Kreuzottern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Rona

Kreuzottern

Beitrag von Rona »

Viele von Euch fahren ja auch schon seit zig zig Jahren nach Dänemark.
Ist Euch letztes Jahr aufgefallen das es sehr viele Kreuzottern ( Hugorms) gab ?
So viele wie letztes Jahr haben wir all die Jahre nicht gesehen.
udo66

Beitrag von udo66 »

ja stimmt, in der arztpraxis, wo ich jetzt nicht mehr arbeite, waren viele
kreuzotternbisse , die wurden sofort nach Esbjerg geschickt um dort im krankenhaus eine infusion und antidot zu bekommen.

Ich selber hab allein an 1 tag mit meinem daen. kollegen 3 stueck gesehen - 1 sehr aggressives teil hat mich fast ncoh am re bein erwischt...
die sehen wirklich so aus wie die gummischlangen bei superbrugsen, ca 50 cm lang :wink:
mh
D.
Rona

Beitrag von Rona »

Das die aggressiv waren kann ich zum Glück nicht bestätigen.
Auf dem einem Stück wo wir immer mit den Hunden gegangen sind waren an einem Tag ( als wir da lang gingen ) 6 Stück kurz hintereinander.
In unserem 18 Tage langen Urlaub haben wir insgesamt 20 Stück gesehen.
Ich habe immer so ein Schiss vor den Dinger. Auch habe ich extreme Angst um meine Hunde. Die können daran ja schnell sterben.
hippo73
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: 12.08.2007, 19:37
Wohnort: Sauerland

Beitrag von hippo73 »

kommen die "Biester" eigentlich das ganze Jahr über gleich häufig vor, oder gibt es da auch saisonale Unterschiede? :?:
Viele Grüße, Claudia
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Schlangen sind nur in den warmen Monaten/Stunden aktiv.

Gruss, vilmy
Stern1979
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 26.09.2006, 15:00
Wohnort: Bov Padborg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stern1979 »

ohh wie schrecklich, mag diese Schlangen so gar nicht. :?
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Mag ich auch nicht und - wenn ich an mein Hunde denke !!!

Hat jemand die Kreuzotter auf Falster gesehen ??


LG Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

...wer sich informieren möchte kucke bei [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzotter]wikipedia[/url]

"Kreuzottern sind sehr scheu. Bei Gefahr flüchten sie sofort. Ein Zubiss erfolgt nur dann, wenn man sie massiv bedroht, sie anfasst oder auf sie tritt."


"oder bei der [url=http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/k-otter.html]giftinformationszentrale[/url]

daraus ein Zitat:
"Vorsichtsmaßnahmen:
In steinigem, unübersichtlichen Gelände sollte man sich entsprechend aufmerksam bewegen, darauf achten, wohin man tritt oder vor allem beim Klettern im Gebirge, wohin man greift. Festes Schuhwerk und lange Hosen bieten in der Regel ausreichenden Schutz."

und noch ein Link
[url=http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html]reptilien[/url]

Zitat:
"Kreuzottern greifen niemals von sich aus Menschen oder größere Tiere an, sondern beißen nur, wenn sie ergriffen oder getreten werden. Entsprechend erfolgen die Bisse meist in die Hand, den Fuß oder Knöchel; sie sind also bei entsprechender Vorsicht (festes Schuhwerk und lange Hosen, Schlangen nicht anfassen) gut zu vermeiden. Beim ersten Abwehrbiss oder Scheinbiss wird in mehr als der Hälfte der Fälle gar kein Gift eingesetzt....Da Schlangen normalerweise schon bei Erschütterungen, wie sie durch kräftiges Auftreten erzeugt werden, fliehen und sich Bisse durch entsprechende Kleidung und Vorsicht (insbesondere beim Sammeln von Pilzen und Beeren) vermeiden lassen, ist die Furcht vor Schlangenbissen meist unbegründet.
Aufgrund der schlechten Bestandssituation ist vielmehr eine Sorge UM Kreuzottern angebracht."


Gruß
HH-Deern - die sich freut, dass der online-computerkurs im dk-forum geholfen hat...

:D
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

auch wir sind ja ab und an in DK mit Hund unterwegs. Auch wir haben Respekt vor Unbekanntem, dazu zählen ganz klar auch Kreuzottern. Wir waren immer wieder glücklich, daß es zu keinem Biß gekommen ist. Aber, wir haben nicht nur Angst davor, selbst gebissen zu werden oder daß es unserern Hund trifft, wir haben auch Respekt davor, daß Wildtiere oder speziell Kreuzottern auch leben wollen und eigentlich in den mehr oder weniger freien Gebieten, die wir ja im Urlaub ansteuern, eher zu Hause sind als wir. Daher Respekt und nicht nur Ekel oder Angst, so nach dem Motto: Nur eine tote Kreuzotter...

