Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
gerdson
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von gerdson »

Moin zusammen!
Ich bin Mitte 40, Schleswig-Holsteiner, spreche fließend Dänisch und arbeite jetzt seit November im südlichen Jütland. Ich hatte beruflich in den letzten Jahren auch schon viel in Dänemark zu tun. Einiges habe ich schon selbst in Erfahrung bringen können, und ich hoffe auch, hier im Forum aktiv beitragen zu können. Aber jetzt hätte ich doch eine Frage, die mir auch der Dänische Steuerberater nicht so richtig beantworten konnte. Zum borgerservice habe ich es noch nicht geschafft (außerdem will man ja auch nicht immer schlafende Hunde wecken...).

Wir beabsichtigen, in Grenznähe ein Haus zu kaufen, und umzuziehen. Allerdings werden zwischen Kauf und endgültigem Umzug noch ein paar Monate vergehen (Renovierung, Verlagerung des Unternehmens meiner Frau, und was nicht noch so alles...)

Fragen:
1. Welche Frist habe ich nach Erwerb der Immobilie, um den Wohnsitz anzumelden? Es geht mir hier um 2-3 Monate, nicht mehr.
2. Kann ich diese Frist auch dann nutzen, wenn ich in dem Haus schon regelmäßig übernachte (2-3 Übernachtung unter der Woche)? Im Moment nehme ich mir immer ein Zimmer... damit bleibe ich ja noch echter Grenzgänger. Aber ich weiß nicht, wie es nach Erwerb der Immobilie aussieht.

Hintergrund der Frage ist, dass ich mein derzeitiges Auto noch vor dem Umzug durch ein anderes ersetzen werde. Im Prinzip habe ich nichts dagegen, sofort nach Erwerb dieses Autos den Wohnsitz in Dänemark anzumelden und das Auto dann auch zu registrieren (vielleicht kaufe ich auch in DK, aber danach sieht es im Moment nicht aus, es geht um einen ganz speziellen Pickup-Truck älteren Baujahres). Nur für wenige Monate meine alte Gurke noch registrieren, das lohnt sich wirklich nicht.

Vielen Dank und Gruß!
Olof
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von Joerg »

Hej Olof.

Zu den Hausfragen kann ich leider nichts sagen, aber was den Pickup angeht, gehe ich mal davon aus, dass es ein Ami sein soll, oder?

Kennst du die dänische Seite [url]http://www.smallblock.dk/[/url] ?

Vielleicht findest du dort deinen Traumwagen und ersparst dir den Import und den ganzen Zulassungskram.

Gruss aus Haderslev

Jørg
gerdson
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von gerdson »

Moin Jörg,
vielen Dank. Die amerikanischen Pickups sind wirklich cool - aber durchgehend Benzinschlucker. Ich will hier jetzt nicht auf die Details eingehen, aber ich führe jetzt einen älteren Mitsubishi ein, und werde ihn obendrein aus bestimmten Gründen für viel Geld als personbil registrieren. :?
Gruß
Olof
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 628
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von Pippilotta »

Hej Olof,

Eigentlich darf ein Haus nicht länger als 6 Wochen unangemeldet leerstehen:

Bliver din helårsbolig ledig, uden at du har sat den til salg, skal du senest efter 6 uger anmelde det til kommunen. Herefter kan kommunen anvise en boligsøgende, som du er forpligtet til at udleje boligen til. Om nødvendigt med fogedens hjælp.

Anmelder du imidlertid ikke selv den ledige bolig til kommunen, er det som nævnt sandsynligt, at forvaltningen alligevel selv finder ud af, at den står tom - og derefter kontakter dig.

Es bliebe also, wenn ich das richtig sehe, mit der zuständigen Kommune zu klären, dass du 2-3 Monate Zeit zum Renovieren braucht.

Wenn du aber dort einziehst (und wie ich die dänischen Behörden einschätze, bedeutet dort übernachten auch einziehen...) musst du das innerhalb von 5 Tagen registrieren:

Ifølge loven har du pligt til at oplyse din nye adresse i den kommune, du flytter til – eller indenfor – senest fem dage, efter du har skiftet bopæl.

Mehr habe ich erstmal nicht gefunden.

Gruesse/
Pippilotta
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von Tove »

Hej, wenn Du eine FLEX-BOLIG kaufst, musst Du Dich nicht schnell ummelden. Das Haus muss dann nicht durchgehend bewohnt werden. Deshalb können nun ja auch Ausländer in DK ein Haus erwerben und müssen nicht auswandern.

Also flexbolig . Ist noch ziemlich neu in DK.

Hilsen
Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von 25örefan »

Tove hat geschrieben:Hej, wenn Du eine FLEX-BOLIG kaufst, musst Du Dich nicht schnell ummelden. Das Haus muss dann nicht durchgehend bewohnt werden. Deshalb können nun ja auch Ausländer in DK ein Haus erwerben und müssen nicht auswandern.

Also flexbolig . Ist noch ziemlich neu in DK.

Hilsen
Tove
Wenn das auch für Ferienhäuser gilt, werden sich wohl einige Dänen freuen. Ich könnte letzte Woche auf dem Holmsland Klit feststellen, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von auch relativ neuen Ferienhäuser in guten Lagen zum Verkauf stehen und auf zahlungskräftige Käufer warten. In D wären die sicher zu finden :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von Johanna* »

Wenn das auch für Ferienhäuser gilt, werden sich wohl einige Dänen freuen.
DAS wage ich allerdings zu bezweifeln. Als Touris sind wir Deutsche wohl (meist) willkommen,
aber als Eigentümer von Ferienhäusern sicher nicht. Mal davon abgesehen, würde mir selber
das als Urlauber auch nicht gefallen. Ich hätte da nämlich die Befürchtung, dass es in einigen
Jahren in DK genauso aussieht wie in den Niederlanden. Und völllig zugebaute Küsten passen
meiner Ansicht nach nicht zu/in Dänemark.

Sorry für OT

Hilsen
Johanna
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Moin! Frage zum Thema Hauskauf und Umzug

Beitrag von 25örefan »

Johanna* hat geschrieben:
Wenn das auch für Ferienhäuser gilt, werden sich wohl einige Dänen freuen.
DAS wage ich allerdings zu bezweifeln. Als Touris sind wir Deutsche wohl (meist) willkommen,
aber als Eigentümer von Ferienhäusern sicher nicht. Mal davon abgesehen, würde mir selber
das als Urlauber auch nicht gefallen. Ich hätte da nämlich die Befürchtung, dass es in einigen
Jahren in DK genauso aussieht wie in den Niederlanden. Und völllig zugebaute Küsten passen
meiner Ansicht nach nicht zu/in Dänemark.

Sorry für OT

Hilsen
Johanna
OT
1. Wenn ein Ferienhauseigentümer sein Ferienhaus verkaufen will (muß), zumal, wenn es sich wie die von denen ich sprach, um hochpreisige Ferienhäuser handelt, bedarf es zahlungskräftiger Käufer. Und wenn die in D ( oder anderswo im Ausland) zu finden und die rechtlichen Vorausetzungen gegeben sind, warum sollte ein Verkäufer das Geschäft nicht machen wollen? Ich glaube nicht, dass in DK die Resentiments gegenüber Deutschen generell so groß sind, als dass nicht auch hier das Motto "Geld stinkt nicht" gilt.
2. Bei den von mir angesprochen zum Verkauf stehenden Ferienimmobilien handelt es sich um Bestandsimmobilien, durch die eine zusätzliche Bebauung logischerweise nicht zu befürchten ist.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als