wetter bis dahin.

-Ronny
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Subjetive Betrachtungen finde ich OT, wenn die "bei mir war das anders" Postings dazu dienen sollen zu belegen, dass die Meteorologen sich irren, dass der Sommer doch nicht so schlecht war.

Die Statistik bleibt wie sie ist, in Zahlen war der Sommer nun mal so wie angegeben. Gut ist es jedoch wenn die Meisten doch Glück mit dem Wetter hatten. Wie frosch sehr richtig geschrieben hat war der schlechte Teil des Sommers eher in der ersten Hälfte und da waren eben viel, viel weniger deutsche Urlauber in Dänemark als in der zweiten Hälfte.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Ronald hat geschrieben:
mieke hat geschrieben:Fragt man mich (erste Juliwoche Westküste) sag ich auch, der Sommer in DK war super: eine Woche Sonne, Temperaturen tagsüber nicht unter 25 Grad.
Moin,

wir waren vom 13. Juli bis 04. August in DK und laut Wetterbericht des dän. Fernsehens hatte DK bis Mitte Juli erst einen sog. Sommertag (Temp. 25° oder darüber) gehabt. Die waren auch nicht begeistert vom Wetter bis dahin.

-Ronny
Tja, über Vedersö Klit war das Wetter so wie von mir beschrieben, übrigens entgegen der Vorhersage!
Subjetive Betrachtungen finde ich OT, wenn die "bei mir war das anders" Postings dazu dienen sollen zu belegen, dass die Meteorologen sich irren, dass der Sommer doch nicht so schlecht war.

Die Statistik bleibt wie sie ist, in Zahlen war der Sommer nun mal so wie angegeben
Genau das meine ich ja, das was Urlauber lokal und zeitlich begrenzt erlebt haben,lässt sich nicht auf den gesamten Sommer übertragen.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

"e="fejo.dk - Henrik"]Subjetive Betrachtungen finde ich OT, wenn die "bei mir war das anders" Postings dazu dienen sollen zu belegen, dass die Meteorologen sich irren, dass der Sommer doch nicht so schlecht war.[/quote]
Da widersprichst du dir aber selbst :P Die Aussage der Sommer war schlecht ist genauso subjektiv. Frag mal nen Bauern wie der Sommer war. :wink: Deswegen wird ein anständiger Meteorologe auch nicht vom schlechten Sommer reden, sondern nur von den Fakten. Die Medien machen dann den schlechten Sommer draus."
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Klar denken Journalisten in Schlagzeilen und Meteorologen in Zahlen, was ich damit zu tun habe verstehe ich nicht.

Hier die Seite vom DMI, die vielleicht als Grundlage für den Artikel diente:

http://www.dmi.dk/dmi/sommeren_2012_versus_sommeren_2011

Hier werden die Sommer, aus Urlaubersicht, in gute und schlechte eingeteilt. Über 92 Jahre gesehen waren rund 75% der Sommer besser als 2012. Schade dass wir in DK keine anständigen Meteorologen haben ;-)
Sabrina22
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2011, 10:14

Beitrag von Sabrina22 »

Ich finde auch das dieser Sommer nicht so toll gewesen ist. Will einen [url=http://www.posterxxl.de/kalender/fotokalender.html]Kalender selbst gestalten[/url] mit allen Sommern die ich bis jetzt in Dk verbracht habe...es sind ja inzwischen schon 12 geworden. :D
Ronald

Beitrag von Ronald »

Sabrina22 hat geschrieben:(...)mit allen Sommern die ich bis jetzt in Dk verbracht habe...es sind ja inzwischen schon 12 geworden.
Jeder fängt mal an. :wink:

-Ronny