Überraschend finde ich dabei nur die Nachricht, daß in Gebieten, die offensichtlich deutlich mit Kreuzottern belegt sind und wo es nahezu täglich zu Bissen kommt, die Ärzte vor Ort nicht vorsorgen (durften/konnten/wollten). Da hätte ich jetzt erwartet, daß Ärzte bzw. Apotheken gewisse Mengen der erforderlichen Gegenmittel vorhalten.

Da muß man sich ja geistig darauf einstellen, ok., im November werden die Ottern nicht wirklich aktiv sein.

Bißfreien Restsommer wünscht

Wolfgang
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Ich habe in Henne Strand leider schon seit vielen Jahren keine (lebenden) Schlangen mehr gesehen. In den 90ern kam das noch viel öfter vor.
Die letzten Jahre hab ich höchstens hin und wieder mal eine tote Schlange überfahren auf der Straße vorgefunden.

Ich finde es schade, denn ich beobachte gerne Tiere in der Natur - natürlich auch Schlangen.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Nu macht euch mal nicht ins hemd wegen der kleinen tierchen :wink:

Mal im ernst: Einem gesunden menschen kann ein solcher schlangenbiss nicht wirklich was anhaben. Er hat in etwa die auswirkungen wie ein spinnenbiss oder der stich einer biene.

Auch das Kreuzottern aktiv auf jemanden losgehen entspricht nicht der wirklichkeit.
Entweder wurde die schlange (unbewusst?!) un die enge getrieben oder aber mit einer anderen art verwechselt.

Es ist also gar nicht noetig das die aerzte auf solche schlangen bisse vorbereitet sein muessten.

Bei Allergiekern sieht das anders aus aber die werden selber vorsorge tragen.

Nur bei kindern sollte man ein wenig vorsichtig sein. Aber auch hier besteht bei einem kind im schulalter kein grund zur panik.

In meiner kinderzeit haben wir uns mit freunden einen spass daraus gemacht kreuzottern zu fangen und versucht uns dabei zu uebertrumpfen.
Ich bin in dieser zeit bestimmt mehr als 10 mal von den schlangen gebissen worden. Der koerper entwickelt auch relativ schnell eine imunitaet gegen das schwache schlangengift.
Ach ja und ich bin immer noch gesund, habe keine verkrueppelten gliedmassen oder aehnlich. Und behandelt worden bin ich immer nur von meiner mutter mit ner zwiebelscheibe und nem kuehlen lappen.


gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Dyreborg
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 21.06.2005, 15:52
Wohnort: Im tiefsten Süddeutschland

Beitrag von Dyreborg »

Hej,

habe in den letzten Jahren eigentlich fast immer Kreuzottern gesehen, an Nord- und Ostsee. Große Sorgen habe ich mir deswegen um uns nicht gemacht, da wir stets lange Hosen und festes Schuhwerk tragen, wenn wir im Wald o.ä. unterwegs sind. Ein Problem ist es eher in den Dünen. Im vergangenen Jahr ist mein Sohn (12) in Grenå im Sand gelegen, und da schlängelte dann ein Exemplar vorbei... Hoffe allerdings immer, dass mein Hund nicht zufällig einer Schlange zu nahe kommt. Weiß nicht, wie das bei Tieren ist, und ob Tierärzte darauf eingestellt sind. Auf Lolland und Falster gibt es im Unterschied zu Jütland übrigens kaum Kreuzottern, auf Rømø gibt es gar keine.


Hilsen, Dyreborg
Ilona

Beitrag von Ilona »

Hej,
auch wir haben in Blavand und in Houstrup einige Kreuzottern gesehen, wir passen ja schon auf, wohin wir treten, allerdings frage ich mich, wass verursacht ein Kreuzotterbiss bei einem Hund?
Sonnige Grüße
Ilona
ODCAB
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2007, 16:23
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ODCAB »

Hallo!

Also wir haben in Nr Lyngvig dieses mal auch ganz viele gesehen.
Habe immer darauf geachtet, das werde die Kinder noch der Hund
in die Nähe der Tiere kam.
Fand ich auch zu gefährlich.
Ist aber alles gut gegangen bei uns. :D
Danny, Olaf und Kids
udo66

Beitrag von udo66 »

HUND: Tierarzt
Mensch: Krankenhaus, wenn er nicht einen allerg. schock bekommt - dann sofort prakt. lægen oder falck anrufen.
Aerzte hier in DK duerfen in der praxis nix machen - koennen schon.
Alle Bisse werden direkt zum krankenhaus geschickt.
Dort gibt es mehr Personal wenn was passieren sollte wie schock oder
der armschwillt an und ist am naechsten tag sehr abgeklemmt, sodass kein blut mehr reinkommt - auch schon geschehen.
Ausserdem hat man in der praxis keine zeit fuer infusionspatienten -
hier laeuft alles wie am karussel auf die minute getimt.

Meist passiert garnischt - man rechnet aber mit allem.
Rechnet man nicht mit allem in der praxis, so passiert garantiert was -
rechnet man mit allem, so passiert meist garnix - aber wenn, dann hat man mehr zeit zu reagieren.
Beim menschlichen Kreislauf/ Leben ja nicht zu unterschaetzen.
:wink:
D.