Einfuhrsteuern

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Einfuhrsteuern

Beitrag von heleen »

Nochmal ein Thema da ich nichts zu diesem speziellen Thema finden kann...

Kann ich einen neuen Gegenstand per Frachtdienst von Deutschland nach Daenemark schicken ohne Steuer zu bezahlen?

Bei eniem Umzug kann man ja ohne Steuer den Haushalt mitnehmen, waehrend ein Auto versteuert werden muss. Aber wie sieht das aus wenn man dort schon wohnt? Ich denke hier an Weihnachtsgeschenke der Familie, oder ein Fahrrad das ich in einem Preisausschreiben in Deutschland gewonnen habe. :oops:
MagicMorgaine

Beitrag von MagicMorgaine »

Moin,
ich habe gute Erfahrungen mit GLS gemacht. Da dürfen die Pakete auch groß und schwer sein. Schau doch mal bei denen auf der HP.
LG
Morgi
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Danke fuer den Tipp, aber Packete in Fahrradgroesse scheinen die nicht ins Ausland zu schicken.

Im Moment zweifele ich noch ob ich das Rad von der Fabrik direkt hierher schicken lassen soll oder erstmal zu meinen Eltern und dann nehme ich es beim naechsten Besuch im Flieger mit. Allerdings faellt meines altes Rad ziemlich auseinander und ueberlebt zwei weitere Monate warscheinlich nicht. Wenn ich aber doch Einfuhrsteuern bezahlen muss dann muss mein Altes einfach noch laenger ueberleben denn anders wird so ein kostenloser Spass einfach zu teuer.
MagicMorgaine

Beitrag von MagicMorgaine »

Dann schick hier mal ne Mail hin.
http://www.dercourier.de/content/unternehmen/verpackungsrichtlinien.asp
die versenden auch sperrige Sachen. Frag einfach mal , die sind sehr nett.
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

MagicMorgaine hat geschrieben:Dann schick hier mal ne Mail hin.
http://www.dercourier.de/content/unternehmen/verpackungsrichtlinien.asp
die versenden auch sperrige Sachen. Frag einfach mal , die sind sehr nett.
Ui, das sieht gut aus: Speditionsversand Länge 300 cm Breite 120 cm Höhe 140 cm
Da passt ein Fahrrad locker rein. Ich muss tatsaechlich mal fragen wieviel sowas nach DK kostet.

Zitat: * Für Sendungen in die Schweiz, nach Norwegen und Kroatien benötigen wir immer Zollunterlagen!

Ah, also nach DK kann ich wohl zollfrei versenden.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

bei autos ist das eine ausnahme und gilt auch nur bis zu einem alter von 6 monaten, ausserdem kann man sich die mwst dann im ausfuhrland üblicherweise erstatten lassen und falls du die reg. afgift meinst ist das keine einfuhrsteuer sondern eine steuer auf die zulassung des fahrzeugs, ein- und ausführen kannst du gebrauchtwagen über 6 monate nach lust und laune steuerfrei, sollte es sich um eine gewerbliche sendung handeln, dann muss diese aber ab einem wert von ca 20.000€ in DK anstatt in D mehrwertversteuert werden, in der regel wissen speditionen was das angeht aber eh bescheid und kümmern sich um die formalitäten
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

EU Binnenmarkt: deshalb bei der Einfuhr keine Steuern oder Zoll!

"Reisende können aus jedem Mitgliedstaat der EG Waren abgabenfrei und ohne Zollformalitäten nach Deutschland/DK mitbringen. Voraussetzung ist jedoch, dass diese Waren

- nicht aus einem der zoll- oder steuerrechtlichen Sondergebiete mitgebracht werden,
- weder zum Handel noch zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind,
- keinen Verboten und Beschränkungen der Ein- oder Durchfuhr unterliegen."
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/a0_reisen_innerhalb_eg/index.html

Bei Bestellungen im Ausland (Internet Handel) werden allerdings idR. die 25% Mehrwertsteuer in DK berechnet wenn die Lieferung nach DK geht. Bei kleinen Haendlern kann es sein das nur die MwSt. des Landes berechnet wird, in dem der Haendler sitzt (ab einem bestimmten Handels-Umfang mit DK muss die Daenische Mwst berechnet werden).
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

goldenmole hat geschrieben: Bei Bestellungen im Ausland (Internet Handel) werden allerdings idR. die 25% Mehrwertsteuer in DK berechnet wenn die Lieferung nach DK geht. Bei kleinen Haendlern kann es sein das nur die MwSt. des Landes berechnet wird, in dem der Haendler sitzt (ab einem bestimmten Handels-Umfang mit DK muss die Daenische Mwst berechnet werden).
Danke. Dieses hier oben scheint der springende Punkt zu sein. Auch wenn ich die Wahre kostenlos bekomme hat sie doch einen bestimmten (nicht niedrigen) Wert. Somit duerften die MWS faellig sein.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn die Ware von jemand anderen in DE gekauft wurde, hat er ja bereits auch die Mehrwersteuer bezahlt. Also entweder schon gleich die 25 % dänische Mehrwertsteuer oder die deutsche 19 %. Dann müßtest Du allenfalls die Differenz zur Deutschen Mehrwertsteuer, also 6 % bezahlen.
Hilsen Hina